News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89669 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #240 am:

Stelle die Frage erneut...wer hat Erfahrung mit Townsendia condensata?Neutral oder eher Sauer?Habe Jungpflanzen, die ich in Kürze einpflanzen möchte.
Dateianhänge
20150718_121619.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #241 am:

Heute ist das zweite Pelargonium endlicherianum bei mir aufgegangen.Stammt zwar vom selben Fundort, ist aber etwas heller.
Dateianhänge
Screenshot_2015-07-19-11-42-36.png
keep on rockin in the  free world
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

knorbs » Antwort #242 am:

wer hat Erfahrung mit Townsendia condensata?Neutral oder eher Sauer?
erfahrung mit dieser species habe ich nicht, aber mit einigen anderen + denen genügt m.e. neutraler, aber sehr kiesiger boden. den hast ja eh. bei mir standen bzw. steht aktuell Townsendia montana (syn. alpigena; leider kein foto gemacht heuer) in einem gemisch aus ziegelsplitt, sandriesel + etwas humus bzw. in ziegelsplitt mit ungewaschenen sand ohne humose anteile. bei mir sind es aber trotzdem kurzlebige pflanzen die 1-2 jahre ansehnlich bleiben nach der 1. blüte. sie setzen gut samen an + man kann sie so gut erhalten...wenn man nicht so faul ist wie ich. :P ;D Townsendia parryi kommt auch bestens zu recht, wenn kalksplitt mit im boden ist.
Townsendia parryiTownsendia grandiflora
wg. deiner steine, deren erosionsteile offenbar sauer reagieren ...gärtnerst du in einer gegend mit vulkanischer geologie? wie würdest du deine klimazone einordnen? ergänz doch dein profil mit der klimazone, dann kann man sich etwas orientieren, ob deine div. schätze evtl. auch im eigenen garten wachsen könnten. ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #243 am:

Townsendia condensata ist von Haus aus kurzlebig und ging bei mir, auch unter Glas gehalten, stets nach (oder noch vor) der Blüte ein.Grundsätzlich sind im Freien gehaltene Townsendias nach meiner Erfahrung recht problematisch. Einzig Townsendia rothrockii konnte ich über mehrere Jahre dort halten. Im Gewächshaus verhalten sie sich recht unterschiedlich. So hält dort z.B. die von knorbs erwähnte Townsendia alpigena über viele Jahre aus, andere Arten verschwinden recht schnell wieder. Festgestellt habe ich auch, dass die großartigen Hochgebirgsarten sehr hitzeempfindlich sind und, ähnlich wie die asiatischen Androsacen, regelrecht verbrennen. Grundsätzlich gilt für mich die Faustregel, je niedriger und großblütiger die Art, desto empfindlicher ist sie.Mangels einschägiger Erfahrungen und Berichte pflanze ich Townsendien neutral.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Veredelte Steine 2015

fars » Antwort #244 am:

Bislang habe ich mit T. ebenfalls nur Schiffbruch erlebt. Einmal geblüht ... und das war's.Sowohl im Freiland als auch unter meinem Erker.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015

Junka † » Antwort #245 am:

wie würdest du deine klimazone einordnen? ergänz doch dein profil mit der klimazone, dann kann man sich etwas orientieren, ob deine div. schätze evtl. auch im eigenen garten wachsen könnten. ;) 8)
Die Angaben dazu sind mit dem Upgrade leider bei Allen verschwunden. Wäre sinnvoll, die wieder einzugeben.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

knorbs » Antwort #246 am:

danke für den hinweis junka, war mir gar nicht aufgefallen. hab mein profil ergänzt. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #247 am:

Besten Dank an alle für die Infos zu Townsendia. Werde also neutrales Substrat verwenden. Bei mir verhält es sich genau so...1 bis 2 Jahre super und dann wars das. Wobei T. rothrockii und T. hirsuta sich über Jahre bei mir halten. Na mal sehen was aus T. condensata wird. Ist ja eine besonders schöne Form.Anbei ein Bild von Geranium sessiliflorum var. nigrum (Neuseeland) ...blüht reichlich, besticht aber mehr durch seine einzigartige fast schokoladen-braune Blattfärbung
Dateianhänge
20150719_113447.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015

Junka † » Antwort #248 am:

danke für den hinweis junka, war mir gar nicht aufgefallen. hab mein profil ergänzt. ;)
Das nutzt nichts mehr. Du musst es unter persönlicher Text eingeben.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #249 am:

Na mal sehen was aus T. condensata wird. Ist ja eine besonders schöne Form.
Wenn es sich tatsächlich über Jahre hinweg halten sollte, ist es wahrscheinlich Townsendia spathulata!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #250 am:

danke für den hinweis junka, war mir gar nicht aufgefallen. hab mein profil ergänzt. ;)
Das nutzt nichts mehr. Du musst es unter persönlicher Text eingeben.
Das steht doch unter "Profil anzeigen" und dann unter "location"!?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015

Junka † » Antwort #251 am:

Das nutzt nichts mehr. Du musst es unter persönlicher Text eingeben.
Das steht doch unter "Profil anzeigen" und dann unter "location"!?
Auch das erscheint hier nicht. :'(Damit es hier erscheint: Profileinstellungen dann Forum Profil dann in Persönlicher Text einsetzen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #252 am:

@ebbiees ist T. rothrockii und T. hirsuta, welche sich bei mir seit ca. 3 Jahren im Freiland befinden. (winterliche Abdeckung mit Glas und Vlies)Ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel...aber naja...mir soll es recht sein.Im übrigen sollte ich doch über den weiteren Verlauf von Calceolaria darvinii berichten...sind genau wie bei dir nach der Blüte in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Habe heute gleich für Nachschub gesorgt. Weitere Neuzugänge bei Calceolaria sind C. penellii und C. mendocina
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

Leucogenes » Antwort #253 am:

@knorbsbetreff Violas aus den Anden...habe heute 22 Neuzugänge/Species aus Patagonien (argentinischer Teil) zu vermelden. Die meisten noch nie in Kultur. Darunter befinden ich auch Viola maculata und als "Sahnehäubchen" Viola cornifera (ein Lockalendemit vom Cerro Colo Huincul) siehe Foto.Da es noch keine Erfahrungswerte bei all diesen Pflanzen gibt, kann es durchaus sein es wird ein Totalausfall. Aber irgendjemand muss es halt mal versuchen.
Dateianhänge
20150720.JPG
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #254 am:

Leucogenes, ich meinte, wenn sich deine Townsendia condensata als ausdauernd herausstellen sollte, ist es wahrscheinlich keine solche, sondern Townsendia spathulata. Die beiden werden nämlich ständig verwechselt, sind sich auch ähnlich, nur die Townsendia spathulata soll erheblich langlebiger sein (allerdings nicht bei mir).Viel Erfolg mit deinen neuen Schätzen - schaut mir nach Gerd Stopp aus.
Antworten