News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen (Gelesen 51525 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
"schön"?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16733
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
"Schön" = "sauber", jedenfalls für die meisten "Gärtner". Wobei ich da rechts hinterm Zaun jede Menge Unkraut im ansonsten nackten Beet zu erkennen glaube. Allerdings passt das Foto eher in den "Schäng Pfui"-Thread...
@Zwiebeltom: Was für eine irre Kombi, Moorpflanzen mit Sonnenanbetern kombiniert. Kann man das so kaufen, oder hat sich das jemand aus dem Sammelsurium im Baumarkt zusammengestellt?
@Zwiebeltom: Was für eine irre Kombi, Moorpflanzen mit Sonnenanbetern kombiniert. Kann man das so kaufen, oder hat sich das jemand aus dem Sammelsurium im Baumarkt zusammengestellt?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Diese Kombination gab es so x-fach im Regal einer großen Kette (Blume ….).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
AndreasR hat geschrieben: ↑30. Jul 2024, 07:48
"Schön" = "sauber", jedenfalls für die meisten "Gärtner". Wobei ich da rechts hinterm Zaun jede Menge Unkraut im ansonsten nackten Beet zu erkennen glaube. Allerdings passt das Foto eher in den "Schäng Pfui"-Thread...
@Zwiebeltom: Was für eine irre Kombi, Moorpflanzen mit Sonnenanbetern kombiniert. Kann man das so kaufen, oder hat sich das jemand aus dem Sammelsurium im Baumarkt zusammengestellt?
Unpassend sind v.a. die völlig unterschiedlichen Ansprüche ans Substrat. Sonne mögen auch Moorpflanzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
thuja hat geschrieben: ↑29. Jul 2024, 23:25
Muss in erster Linie schön aussehen.
Man achte auf die Koniferenstämmchen.
Hilfe!
Ob ans Tor noch was ranken darf?
Grün ist die Hoffnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Bestimmt nicht ;D. Wozu braucht so jemand einen (Schreber-)garten?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- thuja thujon
- Beiträge: 21310
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Der wird immerhin bewirtschaftet. Unter dem gefärbten Holzhäcksel liegt Abdeckfolie, die dünne transparente zum streichen. Wer das mal aufräumt ist noch unklar.
Ich finde Zypressen auf Stämmchen aber tatsächlich gewagt. Als Blumenstrauß und nach 2 Wochen als Grillanzünder ok, aber zum auspflanzen?
Ich finde Zypressen auf Stämmchen aber tatsächlich gewagt. Als Blumenstrauß und nach 2 Wochen als Grillanzünder ok, aber zum auspflanzen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Das frage ich mich auch,
für das Trampolin der Kinder?
Kann man die Folie in so einer Anlage laut Regeln für Abdeckung von Flächen nicht verbieten?,
fehlt nur noch Schotter, Baumrinde ist auch nicht besser.
Grün ist die Hoffnung
- Lady Gaga
- Beiträge: 4364
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Zum Grillen der großen und Spielen der kleinen würde ich sagen. Pflanzen sind eine nervige Pflicht und werden kreativ gelöst, wie man sieht. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Ich kann da keine kleingärtnerische Nutzung nach Bundeskleingartengesetz erkennen. Allerdings sehe ich den Mulch (+Folie) außerhalb der Parzelle und damit außerhalb des Gestaltungsrechts des Parzellenpächters. Insofern sollte es doch dem Vorstand der Anlage (wenn das denn ein Verein ist) nicht schwerfallen, auf Entfernung des Mulchs und der Folie zu bestehen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- cat1
- Beiträge: 966
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Ja, Schäng-Pfui trifft zu ;D
Ich bin gerade herumgegangen und ein Paar Fotos gemacht. Hier in der unmittelbaren Nachbarschaft gibt es eine Chinesische Gärtnerin, der Ö-Mann ist gestorben. Der Garten ist zwar eigenartig, ist dennoch bepflanzt. Sie hat im Frühling gejammert, dass es so viele Unkräuter gäbe, wolle Glyphosat von mir haben ???

Ein Paar Häuser weiter - das andere Extrem

Viele lästern: Saustall! Jeder wie er will, meine ich. Nur gegen Schottergärten, unnötig gepflasterten Flächen und Plastikzäune hätte ich was auszusetzen. Die goldene Mitte zu finden ist auch nicht so einfach, auch sehr subjektiv
Ich bin gerade herumgegangen und ein Paar Fotos gemacht. Hier in der unmittelbaren Nachbarschaft gibt es eine Chinesische Gärtnerin, der Ö-Mann ist gestorben. Der Garten ist zwar eigenartig, ist dennoch bepflanzt. Sie hat im Frühling gejammert, dass es so viele Unkräuter gäbe, wolle Glyphosat von mir haben ???

Ein Paar Häuser weiter - das andere Extrem


Viele lästern: Saustall! Jeder wie er will, meine ich. Nur gegen Schottergärten, unnötig gepflasterten Flächen und Plastikzäune hätte ich was auszusetzen. Die goldene Mitte zu finden ist auch nicht so einfach, auch sehr subjektiv
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- thuja thujon
- Beiträge: 21310
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Ich finde den mit den vielen Schildern jetzt nicht nach Saustall aussehend. Zumindest sind keine offensichtlichen Unkräuter, die nicht Teil der Bepflanzung sind und zur Belastung von angrenzenden Grundstücken werden, erkennbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Neon-Kakteen ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
:o :o :P
was ist los in den köpfen dieser menschen?! ist da überhaupt irgendwas los? oder vielmehr lose?
was ist los in den köpfen dieser menschen?! ist da überhaupt irgendwas los? oder vielmehr lose?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7346
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Na ja, ich sehe ab und zu auch tierisches Grauen: eingefärbte Hunde oder Katzen mit Glitzer. Und wie ist es mit menschlichem Grauen?