Sind da auch Verfärbungen und Schattierungen im Grün vom Blattwerk?
Nicht, so weit ich das beurteilen kann. Die Tulpe steht auch genauso gut da, wie ihre Schwestern. Frühes Ableben ist bei meinen Tulpen nicht ungewöhnlich. Hier grassiert das Tulpenfeuer. Eigentlich sollte ich es mit der Tulperei daher lassen, kann ich aber nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Da hab ich mir im Herbst echt Arbeit gemacht und nach langer Abstinenz mal wieder Tulpen gesetzt. Viele sind bisher gar nicht gekommen und einige waren leider auch falsch in der Farbe...das ist übrig geblieben...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Manchmal holt einen auch die Vergangenheit wieder ein 8)Bei mir geschieht das gerade im Vorgarten. Dort erscheinen in der unerreichbaren Beetmitte 8 (!) Tulpen 'Menton' von 2012, als der Vorgarten noch so aussah.Vermutlich sind sie durch die gute Komposterde reanimiert worden.Anfangs sind sie lachs, da geht es noch, aber mittlerweile sind sie richtig pink ::)einfach nur bäh!
lerchenzorn, die ersten beiden Posts finde ich wunderschön (das letzte etwas zu heftig...)Deine T. clusiana ist m.E. eine 'Lady Jane'. Diese hat das gelbe Herz. T. clusiana soll ein dunkles Herz haben. (siehe hier Woher hast Du sie?
Ja, das kann gut sein. Danke für den Tipp. Dann wäre die "reine" clusiana auch noch einlohnendes Objekt, schöner Kontrast.Es sind alles Zwiebeln aus dem Blumenzwiebel-Versand gewesen, meist größere oder bekannteAnbieter. Im Einzelnen weiß ich es nicht mehr.
Lerchenzorn, Deine Tulpen sind herrlich. Nur die letzte tut schon etwas in den Augen weh. ;DJule69 weißt Du, wie die Tulpe auf Deinem zweiten Bild heißt?Spring GreenRonaldo und Kiwanis
Könnt ihr eine weiße Sorte empfehlen, die etwas später blüht als 'Purissima'?Die ist hier nämlich schon durch und nun fehlt der 'Queen of Night' der helle Partner
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.