News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146471 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Helleborus 16/17

bristlecone » Antwort #240 am:

Danke für den Tipp, Gelegenheiten gibt's noch genug, klar.

Eine der drei Pflanzen hätt ich gern genommen, in besserem Zustand, das war eine gefüllt pastellgelbe ohne Zeichnung oder Flecken. Egal.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #241 am:

Nun, da ich meiner Meinung nach nichts Negatives gehen irgendwas geschrieben habe (sagt mir, wenn doch), sehe ich da nichts verwerfliches an der Info zu möglichen Zollgebühren.

@maddaisy: Mit der Lucyblack hatte ich auch keinen Erfolg. Gekauft bei einem gewöhnlichen Baumarkt und sie fing nach der Blüte (ausgepflanzt) an zu kümmern. Wurde immer mickriger, keine Blüten mehr im nächsten Frühling. Aber auch keine Anzeichen Streifenbildung ala Carlavirus. Ich fand das trotzdem so seltsam und habe sie vorsorglich entsorgt. Keine Ahnung was sie hatte. Am Boden kann es nicht liegen, in dem Beet saßen auch andere Hellis und alle waren gesund.


Nochmal zum Carlavirus: Wenn eine Pflanze infiziert ist, zeigt das nach wenigen Monaten IMMER oder können die das auch in sich tragen und es kommt nichts zum Vorschein? (wäre blöd, da man die Quelle dann nicht vorsorglich vernichten kann).
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1864
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Helleborus 16/17

Ruth66 » Antwort #242 am:

@ Maddaisy, Black Opal: Ich hatte mir vor 3 Jahren eine 'Lucy Black' gekauft, im Jahr nach der Pflanzung dachte ich schon ich hätte sie verloren. Im letzten Jahr war sie plötzlich üppig da und blühte wunderbar. Offensichtlich brauchte sie einfach nur etwas Zeit, um sich zu etablieren.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #243 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Jan 2017, 14:36... Sonst ist man bei nicht Gelingen halt selber Schuld und nicht der Händler, daran ändert auch jahrelanges Wiederkäuen nichts. ;) ...


du hast immer noch nicht verstanden, was da jahrelang wiedergekäut wird bzw. nimmst immer nur das schlechteste von bestimmten anderen an. niemals käme dir in den sinn, dass du oder bestimmte andere vielleicht nur glück gehabt haben könnten. ::)

z.b. ich habe niemals vorgetriebene pflanzen in den frost ausgepflanzt, aber die blühend im hiesigen hochwinter gelieferten pflanzen gesund zu halten war mehrfach trotz knapp frostfrei gehaltener laube – zumindestens in diesen jahren – extrem problematisch, und mirnichtsdirnichts auf dem substrat schimmelnde abgefallene staubgefäße, denen sofort diverse stengel folgten, nunja: das war natürlich ganz sicher wieder allein mein fehler. ::)

sei du doch einfach glücklich mit deinen und bestimmten lieben gegönnten unablässigen erfolgen, ohne ständig bestimmte andere mit ihren (anderen) erfahrungen mies zu reden. so schwer kann das ja nun auch nicht sein?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 16/17

Irm » Antwort #244 am:

Henriette hat geschrieben: 18. Jan 2017, 10:45
Wir haben 2011 3 (oder 4?) Ashwood-Hellis bekommen (dank einem lieben Purler). Alle sind prima angewachsen.




Vielleicht kann Henriette mal sagen, wie sie ihre Pflanzen bis zum Ende des Frosts kultiviert hat ? ;) sie hatte ja wohl keine Ausfälle bei der gemeinsamen Bestellung ???

Und man kann bei Ashwood durchaus noch im März bestellen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Helleborus 16/17

Henriette » Antwort #245 am:

Ich habe mal eben in meiner Pflanzliste nachgeschaut. Datum war 4.3.2011. Also habe ich sie an diesem Tag bekommen. Bis zur Pflanzung hatte ich sie in der Kammer, Nordseite, etwas hell, aber warm. Heizung ist zwar nicht an, aber die Wohnung so eingebaut, daß dort nie unter 21° sind. Und daß bei einfachem Fenster, keine Doppelf.

neo

Re: Helleborus 16/17

neo » Antwort #246 am:

[quote author=Irm link=topic=59789.msg2795741#msg2795741 date=1484813984
Und man kann bei Avon durchaus noch im März bestellen ::)
[/quote]

Evtl. sind dann nicht mehr alle Begehrlichkeiten verfügbar?
(Ich habe nicht vor dort zu bestellen, Begehren hin oder her. Kaufe am Liebsten von Angesicht zu Angesicht. Die Gärtnerei Leonitis in Grossaffoltern hat Lenzrosentage vom 13.2.-3.3.17. Vielleicht war ja schon mal ein(e) CH dort, ich bisher nicht, werd`sehn`ob`s klappt.)

P.S.: Der Zitierfunktion ist es evtl. zu kalt? Geht grad nicht anders...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 16/17

Irm » Antwort #247 am:

Erstmal meinte ich Ashwood und nicht Avon, sorry ;)

Heutzutage ist es nicht mehr soooo dringend nötig, bei Ashwood zu bestellen. Sämlinge von deren Pflanzen gibts mittlerweile bei diversen Händlern. Aber so vor ca. 10 bis vor ca. 5 Jahren hat man die tollen Farben nur da bekommen. Die Pflanzen sind Sämlinge, die nach und nach aufblühen, erst dann werden sie versendet. Daher kann man problemlos noch im März bestellen. Pflanzen die jetzt nicht lieferbar sind, können in zwei Monaten durchaus wieder lieferbar sein.
Bei meiner zweiten Bestellung habe ich übrigens 2 Pflanzen bestellt, die noch nicht blühfähig waren, da war der Wurzelklumpen dann auch nicht so kompakt :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus 16/17

maddaisy » Antwort #248 am:

Ruth66 hat geschrieben: 18. Jan 2017, 21:09
@ Maddaisy, Black Opal: Ich hatte mir vor 3 Jahren eine 'Lucy Black' gekauft, im Jahr nach der Pflanzung dachte ich schon ich hätte sie verloren. Im letzten Jahr war sie plötzlich üppig da und blühte wunderbar. Offensichtlich brauchte sie einfach nur etwas Zeit, um sich zu etablieren.


Na, dann geb ich mal die Hoffnung nicht auf.
Nachdem sie jetzt 3 Jahre geruht hat und nur einzelne Blätter gebildet hat, könnte sie dieses Jahr wieder blühen. Sie musste ja ihr "Herz" wieder völlig neu bilden, nachdem fast alles abgefault war.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #249 am:

lucy black ist eine meristemvermehrte pflanze. die tun sich oft sehr schwer, sich im garten einzuleben. solange deine pflanze noch lebt, ist hoffnung.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus 16/17

maddaisy » Antwort #250 am:

Hier als Kontrastprogramm zu der mickernden Lucy Black mal meine Blue Anemone.
Ist mein Kalenderblatt für diese Woche - sozusagen gegen den Winterblues ;D

Dateianhänge
BlueAnemone1a_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Helleborus 16/17

maddaisy » Antwort #251 am:

Die hab ich jetzt das 3. (oder 4. ?) Jahr. Die hat stetig zugelegt und erfreut mit unzähligen Blüten :D
Dateianhänge
BlueAnemone1_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
neo

Re: Helleborus 16/17

neo » Antwort #252 am:

Wären sie nur schon wieder so weit! Schön ist sie. :)
Ich lese bei den Lenzrosen, man kann sie teilen aber soll man auch? Fördert das Teilen vielleicht die Vitalität von schon in die Jahre gekommenen Pflanzen? Ich hab`so eine Grosse, Alte im Garten, die ich möglichst lange erhalten möchte, deshalb meine Frage.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #253 am:

Soweit ich hier mitgelesen habe, wird Teilen eher sehr zwiespältig gesehen :-\
Aus meiner Erfahrung sind Helleborus Stauden, die sehr alt werden können, wenn man sie nicht stört, meine erste Helleborus ist über 20 Jahre alt und immer noch vital (gut, ich habe sie einmal umgesetzt).
Ich hab vor 4 Jahren eine Helleborus aus dem Vorgarten gerettet, wo sie unter einer dichten Hecke unterzugehen drohte, das Ergebnis waren 2 Teilstücke.
Die wuchsen zwar gut an, brauchten aber 3 Jahre, bis sie wieder blühten, zumindest eins der beiden Teile.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 16/17

Irm » Antwort #254 am:

neo hat geschrieben: 20. Jan 2017, 14:24
Wären sie nur schon wieder so weit! Schön ist sie. :)
Ich lese bei den Lenzrosen, man kann sie teilen aber soll man auch? Fördert das Teilen vielleicht die Vitalität von schon in die Jahre gekommenen Pflanzen? Ich hab`so eine Grosse, Alte im Garten, die ich möglichst lange erhalten möchte, deshalb meine Frage.


Lass es.
Ich habe eine geteilte Helleborus vom Gärtner, bei der warte ich seit drei Jahren auf eine Blüte - und dieses Jahr wirds wieder nix ;) die tun sich nach der Teilung ziemlich schwer.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten