News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2019 (Gelesen 326663 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

maliko » Antwort #240 am:

...ich ahnte es schon, dass mir das den Hals bricht... ;)

Bei alten Sorten wie "Lavender Blue Baby" (1996) oder "Baby Blue Eyes" (1998) gebe ich keinen Winterschutz.
Bei "Blue Hippo" (2005) oder "Blue Delicious" (2009) gebe ich welchen.

Und dann gibt es Fälle wie "Crystal Blue Persuasion" (1996), die geschützt werden - und solche, die von ihr abstammen wie eben "Blue Delicious".

An einem Registrierungsdatum lässt sich das somit nicht festmachen und ich habe das nicht richtig formuliert. Was kann ich also stattdessen empfehlen?
Was den Anspruch auf "Blau" hat (wir haben schon geklärt, was es damit auf sich hat) könnte empfindlich sein.


maliko
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #241 am:

Danke für die ausführliche Antwort, wollte dir nicht den Hals brechen mit meiner Frage ;)
Mach mir nur jetzt schon Gedanken wie ich meine Schätze über den nächsten Winter bekomme und versuche soviel wie möglich zu dem Thema zu erfahren.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2019

helga7 » Antwort #242 am:

Ich bin auf der Suche nach einer sehr frühen gelben Hemerocallis als Ersatz für Stella d'Oro.
Auf dem Bild könnt ihr sie im Hintergrund sehen.
Intensives gelb, eventuell durchaus auch mit Orange, als Kombination mit den zitronengelben Iris.
Dateianhänge
IMG_7739.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2019

helga7 » Antwort #243 am:

Der Grund, warum ich Stella d'Oro entfernen möchte, ist der riesige Blätterwuschel, der dann den Rest des Jahres im Beet 'rumliegt'.
Ende Juni übernehmen dann diese namenlose zartgelbe und Hot Town, da brauchts eher nix mehr zusätzlich! ;)
Dateianhänge
IMG_2380.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2019

Helene Z. » Antwort #244 am:

helga7 hat geschrieben: 21. Jan 2019, 15:48Der Grund, warum ich Stella d'Oro entfernen möchte, ist der riesige Blätterwuschel, der dann den Rest des Jahres im Beet 'rumliegt'.Ende Juni übernehmen dann diese namenlose zartgelbe und Hot Town, da brauchts eher nix mehr zusätzlich! ;)


So recht verstehe ich das nicht: Die richtige 'Stella de Oro' blüht mehrfach bis in den Herbst, weil sie immer wieder Stängel nachschiebt (Rebloomer, auf Lehm allerdings besser als auf Sand). Wenn Du eine andere Taglilie nimmst, bleibt doch das "Problem" des Blätterwuschels bestehen? Meine frühen gelben Taglilien schneide ich nach der Blüte etwas zurecht, wenn sie mir zu struppig werden. Das verkraften sie problemlos. Zu hier auf Sand bewährten frühen Gelben: 'Bitsy' (vorne) blüht ca ab August ebenfalls nach, 'Sweet Pea' (hinten) blüht zeitig, aber nur einmal. 'Berliner Premiere' ist meine früheste gelbe Tetraploide (etwa zweite Juni-Woche)

edit: Bild ergänzt
Dateianhänge
Iris und Taglilie 20180602.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Taglilien 2019

papillon29 » Antwort #245 am:

In kräftigem Gelb kann ich nicht helfen, wenn es auch hellgelb- creme oder helles Apricot sein dürfen, so würde ich Ballerina On Ice oder Cinderella Sue empfehlen. Beide gehören laut Aufzeichnungen seit Jahren zu den ersten.

Cinderella Sue
Dateianhänge
IMG_3580.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2019

helga7 » Antwort #246 am:

Danke für die Vorschläge, Helene! :D
Zur Erklärung: Meine Stella d'Oro (ich glaube schon, dass ich die richtige habe) blüht Ende Mai-Anfang Juni gut, dann aber nur noch vereinzelt.
Alle anderen Hems bei mir wachsen mit aufrecht stehenden Blattfächern, bei der kleinen liegt das Blattwerk den Rest des Jahres ziemlich flach im Beet, so als Bodendecker. Das ist dann schon mal pro Pflanze 1qm.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2019

helga7 » Antwort #247 am:

Papillon, wie hoch werden die Beiden denn?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Taglilien 2019

papillon29 » Antwort #248 am:

Ballerina On Ice
Dateianhänge
Ballerina On Ice.JPG
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Taglilien 2019

papillon29 » Antwort #249 am:

helga7 hat geschrieben: 21. Jan 2019, 19:43
Papillon, wie hoch werden die Beiden denn?


Laut Registrierung 60 cm bei der Ballerina, 70 cm bei Cinderella Sue. Bei meinem eher leichten Boden geschätzt etwa 50 cm.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2019

Helene Z. » Antwort #250 am:

Wirklich mit den Iris Ende Mai blüht bei mir nur die Hemerocallis minor (so sie es denn ist).
Dateianhänge
frühe gelbe Taglilie zur Iris.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2019

helga7 » Antwort #251 am:

Oh Helene, das ist eine wunderschöne Kombiation! :D :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2019

helga7 » Antwort #252 am:

Ballerina on Ice sieht sehr 'stramm' aus, das würde gut passen.
Helene, wie unterscheiden sich Hemerocallis minor und Stella d'Oro im Habitus? Hat die minor auch so feine dünne Blätter?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2019

Helene Z. » Antwort #253 am:

helga7 hat geschrieben: 21. Jan 2019, 19:55... Helene, wie unterscheiden sich Hemerocallis minor und Stella d'Oro im Habitus? Hat die minor auch so feine dünne Blätter?

Die Horste sind sehr grasartig, ich habe sie schon oft "aus dem Weg" geschnitten.
Dateianhänge
frühe gelbe Taglilie H minor.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

maliko » Antwort #254 am:

Helene hat geschrieben: 21. Jan 2019, 19:47
Wirklich mit den Iris Ende Mai blüht bei mir nur die Hemerocallis minor (so sie es denn ist).


Zauberhaft!

maliko
Antworten