Seite 17 von 32
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 25. Okt 2015, 22:45
von Natternkopf
- Alltagsschnellkomposter entfernt, geschenkt bekommene Fargesia dort hingesetzt- Grillfeuer gemacht und draussen "z'Nacht gässe" Fotos gibt es Morgen Sonntag 
Nun gut: Heute ist Sonntag, die Fotos sind gemacht und geladen.Das gestrige Abendessen schon verdaut.
Beginnen wir mal mit dem, was da für Erde im Boden angetroffen wurde. Alltagsschnellkomposter ist schon entfernt, diese Bilder lies ich sein.
Auf den ersten Blick in Ordnung / Nun wurde das ganze immer heller, Lehm vom feinsten, einfach Aushub oberdrauf gelegt. Banane mit Fusswärmer ist noch drauf. :-) Zum Glück nicht so eine mächtige Schicht.

Die Pflanzgrube noch verdoppelt in der Grösse, denn wir hatten zwei

Fargesia Stöcke erhalten. Platten ausmessen, welche wo hin und wie. Kommt der Alltagsschnellkomposter mehr nach vorne oder hinten.

Deckel nach vorne oder seitwärts öffnen. Mache ich einen Abschluss und wenn ja wie.
Es sieht nun so aus. Mir passt das und es gefällt mir. Meine Frau kam von der Reise zurück und ihr gefällt es auch. 
Mit allem drum und dran ca. 5-6 Stunden. Erde nach hinten, Aushub sieben, Lagern in Boxen, die vorher noch geleert werden "mussten". Putzen, aufräumen, geniessen.
Auch genossen heute 
Was mit der Komposterde aus dem Alltagsschnellkomposter ist unddie Verarbeitung, Lagerung des Erdaushubes kommen später in "Komposthaufen".Tschüssi aus CHNatternkopf
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 25. Okt 2015, 22:53
von elis
Sauber gemacht Natternkopf

, gratuliere.lg. elis
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 28. Okt 2015, 16:16
von elis
Hallo !Habe jetzt angefangen, meine Stauden zurückzuschneiden und habe sie gleich gehäkselt mit meinem Handhäksler. Der gehört für mich zu meinen wichtigsten Gartengeräten. Da wird das viel weniger und kompostiert schneller. Außerdem brauche ich den Kompost nicht umsetzen, das ist mir auch viel wert.lg. elis
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 28. Okt 2015, 16:31
von Thüringer
Ah, das berühmte "Maschinchen" - Klasse.Ich werde die Stauden, wie immer, erst im Frühjahr stutzen. Ich bilde mir ein, dass hier viele Insekten überwintern.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 28. Okt 2015, 16:34
von Gänselieschen
Bestimmt schön leise.Ich habe Unmengen Laub zusammen gerecht, aber die Haufen liegen noch. Und der Blick in die Bäume .... naja ....ist noch jede Menge drauf. Gestern habe ich dann noch die Brombeeren geschnitten und die neuen Ruten so tief wie möglich runter gebogen. Dann kann ich zum Winterende ggf. einen Winterschutz drüber legen... die Loch Ness ist bissel frostanfällig.Vorgestern ein neues Minzebeet gemacht - also diverse Sorten Minze in ein sauberes Beet gesetzt, benamst und mit je einem großen Schamottstein getrennt...Noch länger zurück - endlich die Aprikose gepflanzt, die den ganzen Sommer im Kübel überdauern mussteWährend dessen pumpt seit Tagen meine schwache Pumpe das Wasser aus der BadeblaseÄpfel gesammelt - meine Flaschen sind alle - ich muss/will noch jede Menge Saft machen.... ???Und dann - habe ich viele kleine Hauswurze in eine Zinkwann gepflanzt - bin mal gespannt, wie sich das entwickeln wird.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 28. Okt 2015, 18:27
von erhama
Hier war wieder die örtliche Laubsack-Mafia am Werk... Da haben die Phyllophobiker das Laub schön geharkt und in Säcke gestopft und an die Straße gestellt - und dann verschwinden Säcke auf absolut unerklärliche Weise - und finden sich im Garten von Erhama an...Gestern wurde der Rasen nochmal gemäht - wohl zum letzten Mal dieses Jahr.Das Schwarzwurzelbeet habe ich vom Unkraut befreit (war dringend nötig) und Laub plus Rasenschnitt zwischen die Reihen gepackt. Weniger als Frostschutz, mehr als Verhinderung des Neuaufwachsens von Unkraut.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 28. Okt 2015, 19:14
von martina 2
Am vergangenen WE Marathon: die empfindlicheren Rosen mit Fichtenreisig abgedeckt (zu früh, geht aber nicht anders), was im Gemüsegarten noch brauchbar war und nicht stehenbleibt, abgeerntet, dort und auf Stauden Mist auf- und einbringen, Unkraut jäten - der Regen der letzten Wochen hat da noch einiges zutage gefördert. Und Laub rechen, Laub rechen, Laub rechen ...
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 28. Okt 2015, 19:29
von elis
Ah, das berühmte "Maschinchen" - Klasse.Ich werde die Stauden, wie immer, erst im Frühjahr stutzen. Ich bilde mir ein, dass hier viele Insekten überwintern.
Hallo Thüringer !Ich lasse ja auch noch viel stehen, aber ich habe soviele Frühlingsblüher in den Beeten zwischen den Stauden, wenn ich dann im Frühling darauf rumlatschen muß das ist auch nicht gut, deshalb schneide ich im Herbst schon viel zurück. Ich habe ja auch viel gemulcht, da können sich Insekten auch noch verkriechen.lg. elis
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 28. Okt 2015, 20:02
von Thüringer
Ich habe sonst zumindest die hässlichen Pfingstrosen abgeschnitten, dabei aber jede Menge Marienkäfer gefunden, die sich dort niedergelassen hatten.Die Anzahl der Frühlingsblüher in unseren Rabatten hält allerdings sich (noch) in Grenzen.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 29. Okt 2015, 18:56
von erhama
Die Laubsackmafia hat das Tätigkeitsfeld ihrer kriminellen Machenschaften ausgeweitet und sich nun auch Fichtenreisig angeeignet. Einer der Häuslebesitzer in der Gartenumgebung hatte diesen Herbst etwa 20 etwa 7-8 m hohe Fichten (angepflanzt vor etwa 7 Jahren) um sein Grundstück herum gefällt, kleingesägt und Reisig sowie auch Stämme auf einer illegalen Grünabfallkippe am Rande des Waldes entsorgt.Die Reisigversorgung zum Abdecken aller möglicher Pflanzen ist hier vorerst gesichert.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 30. Okt 2015, 10:54
von tilania
Oktober ist eine schöne Zeit. Allerdings auch anstrengend weil das Laub jetzt den ganzen Boden bedeckt. Aber am meisten stört mich meine hässliche Mülltonne die im Garten steht. Kann mir jemand mal einen guten Deko-Tipp verraten, um die Mülltonne besser "verschwinden" zu lassen. Mit so einer Link entfernt!1 würde es zwar auch gehen, aber schöner wirds ja dadurch nicht, oder? Wie "versteckt" ihr eure Mülltonnen?!1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 30. Okt 2015, 17:35
von erhama
Hallo Tilania, herzlich willkommen hier im Forum! Viel Spaß beim Stöbern, Lesen, Schreiben und "Versacken"... ;DMach doch mal ein Bild von der Situation mit der Mülltonne und dem drumherum, dann kann man besser Tipps geben. Vielleicht hilft es auch, sie an einen anderen Platz zu stellen? Natürlich soll sie gut erreichbar sein und der Weg zur Straße auch nicht meilenweit, nehme ich an?
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 30. Okt 2015, 18:52
von Henki
Und ganz bestimmt wollte tilania gar keinen Link zu irgendeiner potthässlichen, hundsteuren Mülltonnenbox oder anderen Pseudoverpackung posten...

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 30. Okt 2015, 19:02
von Bienchen99
nö ganz bestimmt nicht

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015
Verfasst: 31. Okt 2015, 19:11
von erhama
Nö, bestimmt nicht. Ich glaub an das Gute im Menschen. ::)Heute wieder 4 Beete für den Winter eingemottet (Laub drauf und oben drüber Reisig als Schutz vor Wind und Wegwehen).