News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 914530 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Nee :o!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
In der Herbstsaat im Frühbeet (15 m entfernt und um die Hausecke) ist nur 1 Pflanze aufgegangen und die mickert noch jetzt ... Kann irgendein Vogel die Samen gefressen und am Teich überall hinge...... haben? :o
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Hier stehen gerade noch ein paar Pflanzen im Lavendel und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie jäte oder blühen lasse 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
Wiesenknöterich - wie zum Teufel kommt der in mein Staudenbeet - ich konnte mich jetzt an die Blüte nicht erinnern, aber es stimmt wohl.
Hm - und nun - davon habe ich jetzt reichlich.... er ist aber sehr anständig, sieht im Austrieb sogar gut aus und die Kerzenblütenform mag ich sowieso.... aber so viel davon, leider habe ich keine nasse Wiese. Im Blumenbeet bekommt er jedoch regelmäßig Wasser....
Hm - und nun - davon habe ich jetzt reichlich.... er ist aber sehr anständig, sieht im Austrieb sogar gut aus und die Kerzenblütenform mag ich sowieso.... aber so viel davon, leider habe ich keine nasse Wiese. Im Blumenbeet bekommt er jedoch regelmäßig Wasser....
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Was ist das?
blöde evidenzbasierte Kuh
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Apr 2018, 14:52
Es wird wohl Polygonum aviculare, der Vogelknöterich sein.
Der kommt zuerst aber harmlos daher (ja, ich weiß, wie so viele seiner Bekannten und Verwandten.)
Vielen Dank, auf dich ist wie immer Verlass!
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Asteraceae, aber sonst... ??? Aster divaricatus hat eher herzförmige Blattbasen.
Alle Menschen werden Flieder
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Kannst Du Bilder von Blattstiel-Ansätzen und eine Draufsicht auf ein gut entwickeltes Blatt machen?
Die braune Blattunterseite, ist das der normale Zustand? Und ist sie glatt oder behaart? (Wirkt am Smartphone wie braun filzig, täuscht aber vermutlich. )
Die braune Blattunterseite, ist das der normale Zustand? Und ist sie glatt oder behaart? (Wirkt am Smartphone wie braun filzig, täuscht aber vermutlich. )
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich hab schon an Echinacea gedacht, dessen Grundblätter variabel sein können. Ob die aber so nach unten eingerollt austreiben und diesen Grün-Rot-Kontrast der Blattober- und Unterseite haben? ???
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich habe hier auch noch etwas mir unbekanntes, was plötzlich aufgetaucht ist. Zur Zeit ist es. ca. 25 cm hoch. Was könnte das sein?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19077
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
:) Dankeschön!
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Apr 2018, 18:17
Kannst Du Bilder von Blattstiel-Ansätzen und eine Draufsicht auf ein gut entwickeltes Blatt machen?
Die braune Blattunterseite, ist das der normale Zustand? Und ist sie glatt oder behaart? (Wirkt am Smartphone wie braun filzig, täuscht aber vermutlich. )
Ist nicht ganz in der Naehe von mir..., roetlich behaart, mehr als auf dem Foto erkennbar.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Echinacea schließe ich mal aus, wenn ich das Bild am großen Bildschirm sehe.
Die austreibenden Blätter sind eigenartig. Es wirkt, als kämen sie aus einer häutigen Scheide, wie bei Knöterichen.
Die austreibenden Blätter sind eigenartig. Es wirkt, als kämen sie aus einer häutigen Scheide, wie bei Knöterichen.