News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2019 (Gelesen 100478 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Tomaten 2019

Cepha » Antwort #240 am:

Ich heize auch nicht mehr, hab das nur kurz getan als die Nächte noch sehr kalt waren.

Dieser April ist einfach sehr warm und extrem sonnig und dementsprechend wächst das Zeug.

Auf der einen Seite mag man sich über die Sonne und Wärme natürlich freuen (auch als Gärtner), auf der anderen ist es für mich aber auch erschreckend, vor allem in Verbindung mit den erneut sehr geringen Niederschlägen und dem Ausblick in eine mögliche Zukunft. Wir sind aktuell in einer +1K Welt, was wird sein, wenn wir mal bei +4K sind?

MfG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21233
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #241 am:

Meine sind gespargelt. Warm und schattig weil an 14h Sonne/Tag gewöhnen gibt keine engen Blattabstände und dicke Stängel.
Dateianhänge
Tomaten19423.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

minthe » Antwort #242 am:

Die werden sich schon noch einkriegen, oder? Und die Riesenkartoffeln im Hintergrund beeindrucken mich sehr!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21233
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #243 am:

Die kriegen sich schon noch ein. Wirklich zu wachsen fangen sie eh erst im Beet an. Ich pflanze deswegen auch eher klein, die größe der ersten Rispe und der Start ist dann besser.
Die Kartoffeln sind schon vor 3 Wochen aus der Erde gekommen, haben das sonnige Wetter genutzt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21233
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #244 am:

Ich habe gestern gepflanzt. 15 Stück.
Dateianhänge
Tomaten 19428.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2019

Gänselieschen » Antwort #245 am:

Meine größten Sämlinge sind jetzt zarte 7 Centimeterchen hoch... die brauchen alle noch richtig viel Zeit..... ich hatte sie letzte Woche auch schon mal kurz draußen, aber wenn es nachts unter 10 Grad sind, dann taugt das nichts. Habe sie inzwischen wieder drinnen.

In einigen Töpfchen doch wieder 3 Stück - Gewissensfrage - 2 verwerfen und eine lassen oder nochmal pikieren und spenden....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21233
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #246 am:

Pikieren kostet 2 Tage wenn dir die Höhe und frühe Ernte wichtig ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2019

Gänselieschen » Antwort #247 am:

Das verstehe ich grad nicht - wie meinst du "kostet zwei Tage". Die paar Dinger sind schnell pikiert, aber ich habe einfach wenig Zeit...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21233
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #248 am:

Die sind schnell pikiert, wachsen aber nicht sofort weiter sondern sind erstmal minimal beleidigt. Weil kleinste Wurzelspitzen abreißen. Bis sie 2 neue Minifaserwurzelspitzen getrieben haben, ist ein Tag rum und bis sie den aufgeholt haben, ein weiterer. Deshalb meinte ich kostet 2 Tage. Du überlegst ja ob due spät dran bist, deshalb der Hinweiß.
Die 2 Tage können sich schlimmstensfalls auch aufsummieren, a´la Zinseszins. Ist das Wetter ungünstig, kann daraus eine um bis über eine Woche verspätete Ernte werden. Deshalb wäre ich eher für überzähliges abknipsen und eine lassen statt zu hoffen, das irgendwann in 3 Wochen irgendjemand noch keine Tomaten hat und deine Schätze haben möchte.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Tomaten 2019

Cepha » Antwort #249 am:

Ich hatte nicht erwartet, dass es nochmal so kalt wird :-(
Tagsüber ging es heute im Dauerregen bis auf 4°C runter, für morgen früh sind 1°C angesagt. Ich habe die Tomaten bisher noch nicht ausgepflanzt, kann wegen der Größe aber das Frühbeet nicht mehr schließen. Immerhin sind sie so noch vor dem Regen geschützt.

Für die Bodenfeuchtigkeit ist das natürlich gut. Nachdem es bis zur letzten Aprilwoche praktisch nichts geregnet hatte sind es jetzt die letzten Tage ca. 80l/m² geworden und das schön langsam und über mehrere Tage verteilt.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2019

Bastelkönig » Antwort #250 am:

Ein Foto vom letzten Wochenende mit der Tomatenaussaat vom 04.04. und
11.04.2019.
Das wächst alles zu schnell. Wieder was gelernt: Früheste Aussaat 2020 am 11.04..
Einige Pflanzen stehen noch unter den LED-Pflanzenlampen T8 und sehen deutlich
besser aus. Aber ob die auch einen UV-Licht-Anteil bekommen ist immer noch nicht
klar. Es gibt noch keine Messwerte.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
190504_Kellergewächshaus_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21233
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #251 am:

Wie warm ists Tagsüber und wie viel gehts runter Nachts? Gibts bewegte Pflanzen zB durch streicheln oder Ventilatoren?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2019

Gänselieschen » Antwort #252 am:

Ich hatte ja meine Tomaten schon mal kurzzeitig draußen, aber wirklich nur drei Tage. Dann wurde es ja wieder kalt. Nun wachsen sie los und werden langsam etwas zu hell/lang.... Es wäre dringend nötig, dass sie dauerhaft zumindest draußen ins Anzuchtzelt ziehen können. Aber ich befürchte auch, dass sie bei Temperaturen nachts um 5 Grad dann eben doch im Wachstum gehemmt werden. Also weiter drinnen.

Wenn ich das überlege, dann war ich jedenfalls doch nicht zu spät, trotz aller Sorge...

Meine stehen auf dem Fußboden im beheizten Wintergarten/direkt vor dem Glas. Tagsüber um 20 Grad, wenn der Kamin läuft entscheidend wärmer, nachts 17 oder so....kein zusätzliches Licht. Es ist Südwesten.
Dateianhänge
20190508_071738.jpg
sunrise

Re: Tomaten 2019

sunrise » Antwort #253 am:

Ich habe inzwischen meine ersten Tomaten die draußen stehen mit Folie abgedeckt,
alle anderen stehen noch im Gewächshaus,aber sie müssen echt bald raus,
bekommen ja eine Abdeckung aufs Hochbeet,aber ich glaube ich warte noch bis Montag.

Außerdem,ich pikiere meine Tomaten immer schon wenn sie nur die Keimblätter haben,dann macht es ihnen noch nicht soviel aus
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2019

Bastelkönig » Antwort #254 am:

Die Tomatenpflanzen standen in der letzten Woche viel zu warm. Wegen der
Nachfrostgefahr war auch am Tag das Fenster nur wenig geöffnet und die
Raumtemperatur einige Stunden bei 25 bis 27°C und nachts bei 22°C.
Jetzt sind es am Tag 22°C und in Blatthöhe 25°C, 28000 Lux bzw.
430 µmol/m²/sec (gemessen mit einem Quantum Par Meter).
Das ist für Tomatenjungpflanzen schon sehr grenzwertig viel Licht.
Empfohlen werden 300 bis 380 µmol/m²/sec.
Noch höher kann ich die Lampe leider nicht hängen. Ein Ventilator ist natürlich die
ganze Zeit in Betrieb und hängt zusammen mit der Metallhalogenlampe an der
Zeitschaltuhr.
Als Vergleich waren es heute Mittag bei bedecktem Himmel mitten auf der Wiese
125 µmol/m²/sec.
Heute sahen die Pflanzen dann so aus und kommen nachher endgültig raus. Dazu
müssen erst die Paprika den Platz auf der Terrasse frei machen und ins Hochbeet
umziehen. Das geht alles nur mit Rotation.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
190509_Kellergewächshaus_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten