News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 418106 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #240 am:

Hallo Ariane,

da ich Dir bezüglich Deiner Sehschärfe keineswegs widersprechen möchte, gehen wir einfach mal von scharfen Bildern aus ;D

Das, was hier aussieht wie das Ergebnis des Einfalls einer Horde Wildschweine, habe ich gemacht, allerdings nicht mit meiner Schnauze, sondern mit der Pendelhacke. Das Material bleibt da so liegen und wird mit einer dicken Schicht Kompost "erstickt":
Dateianhänge
IMG_1035.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #241 am:

Hier entsteht gerade ein Weg:
Dateianhänge
IMG_1036.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #242 am:

etwas rechts davon sieht es so aus: (wie gesagt, der Schlauch soll die Weggrenze markieren, das Material die verbliebenen Unkräuter erdrücken oder in den lockeren Bereich zwingen)
Dateianhänge
IMG_1037.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #243 am:

Das Material etwas näher betrachtet. Wir sind keine "konzeptuellen" Gärtner, was aber manchmal auch ein Problem darstellt. Dieser Weg dient dazu, mit der Schubkarre das organische Material noch weiter nach hinten fahren zu können. Aber möglicherweise bleibt er dann auch als Weg, der in die Staudenpflanzung hineinführt. So ergeben sich oftmals bei uns die Strukturen aus Funktionen und umgekehrt.
Dateianhänge
IMG_1038.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #244 am:

Das Material etwas näher betrachtet:
Dateianhänge
IMG_1039.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #245 am:

So viel ist es mittlerweile:
Dateianhänge
IMG_1041.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #246 am:

von oben nach unten geblickt:
Dateianhänge
IMG_1043.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #247 am:

Und zum Abschluss noch das Gebiet, in dem wir in diesem Winter die meisten Fichten gefällt haben. Was übrig bleibt, sind vor allem Weißdornbäumchen, so dass davon ein kleines Wäldchen entstanden ist. Weißdorn kann -frei stehend- sehr schöne Wuchsformen aufweisen. Dazu der frühe Blattaustrieb, Blüte, Blattform und Früchte, einfach rundherum ein schönes Gehölz:
Dateianhänge
IMG_1025.JPG
Gießen statt Genießen!
neo

Re: 1,8 ha trockener Südhang

neo » Antwort #248 am:

MarkusG hat geschrieben: 1. Jan 2017, 13:24
Weißdornbäumchen, so dass davon ein kleines Wäldchen entstanden ist


Das hat was! :D
Wir haben relativ viel Weissdorn auf dem Gelände, aber nicht in dieser Form.
Bin auch sehr beeindruckt von euren Anstrengungen, u.a. auch das dein Partner alles selbst mäht (Respekt!).
In bezug auf trockener Schatten: Elfenblume hast du? Bergenien und Salomonssiegel? Neben der von dir schon erwähnten Balkan-Wolfsmilch sind die hier sehr gut trockenheitsverträglich, zusammen mit der Lenzrose. Aber möglicherweise wachsen die alle schon bei dir. ;)

Bei deinem zukünftigen Sonnenbeet kann ich gar nichts sagen, bin aber gespannt wie es wird. Welche Grösse hat dein Sonnenbeet?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

enaira » Antwort #249 am:

MarkusG hat geschrieben: 1. Jan 2017, 13:13
So ergeben sich oftmals bei uns die Strukturen aus Funktionen und umgekehrt.


Das macht bei so einem großen Gelände ja auch Sinn!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #250 am:

neo hat geschrieben: 1. Jan 2017, 14:46
MarkusG hat geschrieben: 1. Jan 2017, 13:24
Weißdornbäumchen, so dass davon ein kleines Wäldchen entstanden ist


Das hat was! :D
Wir haben relativ viel Weissdorn auf dem Gelände, aber nicht in dieser Form.
Bin auch sehr beeindruckt von euren Anstrengungen, u.a. auch das dein Partner alles selbst mäht (Respekt!).
In bezug auf trockener Schatten: Elfenblume hast du? Bergenien und Salomonssiegel? Neben der von dir schon erwähnten Balkan-Wolfsmilch sind die hier sehr gut trockenheitsverträglich, zusammen mit der Lenzrose. Aber möglicherweise wachsen die alle schon bei dir. ;)

Bei deinem zukünftigen Sonnenbeet kann ich gar nichts sagen, bin aber gespannt wie es wird. Welche Grösse hat dein Sonnenbeet?


Hallo Neo, die von Dir genannten finden alle mein Gefallen, befinden sich aber auch schon an diversen Stellen.

Zur Größe des Sonnenbeetes kann ich noch nichts genaues sagen. Es kann nämlich nach unten wachsen und könnte -wenn uns die Kraft nicht ausgeht- irgendwann so 1000 qm einnehmen. Aber wir müssen uns Stück für Stück voran arbeiten. Das Wichtigste ist ein unkrautfreier Start.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Eckhard » Antwort #251 am:

Schluck!!! 1000 qm Sonnenbeet, ich staune beeidruckt!! Und warte total gespannt auf den Fortgang der Sache!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #252 am:

Hallo Eckhard,

es wird leider noch dauern, wir sind ja noch am Unkrautunterdrücken. Derweil ziehe ich bereits zuhause viele Gräser an, im Frühjahr kommen viele Stauden dazu. Vielleicht können wir im Herbst`17 mit der Pflanzung beginnen.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Eckhard » Antwort #253 am:

Ja, bei solchen Dimensionen ist gute Vorbereitung das A und O!!!
Gartenekstase!
neo

Re: 1,8 ha trockener Südhang

neo » Antwort #254 am:

Eckhard hat geschrieben: 1. Jan 2017, 16:16
Schluck!!!


Ja, also mir hat`s auch grade die Sprache verschlagen. ;)
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie viele Pflanzen man da so etwa braucht..., kann ich mir gar nicht vorstellen.
Das mit dem unkrautfrei, da hast du recht Markus, bei 1000m2 wohl umso mehr. Wenn ein Beet nicht unkrautfrei ist bei der Bepflanzung, dann ist man dann ganz froh, wenn`s nicht so gross ist zur Nachbearbeitung. Der Eine weiss es im voraus (du), die andere muss es erst erfahren (ich). War halt ein "Lehrblätz".
Antworten