Seite 17 von 94
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 28. Feb 2017, 23:40
von Nemesia Elfensp.
Fini hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 22:46mich ärgert, dass ich nirgendwo einen guten Aufzuchtsplatz hab,
meine Fenster sind so gedichtet, dass sie kein UV durchlassen,
so bekommen meine Tomies im Wintergarten, ganz lange Hälse und ganz dünne Blättchen
nachdem ich sie nach draussen verfrachtet hab, erholen sie sich langsam immer wieder
aber das kann ich immer erst ab April tun[/quote]
[quote author=Bienchen99 link=topic=60135.msg2821179#msg2821179 date=1488269552]
Fini, dann würd ich mir so eine Lampe besorgen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Leuchtstoffröhren - keine LED - gemacht.
Bei meiner erste Versuchsreihe mit Leuchtstoffröhren, hatte ich die einfachen Komplettröhren aus dem Baumarkt mit 4000 Kelvin verwendet. Das war schon deutlich besser und die Tomatenkinder wurden nicht mehr ganz so lang.
Ich dachte mir nun dieses Jahr: Das lässt sich optimieren :)
Dieses Jahre nun sollen die Leuchtstoffröhren allerdings in der Anfangsphase/ Blattbildung mindestens 6500 Kelvin Lichtfarbe haben (in diesem Bereich ist der blaue Lichtanteil). Dann wachsen die Pflanzen deutlich gedrungener, heißt es.
Ausserdem tut es den Pflanzen gut, wenn sie entsprechend der vorhandenen Lichtmenge nicht zu warm stehen - bei mir stehen sie immer bei etwa bei 12 - 15°C Raumtemperatur.
Später wird dann auf einen andere Leuchtstoffröhrensorte mit einen vermehrten Rotanteil gewechselt - 4000 Kelvin- gewechselt. (die habe ich ja noch) Das unterstützt dann die Blütenbildung - ich werd berichten.
Die Leuchtstofflampen hängen bei mir etwa 10-15 cm über den Pflanzen - nicht zu warm, aber sie sind gut belichtet ;D
..........oder Du fragst mal bei bei den Leuten, die ihre Pflanzen dann später rauchen. Die kennen sich zum Teil ziemlich gut aus........... ;D
Ach ja Reflektoren haben ich mit Alupapier gemacht. Es lag über den Leuchtstoffröhren.........ob das noch was an extra Lichtausbeute gebracht hat ::)
Ich bin gespannt, ob ich nun dieses Jahr einen deutlichen Unterschied in der Frühphase der Jungpflanzen zwischen den 6500 Kelvin und den 4000 Kelvin sehe.
LG
Nemi
PS: ach ja, einen Ventilator soll es dieses Jahr auch dabei geben.......angeblich wachsen die Pflanzen stabiler heran, wenn sie regelmässig "gestört"/bewegt werden ;D das können sie haben ;D ;D ;D
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 1. Mär 2017, 07:16
von July
Nemi:)
WAS für ein Aufwand für die Tomatenanzucht ::).......
bei mir kommen die ab dem 10. März in die Saatschalen und dann ans Fenster bzw auf die Heizung bis zur Keimung und dann in den kühlen Wintergarten auf die Fensterbank. Zu der Zeit ist es dann auch endlich wieder hell draußen.
Und ich ernte jedes Jahr Tomaten ab Mitte Juli bis zum Frost. Deshalb halte ich nicht so viel von dem Vorherrumgehätschel mit Kunstlicht und Alufolien ;) Tomatenernte hat man trotzdem auch wenn sie einige Wochen später angetrieben werden.
Selbst Ende März habe ich noch Tomaten ausgesät und die wurden mit den Erstgesäten erntereif.
Ich sehe jetzt auch wieder daß es noch zu früh ist, habe Paprika und Chillies gesät und die sehen nicht glücklich aus, es ist einfach noch zu kalt......aber ich konnte es nicht lassen und nun sehe ich mal weider es bringt nichts:)
Ausgepflanzt werden die Paprikas eh erst Ende Mai bei mir und die Tomaten kommen Anfang bis Mitte Mai ins Gewächshaus........
LG von July
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 1. Mär 2017, 08:43
von Bienchen99
Kunstlicht, Alufolie....ich hab vor kurzem mal was im Fernsehn gesehen...da gings aber nicht um Tomaten :-X ;D
meine Tomis landen auch so auf der Fensterbank. Wird normalerweise auch immer was
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 1. Mär 2017, 16:39
von invivo
Uff ... ihr habt schon gesät? Ich jongliere gedanklich noch die Auserwählten an ihre Plätze.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 1. Mär 2017, 17:52
von Brigitte12
Es ist vollbracht, ich habe heute ausgesät in kleine Töpfe die jetzt in Aufzuchtboxen auf drei Fensterbänke stehen, von jeder Sorte 3 Stück.
Tamina
Matias
Goldene Königin
Black Krim
Regenbogen Tomate
Horn der Anden
Hillbilly
Great White Purple
Ochsenherz
Green Zebra
Eine Sorte fehlt und zwar die Hildares, habe ich jedes Jahr im Lidl Samensortiment gefunden, ich war mir so ziemlich sicher, daß ich sie jedes Jahr kaufen kann, nur dieses Jahr habe ich in unseren Lidl überhaupt noch keinen Samen gesehen, mich würde mal interessieren ob es in andere Lidlläden Samen gibt.
Gruß Brigitte
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 1. Mär 2017, 21:01
von GartenfrauWen
Heute ausgesät :)
Wenn die eine oder andere Sorte nicht keimt, ist es nicht so schlimm.... es sind viel zu viele! ::)
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 1. Mär 2017, 21:06
von Henki
Hier gehen bis jetzt genau zwei Sorten nicht auf - beide aus einer anderen Quelle, als die übrigen sieben Sorten, die alle schon gekeimt sind. Kann das Saatgut unterschiedlich behandelt sein, dass da solche Unterschiede auftreten?
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 2. Mär 2017, 14:31
von Christina
Hausgeist das weiß ich nicht, aber vielleicht waren sie schon etwas älter, dann dauerts manchmal länger.
Hier sind gerade in die erde gekommen:
Nower
Paul Robson
Bloddy Butcher
Oaxon Jewel
Virginia Sweet
Rutje
Red Pear
Stripped Roman
Olympische Feuer
und eine die heißt Regines Yellow, große gelbe Tomate von der ich nicht mehr weiß woher die ist. Auch bei Google nicht zu finden.
In 3 Tagen wird dann die Unterlage ausgesät, ich will mein Glück mit dem Veredeln versuchen. Von jeder Sorte so 2-3 Stück.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 2. Mär 2017, 16:35
von invivo
Regina's YellowDas klingt hoffentlich nicht arrogant, doch du solltest generell mal die Schreibweise der Namen überprüfen, wenn du sie im Netz wiederfinden willst. :-X Wo Google noch "mitdenkt", lässt der Tomaten-Atlas leider keinen Spielraum mehr. (z.B. Bloody, Oaxacan, Ruthje, Striped)
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 2. Mär 2017, 17:36
von July
Weil die Sonne heute mal schien habe ich ein paar kleinbleibende Topftomaten bzw. Ampeltomaten gesät.
Es ist ein kleiner Anfang, der "Rest" kommt dann später dran....
Grinch Cherry
Rancho Solito
Nördliche Königin Buschtomate
Leckermaul
Little Heartbreaker
Lampion
Rambling Red Stripe
Krasnyy Milo
Small Egg
wobei mir gerade einfällt, es sind noch nicht alle kleinwachsenden Sorten......dann gehts morgen weiter:)
LG von July
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 2. Mär 2017, 17:41
von Bienchen99
oh July, noch mehr tolle Sorten :D
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 2. Mär 2017, 18:08
von July
;)
und morgen kommen noch ein paar kleinbleibende in die Saatschale, rausgesucht habe ich nun
Bogus Fruchta
Dwarf Sweet Sue
Ampeltomate aus einem Samentauschpaket
Wooly-Zwerg (Wolly-Zwerg?)
Topftomate Iris
Russisches Äpfelchen (Buschtomate)
LG von July
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 2. Mär 2017, 18:25
von Bienchen99
heißt wohl Wooly
gibt es als Wooly Kate Yellow und Wooly blue jay bzw. das ist das, was ich gefunden habe
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 2. Mär 2017, 19:43
von Christina
invivo hat geschrieben: ↑2. Mär 2017, 16:35Regina's YellowDas klingt hoffentlich nicht arrogant, doch du solltest generell mal die Schreibweise der Namen überprüfen, wenn du sie im Netz wiederfinden willst. :-X Wo Google noch "mitdenkt", lässt der Tomaten-Atlas leider keinen Spielraum mehr. (z.B. Bloody, Oaxacan, Ruthje, Striped)
ja, du hast ja recht. Du wirst lachen, ich hatte beim Tomatenatlas geschaut und sie nicht gefunden, (hatte wohl Tomaten auf den Augen) ;D
Da ich die anderen Sorten schon einige Jahre im Programm habe und sie genau kenne, daher nicht mehr nachschaue, und ich meine eigene Schrift oft kaum entziffern kann, schleicht sich da der ein oder andere Schreibfehler ein.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 2. Mär 2017, 21:03
von Henki
Christina hat geschrieben: ↑2. Mär 2017, 14:31vielleicht waren sie schon etwas älter, dann dauerts manchmal länger.
Das will ich bei neu gekauften Samen nun nicht unbedingt hoffen. Nachdem alle anderen Sorten nun zu 100% gekeimt sind, habe ich nachgegraben - die Samenkörner liegen noch genau so in der Erde, wie ich sie vor 12 Tagen reingetan habe. ::)