Singing in the Rain
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Itoh- oder Intersektionelle Paeonien (Gelesen 61371 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Letztes Jahr bei Andrea Köttner gekauft, dieses Jahr regelrecht explodiert mit vielen Blüten und Knospen:

Singing in the Rain
Singing in the Rain
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
wunderschön :D
und bei mir blüht sie nun auch, nachdem sie mich 3 jahre lang vertröstet hatte - mit 1! ganzen blüte, aber mystisch weil beschattet ;D ;)

- Starking007
- Beiträge: 11499
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Die geben heuer wieder einen Blütenrausch!
Im Hintergrund rechts ist auch noch eine....

Im Hintergrund rechts ist auch noch eine....
Gruß Arthur
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Vor 2 Jahren im Herbst nur eingeschlagen, vergangenen Herbst dann eingepflanzt und dieses Jahr erfreut sie mich schon mit mehreren Büten.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Diese steht seit 3 Jahren in meinem Garten.
Dieses Jahr das erste Mal mehr als eine Blüte.
Dieses Jahr das erste Mal mehr als eine Blüte.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Ist es die Itoh 'Cora Louise', Rou Fu Rong? Bei meiner Päonie war es mit dem Blühverhalten ähnlich. Im vergangenen Jahr hatte sie schon in der letzten Maiwoche geblüht.

(Foto Mai 2020)
In dieser Saison werden sich deutlich mehr Blüten öffnen; evtl. ab morgen...

(Foto Mai 2020)
In dieser Saison werden sich deutlich mehr Blüten öffnen; evtl. ab morgen...
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Ja. Ist die Cora Louise. Bei mir blüht hier auch alles sehr verspätet.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Wunderschöne Bilder zeigt ihr hier :D
Ich habe (noch) keine Intersektionelle Paeonie, dafür aber ein paar Fragen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sie ihr Laub länger behalten, als "die anderen" Paeonien und dass sich dieses im Herbst verfärben kann. Stimmt das so?
Und hat jemand die Sorte "Lollipop"?
Ich habe (noch) keine Intersektionelle Paeonie, dafür aber ein paar Fragen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sie ihr Laub länger behalten, als "die anderen" Paeonien und dass sich dieses im Herbst verfärben kann. Stimmt das so?
Und hat jemand die Sorte "Lollipop"?
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Letzen Samstag habe ich bei den Paeonien das dürre Laub mit der Heckenschere abgeschnitten. Es bei den Itohs aber stehen lassen, weil es noch deutlich lebig war, ist glaube ich jedes Jahr so oder ähnlich. Färbung ja, je nach Sorte ausgeprägt wie bei den normalen Staudenpf..
- kohaku
- Beiträge: 2121
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Hatte bei Kopper Kettle die Vorjahrstriebe stehen lassen. Jetzt treibt sie sowohl aus diesen als auch aus der Basis aus.
Sollte ich sie gewähren lassen oder die alten Triebe jetzt noch kappen?
Sollte ich sie gewähren lassen oder die alten Triebe jetzt noch kappen?
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Ich schneide meine auch meistens erst im Frühjahr. Die alten Triebe schneid ich konsequent ab, egal, ob da was treibt.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- kohaku
- Beiträge: 2121
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Hier noch einmal ein Ganzkörperfoto der Kopper Kettle.
- kohaku
- Beiträge: 2121
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
und eins von der Basis. Ich glaube, ich bringe es nicht über's Herz die Vorjahrstriebe zu kappen. Was meint Ihr?
-
- Beiträge: 7303
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Die Intersektionellen zeigen (allerdings je nach Sorte verschieden) die Eigenschaften beider Gattungen: das Staudenhaft-Einziehende und wieder Austreibende und die Verholzungen der Sträucher. Bei einer gelben bei mir (ich glaube, es ist 'Prairie Charm') ist es manchmal auch so. Da es bei dir dem Bild nach viele Triebe mit gesunden Austrieben sind, würde ich sie mal stehen lassen und schauen, was besser Blüten bringt, das Staudige oder das Arboreske. Ich bin gespannt!