News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 84243 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Teetrinkerin » Antwort #240 am:

So hab ich das auch nicht verstanden. ;-) Das wär ja super, wenn du da mal ein bissel was anderes auf den Teller bringen könntest. Hoffentlich gibt es da aber nicht irgendwelche gesetzlichen Vorschriften, die das verhindern könnten?
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

frida » Antwort #241 am:

Zum Thema Gewächshaus: Ich hatte auch eine ganze Zeit mit einem kleinen Glashaus geliebäugelt, aber diese Teile für 200,- Euro sind wirklich winzig und auch sehr sehr aufwendig aufzubauen. Stattdessen habe ich mir im letzten Jahr ein Folienhaus von ShelterLogic gekauft für 139,- Euro (kann man googeln) und bin sehr zufrieden. Für mich ist das Resumee, entweder gleich ein "richtiges" Gewächshaus im vierstelligen Eurobereich oder ein solches Folienhaus. Ich hatte auch schon billigere Folienhäuser, die aber ungleich schlechter sind.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Teetrinkerin » Antwort #242 am:

Draußen liegt alles unter einer weißen Decke, die Natur hält noch Winterschlaf. Dafür gehen die Voranzuchten im Haus weiter. Leider keimen die Paprika, die ich vor knapp 2 Wochen ausgesät habe, nur sehr spärlich. Die scharfe Paprika "Okrugla Ljuta" (eine kroatische Sorte) keimt auch beim zweiten Anlauf überhaupt nicht, was ich echt schade finde. Das Saatgut habe ich im letzten Jahr von Arche Noah als Begrüßungsgeschenk bekommen. Da es aber im Sommer zu spät zur Aussaat war, habe ich mich dieses Jahr sehr darauf gefreut - und nun keimt überhaupt nichts. Leider ist auch die Suche im Internet nur wenig ergiebig. Nun habe ich aber gerade mit dem Kollegen meines Mannes telefoniert, der ursprünglich aus Kroatien kommt. Er wird mal seine Fühler ausstrecken und gucken, ob er an Saatgut dieser Sorte kommt.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Christina » Antwort #243 am:

Wenn ich Okrugla Ljuta übersetzen lasse heißt es "wütende Runde". Scheint eine kleine scharfe Paprika zu sein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Teetrinkerin » Antwort #244 am:

Ljuta steht für scharf, also scharfe runde - so hat es mir der Kollege meines Mannes übersetzt. Es ist eine runde, scharfe Paprika, die zuerst grün ist und dann rot abreift. Schärfegrad liegt bei 5-6, also nicht zu scharf und genau richtig für meine Zwecke. Wäre toll, wenn ich noch an die Sorte käme.
LG
Teetrinkerin
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Honey » Antwort #245 am:

Hoffentlich gibt es da aber nicht irgendwelche gesetzlichen Vorschriften, die das verhindern könnten?
Ich habe heute mal den Chef gefragt - es geht! :DFreue mich schon. Gerade weil ich dieses Jahr so viel Neues ausprobieren will. Hirschhornwegerich, Guter Heinrich, Mönchsbart ...
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Teetrinkerin » Antwort #246 am:

Hey, das ist ja super! Vielleicht magst du uns auf dem Laufenden halten und immer wieder berichten? Würde mich interessieren!
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

elis » Antwort #247 am:

Hallo Teetrinkerin !Schau mal bei dem Link : http://pflanzen.irinas-shop.de/scharfe- ... Vielleicht findest da ja was ähnliches.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Februar

Honey » Antwort #248 am:

Na klar! Wollte mich dieses Jahr sowieso stärker einbringen hier im Forum, wenn nichts dazwischen kommt :D
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Teetrinkerin » Antwort #249 am:

Danke für den Link, Elis. Leider ist alles ausverkauft. :'(Ich hoffe nun sehr auf den Kollegen meines Mannes.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

martins9 » Antwort #250 am:

Ich habe am Samstag meine Fläche für Wurzelgemüse gefräst, die bleibt jetzt 1 Woche liegen und dann werde ich Dämme ziehen für Möhren und Pastinaken. Die Fräse habe ich mir mal wieder von einem Bekannten ausgeborgt, ich konnte erst nach 14 Uhr fräsen, da dann erst der Frost raus war. Als ich dies fast geschafft hatte ging die Fräse kaputt, irgendwas am Bowdenzug, und ich war teils froh darüber, sonst hätte ich in anderen Gartenbereichen vielleicht noch wild weiter gewütet (-was ich mir eigentlich abgewöhnen wollte). Der Schaden war nicht groß und auch nicht meine Schuld, ich hatte das Nötige auch geschafft!Und nun zum März: Bei uns (Lausitz) hat es jetzt auch gut geschneit, so trocknet mein Sandboden durch das Fräsen nicht so aus. Letztes Jahr gab es im März fast keinen Niederschlag, da ist so eine Zerstörung der Bodenkapillare ein Problem gewesen.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

trichopsis » Antwort #251 am:

Guten Tag :Dals Nachfrucht und Gründüngung hatte ich auf meinem letztjährigen Kartoffelbeet Winterroggen, gestern habe ich ihn umgebrochen.Darüber hinaus Beete aufgeräumt und die letzten Möhren geerntet. Nun stehen vom letzten Jahr noch etwas Lauch und Pastinaken. Als nächstes kommen die Dicken Bohnen in die Erde.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Teetrinkerin » Antwort #252 am:

@Martin,bei uns lag die letzten beiden Tage Schnee (letzte Woche auch schon mal) und es ist so nass, da kann man leider noch gar nicht groß den Boden bearbeiten. @trichopsis,wow, du hast ja auch schon richtig was geschafft. Bei uns ist das derzeit noch gar nicht möglich.
LG
Teetrinkerin
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Honey » Antwort #253 am:

Heute habe ich die ersten Chargen meiner "Asiatischen" ausgesät:Am Choi "Red Giant"Pak Choi "Short Green"Choi SumMizunaBisher hatte ich mit den Kohlgewächsen nicht so viel Glück ... das gibt hoffentlich leckere Chinapfannen 8)
Conni

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Conni » Antwort #254 am:

Hast Du mit den "Asiaten" schon gute Erfahrungen im Frühjahrsanbau gemacht? Bei mir haben sie immer zu schossen begonnen (vielleicht war ich einfach zu spät dran mit der Aussaat), deshalb bin ich dazu übergegangen, sie erst im Sommer als zweite Frucht zu säen.
Antworten