Seite 17 von 20
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 21:20
von Treasure-Jo
Und wenn hier meine Meinung nichts mehr gilt, ich kann mich auch ausklinken, kein Problem. Ich wiederhole mich nur ungern.
Jede Meinung gilt hier! Und Deine sowieso!
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 21:48
von Nahila
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:04
von EmmaCampanula
Ich kenne jemanden!

Danke für den Link.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:13
von cydora
Ich auch - mehrere

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:18
von Natternkopf
Machen Schneeglöckchentage empfindlich? @sarastroWeiterhin gelingendes Gärtner, genügend Kundschaft und gemütliches Purlern. :)Grüsse aus CH-3315nach A-4974 Ort im InnkreisNatternkopf
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:22
von lord waldemoor
Ich kenne jemanden!

Danke für den Link.
ich kenne niemanden

Danke für den Linkist die sympathische dame auch purlerin??
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:36
von cornishsnow
Ich kannte nur die Schneeglöckchen Gärtner...

Schöner Beitrag, angenehm amüsiert und eine sympathische Sammlerin mit einem schönen Garten!
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:44
von Staudo
Welche Sprache spricht sie eigentlich?

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:48
von *Falk*
Ursula spricht "Hochdeutsch".

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:52
von Garden ann
nein "badisch" symbadisch

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 7. Mär 2016, 22:54
von raiSCH
Badisch gehört aber zum hochdeutschen Sprachraum.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 8. Mär 2016, 00:29
von Iris
Die Gala gibt's schon paar Jahre nicht mehr.

Und selbst da wurden die Pflanzen ganz profan ohne spezielle Präsentation angeboten. Das macht auch wenig Sinn, wenn der Verkauf nach 30min vorbei ist. ::)Gestaltete Stände gibt es nur auf den Shows, wie z.B. der RHS Spring Show. Ausserhalb von diesen speziellen Veranstaltungen läuft alles ganz ohne spezielle Standgestaltung ab. Pflanzenmessen sind wieder anders. (...)
I agree completely. Danke pumpot. Sonderbar, dass in letzter Zeit so viel von der englischen Galanthus-Szene geschrieben und prognostiziert wird - teilweise von Menschen, die ich noch nie zur Schneeglöckchenzeit in einem entsprechenden Garten, auf der Galanthus Gala oder in den letzten Jahren auf einem Galanthus Study Day getroffen habe...Liebevoll gestaltete Stände sind sicher schöner anzusehen. Es ist aber menschlich, dass gerade Aussteller, die von sehr weit anreisen unter Umständen nach etlichen Stunden Reise einfach nicht daran denken, noch Sträußchen mitzunehmen oder Holzkisten.Ich empfinde es aber als ein sehr gutes Zeichen, wenn an der Veranstaltung
nicht mehr auszusetzen ist als die Präsentation auf den Verkaufstischen!Ich selber fand die Organisation hervorragend und ich habe selten ein Event besucht, was schon im ersten Jahr so professionell auf die Beine gestellt wurde. Ein ganz großes Dankeschön an die Organisatorin Anne Repnow und die gärtnerische Leitung Ellen Oswald, die die Schneeglöckchentage von Anfang an mitgetragen hat

!Und ja: Anne, dein Bruder ist eine Wucht und war eine große Bereicherung und Hilfe!Aber da Anne das selber nicht schreiben wird: die persönliche Seele der ganzen Sache lag in ihrer liebevollen Organisation, die schon bei den Vorbereitungen sichtbar wurde. Die Vortragenden wurden mit selbstgebackenem Kuchen in einem individuell zusammengestellten "Fresskorb" beglückt und all diese vielen lieben persönlichen Gesten haben die Beteiligten so bei Laune gehalten.Ich frage mich, wie eine einzige Person überhaupt so etwas schaffen kann!
(Ich hätte den Kuchen sicher selber aufgegessen bei so viel Arbeit
).Liebe Pearl, an deinen wunderbaren Beiträgen sehe ich unter anderem, wie aufmerksam du dem Vortrag von Alan gelauscht hast

. Ich denke, das ist ein ganz großes Plus der Veranstaltung, dass sie für Vorträge und den Austausch Raum lässt/hat und eben nicht ausschließlich für die Verkaufstische. Ich bin sehr glücklich, dass gerade dieser Teil der Veranstaltung auch sehr gut angenommen wurde und ich wünsche mir, dass die
Begeisterung an der Sache uns mehr zusammenbringt als die ausgiebige und unlösbare Diskussion über Geschmacksfragen uns zu spalten vermag.Konstruktive Kritik, wohlwollend geäußert, bringt uns weiter. Danke dafür!Mit glöcklichen GrüßenIris
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 8. Mär 2016, 01:26
von pearl
liebe Iris, ohne dich wäre ja auch wieder die ganze Sache nicht ans Laufen gekommen, deine über Jahre aufgebauten Kontakte haben es gebracht. Dass Ellen Oswald, die ich auch schon über 10 Jahre kenne, die gärtnerische Leitung im Luisenpark übernommen hat, das hätten wir uns nicht träumen lassen und es ist für alle eine große Sache wie sich jetzt schon der Park bereichert und verändert hat. Und Anne Repnow die ein Talent mitbringt mit Menschen umzugehen und einen genialen Bruder hat und nicht so doll gelobt werden will, weil ihr das peinlich ist! Genau wie Ellen immer beteuert hat, dass Anne die Arbeit getan hat! Euch Dreien bin ich unglaublich dankbar!

Dass ich mich auf einer Gartenveranstaltung wirklich richtig wohl fühle, das ist total selten und jetzt passiert, aber gründlich!

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 8. Mär 2016, 05:58
von Mrs.Alchemilla
nach euren Beschreibungen und dem Link zur Sendung muss es wirklich eine sehr schöne und lohnenswerte Veranstaltung gewesen sein, sowohl was die Ausstellung als auch das Kennenlernen und Treffen von purlern betrifft... Schade, dass ich nicht dabei sein konnte - aber dann auf jeden Fall im nächsten Jahr!
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Verfasst: 8. Mär 2016, 09:21
von pumpot
Und wenn hier meine Meinung nichts mehr gilt, ich kann mich auch ausklinken, kein Problem. Ich wiederhole mich nur ungern.
Ist hier eigentlich OT, aber es drängt sich beim aufmerksamen lesen der Eindruck auf, dass hier viele auf deine Kommentare gern verzichten würden.