News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Februar 2017 (Gelesen 27497 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Sternrenette » Antwort #240 am:

Und ich probiere das auch noch aus ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #241 am:

kinderleicht, ich habe nur wieder auch eine originalvariante nicht sein lassen können, mit fischsauce und minigarnelen... obwohl es mich dann wieder davor grault, mit der zeit. ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Sternrenette » Antwort #242 am:

Jetzt wär ja Chinakohlzeit...

Kann man das nicht portionsweise einfrieren? Ich meine wer will schon dauernd das gleiche essen?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #243 am:

sauerkraut lässt sich schon auch einfrieren, aber tötet man damit nicht auch das gesunde daran ab? kimchi essen die koreaner ja zu allem, ich sollte mir vielleicht einen entsprechenden lover zulegen... :-X

im ernst: das hält ja gekühlt lange durch, wie sauerkraut, es wird halt immer etwas saurer – und die garnelen gären ja mit. 8)

zu altes (saures) kimchi lässt sich dann wohl auch noch in eintöpfen verkochen, oder sonstwie.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Lieschen » Antwort #244 am:

Wir haben auswärts gegessen: Salat mit gebratenem Lachs
Dateianhänge
20170225_185140-1.jpg
Henki

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Henki » Antwort #245 am:

Rotbarschfilet mit Apfel-Kartoffel-Gratin und karamellisierten Kirschtomaten.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Lieschen » Antwort #246 am:

und Knifte mit roter Bete und Gorgonzola überbacken.
Das Wort Knifte - synonym zu Stulle, Schnitte, Bemme ... - habe ich heute zum ersten Mal gehört.
Dateianhänge
20170225_185148-1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #247 am:

:D das ist ja spannend, und sieht auch so aus! mal abgesehen von den schönen spot-ton-tellern. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
erbsengrün
Beiträge: 310
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

erbsengrün » Antwort #248 am:

@ zwerggarten

ich glaube du hast das gleiche Buch zum Fermentieren wie ich ;D

eines von den Kimchi(s) ist wohl das grüne Kimchi von Krautbraut ?

Das wollte ich heute auch ansetzen....hab aber in 5 verschiedenen Supermärkten und Gemüseläden keinen Stangensellerie gekriegt :(
Muß also warten bis Montag...

Falls es das gleiche Buch ist....das einfache Kimchi hab ich schon gemacht, kann man essen, ist aber bißchen flach für meinen Geschmack.
Aber meine Tochter hat es letztes Wochenende sofort und restlos vernichtet ;D

Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Aella » Antwort #249 am:

Danke Bienchen :D

Nachdem ich den ganzen Tag im Garten verbracht habe und abends noch einen Kuchen backen musste, hatte ich keine Lust mehr zu kochen und wir haben Pizza bestellt
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #250 am:

erbsengr hat geschrieben: 25. Feb 2017, 22:12... ich glaube du hast das gleiche Buch zum Fermentieren wie ich ;D ...


huch?! ;D

ich habe mal ein ganz tolles kimchibuch verschenkt, aber selbst habe ich gerade keines... das war nur youtube-korea-kitchen-inspirierte allameng-aktion, das ohne chili hat den gleichen porridge wie die anderen, und gg wollte seinen kohl vorgeschnitten, der faulsack. ;)

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
erbsengrün
Beiträge: 310
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

erbsengrün » Antwort #251 am:

Ach so...

ich wollte heute ein sogenanntes "grünes Kimchi" ansetzen, das sieht genauso aus wie dein grünes :)

Leider gab es nirgends, wirklich nirgends Stangensellerie :-[
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #252 am:

die youtube-videos wussten auch etwas von "koreanischem sellerie", da ging es aber mehr um die blätter... und ich wollte das fruchtfleisch einer vollreifen persimone dazugeben, und plötzlich gab es noch nicht einmal mehr kakis, die lagen bis vor kurzem noch massenhaft in den läden. dafür habe ich extrem leckeren grünen rettich reingeschnitten und etwas nashi.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Sternrenette » Antwort #253 am:

Ich hätte behelfsweise Blattpetersilie oder Knollensellerie (geraspelt) zugegeben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #254 am:

die haben aber schon sehr eigene aromen... was ich noch drin hatte, für mehr grün und zur abwechslung (weil der chinakohl selbst leider sehr bleich war): mini-pak choi.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten