News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Berliner Staudenmarkt 2017 2. + 3. September (Gelesen 74834 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Irm:
Das liest sich toll! Du kleiner Gierlappen!
Das liest sich toll! Du kleiner Gierlappen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Sind doch alles nur ganz winzig kleine Pflänzles ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Irm hat geschrieben: ↑1. Apr 2017, 18:11
Ich habe mehr gekauft als ich wollte :-\
...
Dann noch ein Phlox, der eigentlich für Inken war ;) ...
>:(
;)
Leider konnte ich nicht kommen. Aber es freut mich sehr, dass Ihr so tolles Wetter und ein schönes Zusammentreffen hattet!!! Viel Freude mit den neuen Pflanzenschätzen!
- Quendula
- Beiträge: 11658
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Uliginosa, hier steht eine Chilipflanze mit Deinem Namensschild. Kommst Du nach Hausgeisthausen? Dann würde ich mich bemühen, die ordentlich zu pflegen und, wenn sie noch händelbar ist, mitbringen.
Irm, bezüglich unseres Gespräches über Duweißtschon: ich hege die Hoffnung, vorhin md in drei Töpfen winzigkleine zierliche Blattspitzchen entdeckt zu haben :D.
An alle: ich habe immer noch Lorbeersämlinge abzugeben. Die größeren sind jetzt alle weg, aber kleinere sind noch da. Ich verschicke sie auch gern 8).
Irm, bezüglich unseres Gespräches über Duweißtschon: ich hege die Hoffnung, vorhin md in drei Töpfen winzigkleine zierliche Blattspitzchen entdeckt zu haben :D.
An alle: ich habe immer noch Lorbeersämlinge abzugeben. Die größeren sind jetzt alle weg, aber kleinere sind noch da. Ich verschicke sie auch gern 8).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Callis
- Beiträge: 7347
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Inken hat geschrieben: ↑1. Apr 2017, 18:28
...
Leider konnte ich nicht kommen. Aber es freut mich sehr, dass Ihr so tolles Wetter und ein schönes Zusammentreffen hattet!!! Viel Freude mit den neuen Pflanzenschätzen!
Da hat jemand traurig eine hübsche gelbe Kiste mit mehreren Pflanzen drin wieder mit nach Westen genommen. Er hatte mit deinem Erscheinen gerechnet.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
von meiner seite (erstmal) nur zwei fotos und einen dicken dank in die steiermark und natürlich an šumava, ohne den das alles nicht in berlin gewesen wäre – und ich depp habe dann auch noch vergessen, ihm das dankpflänzli zu kaufen. :-[
was mich riesig freut: beim auspacken daheim fand ich ein muschelblümchen inmitten anderer pflänzli, ich freu mich. :)
hier die blumenkiste:
was mich riesig freut: beim auspacken daheim fand ich ein muschelblümchen inmitten anderer pflänzli, ich freu mich. :)
hier die blumenkiste:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Quendula hat geschrieben: ↑1. Apr 2017, 18:30
Irm, bezüglich unseres Gespräches über Duweißtschon: ich hege die Hoffnung, vorhin md in drei Töpfen winzigkleine zierliche Blattspitzchen entdeckt zu haben :D.
;) Du hattest auch die "besseren" Teile, ich hatte ja nur einen ganz kleinen Zipfel ;D aber ich schaue auch nochmal, denke aber, hier wirds nix.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
und hier die farnkiste:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
ach ja, zwei dahlien gab es auch, es ging nicht anders. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
@ zwergo:
Was ist denn das Pflänzchen mit der hellen Blattmitte auf deinem ersten Foto, eher klein und ziemlich mittig im Bild?
Was ist denn das Pflänzchen mit der hellen Blattmitte auf deinem ersten Foto, eher klein und ziemlich mittig im Bild?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Impatiens omeiensis
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Danke, ein hübsches Teil. :)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Sooo... nach dem Grillen war nun auch Zeit für die Beuteliste (auch wenn das Foto etwas sonnig geraten ist):
Anemone nemorosa 'Axel'
Anemone nemorosa 'Dark Leaf'
Anemone nemorosa 'Flushing'
Anemone tetrasepala
Anemone x lipsiensis 'Vimariensis'
Arachnoides standishi
Arum italicum 'Berliner Silber'
Arum italicum 'Monksilver'
Arum italicum 'Spotted Jack'
Asteropyrum cavaleriei
Brunnera 'Giordano Gold'
Cardamine glandulosa
Cardamine pentaphylla
Caulophyllum robustum
Chili Fish pepper panaschiert
Chili Aji Dulce
Chili Peruvian Purple
Chili Mini Chocolate
Chili Choco Beauty
Coptis japonica var. dissecta
Corydalis shihmiensis 'Blackberry Wine'
Corydalis sol. 'Endres Traum'
Cynanchum hankockianum
Dryopteris tokyoensis
Epimedium 'Calisto'
Epimedium 'Egret'
Epimedium 'Glingal
Epimedium 'Perrine's White'
Epimedium 'Royal Purple'
Eranthis 'Zitronenfalter'
Hedera helix 'Fluffy Ruffles'
Hepatica 'Supernova'
Hepatica nobilis – diverse (Peters, lord, kasi)
Iris foetida Fructo Alba
Lathyrus vernus 'Cyaneus'
Lathyrus vernus 'Regenbogen'
Lathyrus vernus 'Subtle Hints'
Leucojum, Galanthus und Crocus
Narcissus bulbicodium 'Spoirot'
Paeonia mlokosewitschii
Paris incompleta
Pinellia ternata 'Atrorubens'
Plagiorhegma dubia 'Alba'
Polystichum acrostichoides x Polystichum proliferum
Polystichum retroso-paleaceum
Polystichum setiferum (Cruciatum-Hybride)
Primula 'Wanda' (orange)
Primula juliae
Primula pruhoniciana 'Frühlingsbote'
Primula vulgaris 'Avoca'
Primula vulgaris 'Avondale'
Primula vulgaris 'Captain Blood'
Primula x auricula 'Die sieben Raben JP'
Primula x auricula 'Jorinde JP'
Primula x auricula 'Candida'
Primula x auricula 'Die Goldkinder JP'
Primula x auricula 'Fancy Free'
Primula x auricula von marygold
Ranunculus ficaria 'Cobbernob'
Stewartia pseudocamelia var. koreana
Thalictrum ichangense'Purple Marble'
Thermopsis lanceolata
Trillium camtschatcensis 'Nemuro'
Vancouveria chrysantha
Viola – caféfarben
Viola odorata Rosine (Rosina)
Woodwardia orientalis
Und hier dann auch gleich noch die von Kenobi (auch mit auf dem Foto drauf):
Acer triflorum
Acer x zoeschense
Anemone 'Hadspen Abundance'
Empimedium simplicifolium
Epimedium 'Amber Queen'
Epimedium davidii
Epimedium ecalcaratum
Geranium 'Springtime'
Hepatica nobilis (lord, kasi)
Jeffersonia dubia
Nepeta 'Manchu Blue'
Paeonia mlokosewitschii
Plagiorhegma dubia 'Alba'
Thymus longicaudus ssp. Odoratus
Trollius 'Sunset'
Vancouveria chrysantha
Vancouveria hexandra
Woodwardia unigemmata
Anemone nemorosa 'Axel'
Anemone nemorosa 'Dark Leaf'
Anemone nemorosa 'Flushing'
Anemone tetrasepala
Anemone x lipsiensis 'Vimariensis'
Arachnoides standishi
Arum italicum 'Berliner Silber'
Arum italicum 'Monksilver'
Arum italicum 'Spotted Jack'
Asteropyrum cavaleriei
Brunnera 'Giordano Gold'
Cardamine glandulosa
Cardamine pentaphylla
Caulophyllum robustum
Chili Fish pepper panaschiert
Chili Aji Dulce
Chili Peruvian Purple
Chili Mini Chocolate
Chili Choco Beauty
Coptis japonica var. dissecta
Corydalis shihmiensis 'Blackberry Wine'
Corydalis sol. 'Endres Traum'
Cynanchum hankockianum
Dryopteris tokyoensis
Epimedium 'Calisto'
Epimedium 'Egret'
Epimedium 'Glingal
Epimedium 'Perrine's White'
Epimedium 'Royal Purple'
Eranthis 'Zitronenfalter'
Hedera helix 'Fluffy Ruffles'
Hepatica 'Supernova'
Hepatica nobilis – diverse (Peters, lord, kasi)
Iris foetida Fructo Alba
Lathyrus vernus 'Cyaneus'
Lathyrus vernus 'Regenbogen'
Lathyrus vernus 'Subtle Hints'
Leucojum, Galanthus und Crocus
Narcissus bulbicodium 'Spoirot'
Paeonia mlokosewitschii
Paris incompleta
Pinellia ternata 'Atrorubens'
Plagiorhegma dubia 'Alba'
Polystichum acrostichoides x Polystichum proliferum
Polystichum retroso-paleaceum
Polystichum setiferum (Cruciatum-Hybride)
Primula 'Wanda' (orange)
Primula juliae
Primula pruhoniciana 'Frühlingsbote'
Primula vulgaris 'Avoca'
Primula vulgaris 'Avondale'
Primula vulgaris 'Captain Blood'
Primula x auricula 'Die sieben Raben JP'
Primula x auricula 'Jorinde JP'
Primula x auricula 'Candida'
Primula x auricula 'Die Goldkinder JP'
Primula x auricula 'Fancy Free'
Primula x auricula von marygold
Ranunculus ficaria 'Cobbernob'
Stewartia pseudocamelia var. koreana
Thalictrum ichangense'Purple Marble'
Thermopsis lanceolata
Trillium camtschatcensis 'Nemuro'
Vancouveria chrysantha
Viola – caféfarben
Viola odorata Rosine (Rosina)
Woodwardia orientalis
Und hier dann auch gleich noch die von Kenobi (auch mit auf dem Foto drauf):
Acer triflorum
Acer x zoeschense
Anemone 'Hadspen Abundance'
Empimedium simplicifolium
Epimedium 'Amber Queen'
Epimedium davidii
Epimedium ecalcaratum
Geranium 'Springtime'
Hepatica nobilis (lord, kasi)
Jeffersonia dubia
Nepeta 'Manchu Blue'
Paeonia mlokosewitschii
Plagiorhegma dubia 'Alba'
Thymus longicaudus ssp. Odoratus
Trollius 'Sunset'
Vancouveria chrysantha
Vancouveria hexandra
Woodwardia unigemmata
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
*fällt um angesichts der langen Hausgeistschen Liste*
Dem Dank schließe ich mich vollumfänglich an! Lord, wir haben die Leucojum brüderlich geteilt, vielen herzlichen Dank dafür!
@zwerggarten: Muschelblümchen hättste auch von mir kriegen können.
zwerggarten hat geschrieben: ↑1. Apr 2017, 20:15
von meiner seite (erstmal) nur zwei fotos und einen dicken dank in die steiermark und natürlich an šumava, ohne den das alles nicht in berlin gewesen wäre
[...]
was mich riesig freut: beim auspacken daheim fand ich ein muschelblümchen inmitten anderer pflänzli, ich freu mich. :)
Dem Dank schließe ich mich vollumfänglich an! Lord, wir haben die Leucojum brüderlich geteilt, vielen herzlichen Dank dafür!
@zwerggarten: Muschelblümchen hättste auch von mir kriegen können.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Was für ein Tag! Ich hatte ja befürchtet, dass es voll wird, aber das war mir heute echt zuviel. Nachdem ich die erste Strecke absolviert hatte, kam ich zurück nur noch im Geschiebe sehr schleppend voran. Und es war mir eindeutig zu warm. Musste vorhin erst mal die Kopfschmerzen auskurieren.
Aber es war trotzdem schön und das Treffen war der Hammer ;D! Hab mich sehr gefreut, euch alle mal wieder zu sehen und wieder ein paar neue Mitglieder kennenzulernen.
Die Beuteliste:
3x Hepatica nobilis x japonica
Adonis amurensis
Anemonopsis macrophylla 'White Swan'
Cortusa matthioli ssp. pekinensis
Corydalis elata x flexuosa 'Spinners' (glaub ich, hab nicht darauf geachtet, ein Etikett zu bekommen)
Corydalis shihmienensis 'Blackberry Wine'
Corydalis solida
Erythronium americanum
Erythronium ' Moonlight Serenade'
Lathyrus vernus 'Regenbogen'
Paeonia mlokosewitschii
Viola-Hybride 'Alice Witter'
Rucola ;D
Amsonia-Sämlinge - danke an Hausgeist
Leucojum, Galanthus - danke an den Lord und Spatenpaulchen
Aber es war trotzdem schön und das Treffen war der Hammer ;D! Hab mich sehr gefreut, euch alle mal wieder zu sehen und wieder ein paar neue Mitglieder kennenzulernen.
Die Beuteliste:
3x Hepatica nobilis x japonica
Adonis amurensis
Anemonopsis macrophylla 'White Swan'
Cortusa matthioli ssp. pekinensis
Corydalis elata x flexuosa 'Spinners' (glaub ich, hab nicht darauf geachtet, ein Etikett zu bekommen)
Corydalis shihmienensis 'Blackberry Wine'
Corydalis solida
Erythronium americanum
Erythronium ' Moonlight Serenade'
Lathyrus vernus 'Regenbogen'
Paeonia mlokosewitschii
Viola-Hybride 'Alice Witter'
Rucola ;D
Amsonia-Sämlinge - danke an Hausgeist
Leucojum, Galanthus - danke an den Lord und Spatenpaulchen
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.