News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2016 (Gelesen 19898 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

Tara » Antwort #240 am:

aber ich überlege, vielleicht beim nächsten mal diesen sülzenhaften aufschnitt aus schweineohren und schweinezunge zu probieren. oder hühnerfüße, notfalls. ;D
Ich würde es auch probieren. Man muß es ja nicht unbedingt aufessen, wenn man nicht gerade nichtzahlender Gast irgendwo ist, sondern im Restaurant ißt.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

Tara » Antwort #241 am:

Gestern hatte ich übrigens mit Ricotta und Baslikum gefüllte Teigtaschen (Kühlregal), dazu Tomate, Olivenöl, Basilikum, Parmesan. Heute Artischocke zum Abzuzeln mit Knoblauch-Mayonnaise, davor Tomatensalat.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

zwerggarten » Antwort #242 am:

hier gerade eine variation vom schwedenbecher...
Dateianhänge
image.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11408
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

Kübelgarten » Antwort #243 am:

gestern morgen üppiges Frühstück bei Freunden, abends dann Bratkartoffeln und Bratheringheute auswärts
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

borragine » Antwort #244 am:

Und noch ein paar Essen von uns:Am Dienstag hatten wir einen Gurken (eigene :) )-Kartoffel-Thunfischsalat.Am Mittwoch gab es gebratene Hähnchenbrust mit Schmorgurken und Risoni.Am Donnerstag gab es Nudeln mit Pancetta, restl. Hähnchenbrustwürfeln, Chamignons und roter Spitzpaprika.Am Freitag hatten wir einen lauwarmen Salat aus gelben Bohnen und Pfifferlingen, darüber gratinierten Ziegenkäse.
Dateianhänge
Pfiffersalatbor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

borragine » Antwort #245 am:

Gestern hatten wir einen allerköstlichsten Lammschmortopf und dazu in Butter geschwenkte grüne Bohnen mit Petersilie. :Dlg, borragine
Dateianhänge
LammBohnebor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

Bienchen99 » Antwort #246 am:

Fischbrötchen und Pommes/Majo...es war Schützenfest ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

zwerggarten » Antwort #247 am:

wir waren beim hausitaliener...neben hirschcarpaccio und salat mit lachs haben wir uns linguine aus dem parmesanlaib mit frischen sommertrüffeln geteilt. :)
Dateianhänge
image.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

zwerggarten » Antwort #248 am:

eine kleine portion von borragines allerköstlichstem lammschmortopf bekäme ich aber wohl noch hinein... :D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

borragine » Antwort #249 am:

Gerne. :DIch würde im Gegenzug das Hirschcarpaccio und die Linguine aus dem Parmesanlaib (wie muss ich mir das vorstellenn?) probieren wollen. :D 8)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

zwerggarten » Antwort #250 am:

also das hirschcarpacchio war begleitet von ein paar steinpilzchen und sah so aus:
Dateianhänge
image.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

zwerggarten » Antwort #251 am:

für die pasta wird irgendwas alkoholisches in einem schüsselartig aufgeschnittenen und ausgehöhlten parmesanlaib angezündet, der käse schmilzt an, die heißen nudeln kommen dazu (oder anders herum?!), das wird dann mehrfach wild gewendet und kommt schließlich auf die teller. öl drüber, parmesan draufreiben, trüffel draufhobeln, servieren. lecker!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

oile » Antwort #252 am:

Bei uns gab es heute nachmittag einen üppigen Salat mit dem was der Garten so her gab. Heute Abend gab es geschmorte Lammrippchen mit Mischgemüse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fromme-helene

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

fromme-helene » Antwort #253 am:

Hier tomatöse speckige Schmorgurken mit Salzkartoffeln und Bratwurst.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2016

Tara » Antwort #254 am:

Ich hatte ein Kabeljaufilet mit Basilikumsahne (Schalotten, Weißwein, Crème fraîche, Sahne, Honig, Zitronenschale, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, zum Schluß Basilikum darüber), dazu Zitronenkartoffeln (kleine Würfel roh gebraten, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, Zitronensaft). Es war sehr lecker und wird wieder gemacht!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Antworten