News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im März 2019 (Gelesen 27528 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im März 2019
Menno, Du bringst mich wieder in Verlegenheit :-[ , eine ist sicher die Lathyrus vernus, die andere könnte Lathyrus vernus 'Alboroseus' sein, da bin ich mir aber nicht sicher...
Auf jeden Fall ein Gewinn für die Terrasse ;D
Auf jeden Fall ein Gewinn für die Terrasse ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im März 2019
Hausgeist hat geschrieben: ↑25. Mär 2019, 20:41
Rotlaubige Heuchera war eine denkbar schlechte Gesellschaft für Scopolia carniolica. Man sieht sie ja so schon kaum... ::)
Das nennt der moderne Gärtner „Ton-in-Ton-Pflanzung“ ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im März 2019
Jule69 hat geschrieben: ↑28. Mär 2019, 16:39
Menno, Du bringst mich wieder in Verlegenheit :-[ , eine ist sicher die Lathyrus vernus, die andere könnte Lathyrus vernus 'Alboroseus' sein, da bin ich mir aber nicht sicher...
Auf jeden Fall ein Gewinn für die Terrasse ;D
Könnte passen.
Mal sehn, wie sich meine in diesem Jahr präsentieren. Ich hatte bislang nur eine rosa-weiße, im letzten Jahr aber zwei neue besorgt. Und von einem Sämling weiß ich auch noch nicht, welche Farbe das gibt.
Ich werde Bilder zeigen, wenn es soweit ist!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was blüht im März 2019
;D Am besten, ich setze an die Stelle einfach Scopolia carniolica 'Yellow Form'. ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was blüht im März 2019
gelblaubige lunaria rediviva?! :o
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im März 2019
im wald gibts eine, da standen auch viele gelbe sämlinge rum, jetzt war ich schon 2 jahre nicht dort, vlt morgen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im März 2019
Taubnessel im Rasen -- bildet anderenorts herrliche und großflächige Gesellschaften, leider mit auffällig wenig Hummeln
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im März 2019
Wildtulpen öffnen nur zZt sporadisch ihre Blüten, zu kühl und wolkig
Rus amato silvasque
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im März 2019
Anemone coronaria und Tulipa fosteriana 'Purissima'


My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im März 2019
Sehr edle Kombi!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im März 2019
Danke :D Letztes Jahr hat diese Anemone mit den späten Tulpen geblüht. Man kann das nicht wirklich planen...
My favorite season is the fall of the patriarchy
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im März 2019
Wirklich sehr hübsch! Und ja, manchmal sind die ungeplanten Kombinationen die allerschönsten! :D Natürlich habe ich heute mal wieder viel zu wenig Detailbilder gemacht, noch zieren sich die Tulpen etwas, aber Tulipa turkestanica (die polluxverde weiter oben gezeigt hat) schmücken nun auch den Vorgarten, zusammen mit Hyazinthen, Narzissen, und einer großen Schale voller Hornveilchen.

Unten im Garten ist die Wiese nun übersät mit Veilchen und Schlüsselblumen. :)


Unten im Garten ist die Wiese nun übersät mit Veilchen und Schlüsselblumen. :)

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im März 2019
Die Himmelsschlüssel-Wiese ist wunderschön. Die roten versuchen wir, zu halten, scheint hier aber nicht so einfach zu sein.
Der Winter, der ausgefallene, war ganz nach dem Geschmack der Walzen-Wolfsmilch. An anderer Stelle hat heute überraschend noch Iris unguicularis eine (letzte?) Blüte geöffnet.

Euphorbia myrsinites, Iris unguicularis
Der Winter, der ausgefallene, war ganz nach dem Geschmack der Walzen-Wolfsmilch. An anderer Stelle hat heute überraschend noch Iris unguicularis eine (letzte?) Blüte geöffnet.


Euphorbia myrsinites, Iris unguicularis