News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (Gelesen 30298 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
was war denn noch gleich diese cortenstahlgefasste steinmulde, ein detail der wassergärten?
was den los angeles-garten angeht, martin kaltwasser versteht das wohl als kritik am freiflächenverbrauch durch/für kfz - ich finde den beitrag wahnsinnig. :D
was den los angeles-garten angeht, martin kaltwasser versteht das wohl als kritik am freiflächenverbrauch durch/für kfz - ich finde den beitrag wahnsinnig. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Nein, es gehörte zu den Privatgärten, genauer gesagt zum Thema "Kontraste machen Menschen".
Ich Depp, jetzt hat es klick gemacht. Da war wohl schon zu müde, als ich Deine Frage falsch beantwortet habe :-[. Die cortenstahlgefasste Steinmulde gehörte zum Quellgarten. Leider waren die beiden Trichter zu dem Zeitpunkt nicht mit Wasser gefüllt.
Ja, der Los-Angeles-Garten erweckte ebenfalls sofort meine Neugier, nachdem ich mich im ersten Moment gewundert hatte, wieso da unmotiviert ein paar Autos herumstanden, wo es doch offenkundig keine richtige Zufahrt gab ;D. Und ich empfinde den Beitrag als Gedankenanstoß sehr wichtig. Ist heutzutage traurig, aber leider wahr.
Ich Depp, jetzt hat es klick gemacht. Da war wohl schon zu müde, als ich Deine Frage falsch beantwortet habe :-[. Die cortenstahlgefasste Steinmulde gehörte zum Quellgarten. Leider waren die beiden Trichter zu dem Zeitpunkt nicht mit Wasser gefüllt.
Ja, der Los-Angeles-Garten erweckte ebenfalls sofort meine Neugier, nachdem ich mich im ersten Moment gewundert hatte, wieso da unmotiviert ein paar Autos herumstanden, wo es doch offenkundig keine richtige Zufahrt gab ;D. Und ich empfinde den Beitrag als Gedankenanstoß sehr wichtig. Ist heutzutage traurig, aber leider wahr.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Hier waren die Arbeiten des diesjährigen Cups der jungen Landschaftsbauer zu sehen (obere Bildreihe Mitte). Vorgegeben war ein Geviert mit Sonnenschirm, Pergola, Wasserbecken und "Weg", das offenbar bepflanzt werden sollte. Wieso der Entwurf auf dem Foto den ersten Platz erhielt, erschloss sich mir nicht. Die anderen Entwürfe wirkten nahezu ebenbürtig.
Mit der Seilbahn fuhr ich dann auf den Kienberg (eine Fahrt musste einfach noch einmal sein ;D), von wo ich abwärts durch den Mischwald wanderte und das letzte Stück die Treppe zur Kienbergpromenade herunterstieg. Die untere Reihe zeigt Fotos der Hangbepflanzung an der Promenade und die Obstbäume. Und tatsächlich kam nachmittags doch noch die Sonne heraus!
Mit der Seilbahn fuhr ich dann auf den Kienberg (eine Fahrt musste einfach noch einmal sein ;D), von wo ich abwärts durch den Mischwald wanderte und das letzte Stück die Treppe zur Kienbergpromenade herunterstieg. Die untere Reihe zeigt Fotos der Hangbepflanzung an der Promenade und die Obstbäume. Und tatsächlich kam nachmittags doch noch die Sonne heraus!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Das Wetter wurde dann noch so schön, dass ich gern im Chinesischen Garten verweilte. Hier blühte herrlich üppig ein Heptacodium miconioides (das Foto gab nicht viel her, daher habe ich es weggelassen), an dessen Blüten sich mehrere Vanessa atalanta (Admirale) tummelten.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Zum Schluss lohnte allein schon wegen der färbenden Bäume der Weg in den Japanischen Garten. Das letzte Foto zeigt den Eingangsbereich der Eisenacher Straße - man beachte die Solidago im Beetvordergrund ;).
Der Herbst zeigt sich auf der IGA noch einmal von seiner schönsten Seite durch die beginnende Laubfärbung der Bäume. Wer die Gelegenheit hat, die Schau zu besuchen, sollte es tun und wenn es nur für eine Fahrt mit der Schwebebahn ist 8).
Die Dahlien blühten übrigens noch unbeeindruckt und prachtvoll. Ein paar der Kaktusformen hatten ein wenig "Federn" gelassen, aber die Blüten der einfach blühenden und Pompons standen noch tadellos.
Der Herbst zeigt sich auf der IGA noch einmal von seiner schönsten Seite durch die beginnende Laubfärbung der Bäume. Wer die Gelegenheit hat, die Schau zu besuchen, sollte es tun und wenn es nur für eine Fahrt mit der Schwebebahn ist 8).
Die Dahlien blühten übrigens noch unbeeindruckt und prachtvoll. Ein paar der Kaktusformen hatten ein wenig "Federn" gelassen, aber die Blüten der einfach blühenden und Pompons standen noch tadellos.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
bei den dahlien waren größere aufpflanzungen mit varietäten von wildarten, das war superspannend: winzige blütchen in verschiedenen farbschlägen – unmittelbar saatgutsammelnwollenverursachend. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Hmmm, nach Saatgut hab ich gar nicht geschaut ... wie ärgerlich. Es gab da so einige, die mir recht gut gefallen haben. Aber es wäre wohl unangenehm aufgefallen, wenn ich ... :-[.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 01:31
was den los angeles-garten angeht, martin kaltwasser versteht das wohl als kritik am freiflächenverbrauch durch/für kfz - ich finde den beitrag wahnsinnig. :D
Dieser Garten ist eine weitgehend originalgetreue Replik eines Gartens in Los Angeles und als Satire zu verstehen. Das wird auf den Tafeln sogar erklärt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Tolle Bilder und so schön erklärt, danke Dicentra. :D
*schielt zum Wetterbericht für das Wochenende*
Sieht bisher gut aus. Hat jemand Lust und Zeit auf/für einen IGA-Besuch?
*schielt zum Wetterbericht für das Wochenende*
Sieht bisher gut aus. Hat jemand Lust und Zeit auf/für einen IGA-Besuch?
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Ruby hat geschrieben: ↑8. Sep 2017, 18:37
Ich bin vom 28.9. bis 1.10. in Berlin. Hat jemand Lust mich am 29. oder 30.9. zu begleiten und da mit mir durch zu spazieren? Würde mich freuen ...
Sa, 30.09. ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
du meinst aber doch nicht, es sei gar nicht kritisch gemeint?
ansonsten zitiere mich nicht so, als sei etwas zu korrigieren, du besserwisser! >:( ;D ;)
die tafeln habe ich selbstredend alle gelesen und auswendig gelernt. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Brav! :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Staudo hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 07:42zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 01:31
was den los angeles-garten angeht, martin kaltwasser versteht das wohl als kritik am freiflächenverbrauch durch/für kfz - ich finde den beitrag wahnsinnig. :D
Dieser Garten ist eine weitgehend originalgetreue Replik eines Gartens in Los Angeles und als Satire zu verstehen. Das wird auf den Tafeln sogar erklärt.
Diesen, den australischen Kokel-Garten und die texanische Halbwüste fanden wir fantastisch ;D. Die Themengärten waren alle interessant, aber die drei haben uns "angehoben".
Dicentra, danke für die wunderbaren Bilder.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Dicentra hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 02:14
Hmmm, nach Saatgut hab ich gar nicht geschaut ... wie ärgerlich.
Also das hab ich immerhin mitgenommen ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
.. und dann noch rummeckern. ;D