News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Treffen im Rhein-Main-Gebiet (Gelesen 48070 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Lilia » Antwort #240 am:

oh wie schön !!! der termin ist gemerkt. ich freu' mich diebisch, alle entweder wiederzusehen oder neu kennen zu lernen !!!! :D
auf dem uni-gelände gibt es mittlerweile mehrere lokalitäten, muß ich mal nachschauen, was das im einzelnen ist.
zum besuch des botanische gartens nur soviel - wir können auf dem gelände parken statt in den immer vollen parkstreifen außerhalb. die schranke zum boga geht hoch, wenn man davor steht. anläßlich des gartenfestes des boga vor ein paar wochen ausprobiert !

lilo, wir können dich auch in mainz auflesen, ich denke, daß gg mich hinfährt.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

MarkusG » Antwort #241 am:

Schön, Lilia, dass Du kommen kannst und Lilo evtl. mitbringst.

Zum Parken können wir zeitnah noch etwas sagen. Es gibt im Sportbereich der Uni Mainz am Ende einer Sackgasse einen großen Parkplatz, keine 5 Minuten vom Bot. Garten weg. Das wird kein Problem sein.

Ich freue mich schon!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Anke02 » Antwort #242 am:

Also, terminlich sieht es aktuell gut aus :D

@Lilo: Können dann per PM klären, wie du es machen möchtest und wir es planen wollen...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Jule69 » Antwort #243 am:

MarkusG:
Bei uns (Junebug und mir) sieht es tatsächlich bis jetzt auch gut aus, doch wir würden abends wieder nach Hause fahren. Liegt Dein Garten noch hinter Mainz? ...und ich muss noch mal auf das ausschweifende Essen zurückkommen, das ist doch auch mega-stressig für Dich/ Euch? Und noch ne Frage, weil ich noch nie im Botanischen Garten in Mainz war, lohnt sich der im Oktober überhaupt noch?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16601
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

AndreasR » Antwort #244 am:

Ihr kommt ja sicher über die A61 Richtung Süden gefahren, Markus' Garten liegt nur ein paar Kilometer von der Autobahnausfahrt Gau-Bickelheim entfernt, da ist man bei Bedarf also schnell wieder auf dem Weg nach Hause. Allerdings wäre es auch problemlos möglich, von Mainz aus wieder aufzubrechen, dazu fährt man die A60 ein Stück nach Westen und ist dann nach 10 bis 15 Minuten schon wieder auf der A61. Ob sich der Besuch des BoGa im Oktober lohnt, weiß ich nicht, aber dort gibt es auch ein Arboretum mit vielen Bäumen aus Asien und Nordamerika, je nach Wetter könnte man dort also eine sehr schöne Herbstfärbung sehen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

enaira » Antwort #245 am:

A propos Wetter:
Gäbe es Alternativen, falls es doch irgendwann mal wieder regnen sollte?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Jule69 » Antwort #246 am:

AndreasR:
Danke für die Infos ;D Arboretum hört sich verdammt gut an...schaun wir mal, wie sich das alles weiterentwickelt.
Enaira:
Darüber hab ich gerade auch nachgedacht, das wäre ja was, wenn es gerade an dem Tag wie aus Eimern schütten würde.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

MarkusG » Antwort #247 am:

enaira hat geschrieben: 15. Sep 2018, 13:55
A propos Wetter:
Gäbe es Alternativen, falls es doch irgendwann mal wieder regnen sollte?



Zum Wetter: Über schlechtes Wetter können wir doch nachdenken, wenn wir uns dem Termin nähern und die Wetterberichte Grund zur Sorge geben.

Im Falle von leicht unbeständigem Wetter könnte unser großes Gewächshaus so eine Art trockene Basisstation sein. Ansonsten würde ich sagen, brauchen wir einfach wetterfeste Kleidung.

Der bot. Garten in Mainz hat -wie Andreas sagte- ein Arboretum.

Wir können das Essen gerne auch zusammenstreichen, aber irgendwas essen muss ich auf jeden Fall. Am stressfreiesten wäre es, wenn sich jeder belegte Brote, oder so ähnlich mitbringen würde.

Markus



Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Jule69 » Antwort #248 am:

Hm, wir haben doch eigentlich alle gefrühstückt, wenn wir uns zu Dir aufmachen, da könnte man doch durchaus mal ein paar Stunden ohne Essen sein oder? 8) Ich finde es schon großartig, dass Du uns alle in den Garten kommen lässt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16601
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

AndreasR » Antwort #249 am:

Deshalb hatte ich ja das Picknick vorgeschlagen, dann kann das mit dem Essen jeder halten, wie er mag. Und ich denke mal, wenn der eine oder andere Kaffee und Kuchen mitbringt, oder einen Salat, artet das keinesfalls in Arbeit aus. Und wenn Markus Kürbissuppe und -Kuchen machen möchte, steht er nicht ganz alleine da. :) In Sachen Wetter hoffen wir mal, dass es zumindest an diesem Tag schön wird, bei Dauerregen kann man den Termin ja um eine Woche nach hinten verschieben, sofern das bei der Mehrheit klappt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Jule69 » Antwort #250 am:

Ich will jetzt nicht nervig rüberkommen, aber ne Woche später ist zumindest bei mir schlecht.
Ich denke mal, bezüglich des Essens wird sich eine Lösung finden lassen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Anke02 » Antwort #251 am:

Ich drücke auch fest die Daumen für den Termin - die Woche drauf geht leider definitiv nicht.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

enaira » Antwort #252 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Sep 2018, 16:01
Deshalb hatte ich ja das Picknick vorgeschlagen, dann kann das mit dem Essen jeder halten, wie er mag. Und ich denke mal, wenn der eine oder andere Kaffee und Kuchen mitbringt, oder einen Salat, artet das keinesfalls in Arbeit aus. Und wenn Markus Kürbissuppe und -Kuchen machen möchte, steht er nicht ganz alleine da. :)


Das sehe ich auch so. Ich zumindest brauche mittags was zu essen, sonst kippe ich spätestens im Botanischen Garten aus den Latschen...
Heute hatte ich zu Tochters Geburtstag Möhren-Mandel-Muffins gemacht, die reißenden Absatz fanden. Könnte ich auch für uns machen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Lilo » Antwort #253 am:

Liebe Anke und liebe Lilia, vielen, vielen Dank für Eure Bereitschaft mich in Mainz aufzulesen. :)

Derzeit befinde ich mich noch in Verhandlungen mit Ingeborg. Sie kann vielleicht auch kommen und dann hätte ich einen Lift von der Haustüre bis zu Markus' Garten.

Falls Ingeborg nicht kann, dann melde ich mich und wir verabreden uns.

Für mich ist Essen nicht so wichtig, aber ich bringe gerne etwas Leckeres für das Picknik mit und ein Picknik mit Euch macht bestimmt Spaß. Überhaupt ist das Treffen, Plaudern und Austauschen ja das Wichtigste.
Mir fehlt halt das Sitzfleisch und ich bewege mich ganz gerne, aber nicht jeder ist so richtig gut zu Fuß.

Wir könnten uns auch für ein paar Stunden Trennen und die Interessierten besuchen den Botanischen Garten, später treffen wir wieder zusammen.

Ich würde gerne den mediterranen Steingarten besuchen, der liegt nahe beim botanischen Garten auf dem Unigelände. Vor einigen Jahren war ich öfter mal dort, auch im Winter und er war immer attraktiv. Aber es ist nur eine kleine Anlage in höchstens einer halben Stunde ist man durch.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Treffen im Rhein-Main-Gebiet

Anke02 » Antwort #254 am:

Um Missverständnisse zu vermeiden, ich würde dich schon früher "auflesen" und mitnehmen wollen Lilo. Also hier in unserer Ecke ;)

Oder Park&Ride zu dritt? Vielleicht auch eine Option....
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten