News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2017 (Gelesen 135270 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Garteneinblicke 2017

elis » Antwort #240 am:

Hallo !

Ich trage mich mit dem Gedanken, eine Wisteria im Topf zu kaufen. Da hat man das schneiden besser im Griff, weil man keine Leiter braucht.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Garteneinblicke 2017

leonora » Antwort #241 am:

Lassen sich diese Wuchsungeheuer denn dauerhaft im Topf kultivieren?

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

enaira » Antwort #242 am:

Ich habe die Sorte 'Amthyst Falls' im Topf, seit 4 Jahren.
Kommt nicht so recht von der Stelle, blüht auch nicht. Ob dieses Jahr etwas kommt, kann ich bislang noch nicht beurteilen.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich sie auch nicht besonders pflege, vor allem bislang nicht dünge.
Möglicherweise würde sie sich ausgepflanzt besser entwickeln.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2017

Treasure-Jo » Antwort #243 am:

Christina hat geschrieben: 17. Apr 2017, 12:26
Dieser Parrotiopsis jacquemontiana ist toll, könnte der halbschattig stehen am Traufrand eines größeren Baumes?

ich liebe lilienblütige Tulpen:


Genau so steht er bei mir, neben einem großen Kirschbaum.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

lord waldemoor » Antwort #244 am:

enaira hat geschrieben: 17. Apr 2017, 16:10
Möglicherweise würde sie sich ausgepflanzt besser entwickeln.

kaum zu glauben ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #245 am:

Topfparade...

Bild
Dateianhänge
2017-04-20 Garteneinblick 1.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Garteneinblicke 2017

Wühlmaus » Antwort #246 am:

Also hier stehen die Töpfe alle anders herum in Beeten 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #247 am:

;)

Hausgeist hat geschrieben: 20. Apr 2017, 22:32
Ich habe heute alles abgedeckt bzw. die Kartonagen entfernt. Darin wurde es reichlich warm in der Sonne und es bildete sich viel Schwitzwasser, das konnte nun auch nicht wirklich gut sein. Vorausgesagt ist +1°C. Ich lasse mich nun überraschen. Viel mehr Schäden kann es ohnehin nicht mehr geben.


Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Garteneinblicke 2017

Wühlmaus » Antwort #248 am:

Ja - hat sich überschnitten 8)
Ich muss morgen auch mal meine weißen Skulpturen fotografieren ::)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Borker

Re: Garteneinblicke 2017

Borker » Antwort #249 am:

Hier blühen die Tulpen im Moment ganz schön. :D
Das wird aber noch Besser die nächsten Jahre.

LG Borker
Dateianhänge
P1220351.JPG
Borker

Re: Garteneinblicke 2017

Borker » Antwort #250 am:

Hier noch ein Tulpen Hochbeet :)
Dateianhänge
P1220360.JPG
Henki

Re: Garteneinblicke 2017

Henki » Antwort #251 am:

Im Wiesenstück blühen nun die neu gesetzten Tulpen. 'Jan Reus', 'Ronaldo' und 'Agrass White' hatte ich gesetzt. Bei den dunklen vermag ich nicht zu erkennen, ob es zwei Sorten sind, von den weißen habe ich bisher eine einzige gesichtet. Irgendwie war das nix mit dieser Lieferung. Von den 50 gesteckten Fritillaria meleagris blühte sage und schreibe eine.

Bild
Dateianhänge
2017-05-01 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

marygold » Antwort #252 am:

sieht schön aus mit der alten Bank. Mit im Herbst gesteckten meleagris hatt ich noch nie Erfolg. Weil ich die aber so sehr mag habe mir jedes Frühjahr vorgetriebene in Töpfen gekauft und die ausgepflanzt. Mittlerweile vermehren die sich und säen sich sogar aus.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

Scabiosa » Antwort #253 am:

Manchmal bekommt man im Mai schon reduzierte Topfexemplare. Wenn man die Farben der sich schon im Abblühen befindenden Pflanzen noch erkennen kann, lassen sie sich sehr schön gruppieren beim Auspflanzen. Trotzdem dauert es mit der Vermehrung sehr lange. Sie lieben es im Sommer ziemlich trocken, also wechselfeuchte Wiesen und leider kommen auch hier nicht alle Zwiebeln wieder zum Vorschein. (Foto aus den Vorjahren)
Dateianhänge
IMG_4738.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2017

marygold » Antwort #254 am:

Scabiosa hat geschrieben: 1. Mai 2017, 22:17
Sie lieben es im Sommer ziemlich trocken ...


Ernsthaft? Bei mir gedeihen sie am besten in der Nähe von Stauden, die ich im Sommer regelmäßig gieße. Aber trocken und trocken ist ja ein Unterschied.
Antworten