News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 120003 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #240 am:

wow michael :o...genial...melde mich gleich an für ein paar körnchen :P ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #241 am:

Alles klar, ich sag Bescheid wenn sie soweit sind.Ein Mini-delavayi (nur 10 cm hoch) hatte auch eine Frucht, die ist aber schon verwurstet. Hatte ich glaube ich mit hexandrum pink bestäubt :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #242 am:

wie war die samenausbeute bei der delavayi frucht? auf die sämlinge bin ich sehr gespannt 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

ebbie » Antwort #243 am:

Wie das? ;D
schrecklich...ihr alten panscher ;D ;). es lebe das original!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #244 am:

gilt nicht für podophyllum ;). in der gattung kannst die hybriden noch an einer hand abzählen, kein so inflationäres gewusel wie bei iris, lilium oder hems ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

ebbie » Antwort #245 am:

Aha, dann mal eine ernsthafte Frage. Sind P. 'Spotty dotty' und P. 'Kaleidoscope' Hybriden oder sind es Auslesen? Um welche Arten, bzw. Abkömmlinge welcher Arten handelt es sich dabei?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #246 am:

die genannten sind hybriden. 'spotty dotty' ist ein hybride aus p. delavayi (pollenspender) + einer hybride '374' (selektion aus einem hybrid schwarm aus einer japanischen gärtnerei, vermutlich unter beteiligung von difforme, delavayii + versipelle; quelle pdf-datei).'kaleidoscope' ist eine hybride aus dem vorerwähnten hybridschwarm aus der japanischen gärtnerei unter beteiligung der hybride '352' (pollenspender) + der hybride '374' (quelle pdf-datei)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

ebbie » Antwort #247 am:

Danke - interessant, eine Patentschrift für eine Pflanze.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #248 am:

Ich habe gerade einiges von meiner P. hexandrum ausgesäet. Bin gespannt ob sie gut keimen. Die reifen "Äpfelchen" fühlen sich echt lustig an. ;D
Ich habe mal nachgeforscht... tatsächlich sind sie endlich gekeimt! :D
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #249 am:

wie war die samenausbeute bei der delavayi frucht? auf die sämlinge bin ich sehr gespannt 8)
Ich denke so 20 Körnchen vielleicht. DIr Frucht hing noch an der Pflanze, war aber unten offen (gefault wahrscheinlich) und der Inhalt lag darunter.Ich hätte sie ja gerne rein bestäubt, aber von delavayi hatte ich nur eine Blüte.Samen gibt es übrigens auch hier:http://www.greenmilenursery.be/zaadlijst.htmlRobin Callins, der mit seinem Bruder die Gärtnerei betreibt, ist auch sehr nett.Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #250 am:

Heute habe ich mich an dem Anblick des neuen Blattes vpn P. 'Spotty Dotty' erfreut! :)
Dateianhänge
spotty_dotty_1741.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #251 am:

Und was endecke ich da im Umkreis von 70 cm... :o Nachwuchs!!! :D :D :D Der Erste ist "ganz die Mama". ;D Bin gespannt wie sich die anderen entwickeln.
Dateianhänge
Spotty_dotty_nachwuchs.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #252 am:

uiii...toll. da bin ich gespannt was da so rauskommt. warum hattest die frucht nicht abgenommen letztes jahr und gezielt ausgesät? ::)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #253 am:

Ich habe es einfach verpennt. ::) Aber echt toll, dass die so schnell keimen! :D Meine Podophyllum hexandrum, die ich gezielt ausgesät habe (die unterirdisch aktiv sind) hoffe ich dieses Jahr auch mal überirdisch zu sehen. Unbedingt werde ich mir jetzt auch noch Podophyllum delavayi zulegen. Diese Dinosaurieroptik macht einen echt gierig! :D :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

pearl » Antwort #254 am:

meine Spotty Dotty und Kaleidoscope sehen im Wintergarten jetzt einfach toll aus. Sie haben beide Knospen angesetzt. Ich bin ganz gerührt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten