News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Kamera kaufen? (Gelesen 147992 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2725
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #240 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Den FTZ Adapter sehe ich nur als Übergangslösung an, da werde ich doch keine F Mount Objektive mehr kaufen.


Sorry natürlich, hört sich logisch an. Aber das 24-105 von Sigma ist gut und man könnte es auch günstig gebraucht bekommen. Falls jemand hier auch aufs Geld schauen muss ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #241 am:

Es gibt bereits Objektive mit Z-Anschluss von Drittanbietern. Allerdings ist das Angebot noch sehr überschaubar.
Bei den modernen Objektiven fürs F-Bajonett sehe ich keine ernsten Nachteile durch due Verwendung des FTZ-Adapters.
Ich hab gerade mit den Sigma-Art-Objektiven 35, 50 und 105 mm etwas rumprobiert. Für mich alles bestens, ebenso das Nikon 2,8/70-200 VR II. Letzteres ist an der Z 6 besser als an der D800E.
Es gibt übrigens auch Drittanbieter für einen Adapter, siehe
https://www.kenrockwell.com/tech/fringer/ef-nz.htm
und https://www.kenrockwell.com/tech/megadap/mtz11.htm

Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2725
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #242 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Nach meinen Erfahrungen lassen sich die Objektive mit F-Bajonett, die einen eigenen Motor haben, problemlos mithilfe des FTZ-Adapters an der neuen Kamera nutzen.
Was ich auch gerade an meiner neuen Errungenschaft feststelle, dem Sigma 1,4/105 mm mit F-Bajonett.


@Bristle: Überlege auch schon lange. Ganz ehrlich: tut das not oder tut das weh? ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Ulrich » Antwort #243 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 19. Jan 2021, 20:42
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Den FTZ Adapter sehe ich nur als Übergangslösung an, da werde ich doch keine F Mount Objektive mehr kaufen.


Sorry natürlich, hört sich logisch an. Aber das 24-105 von Sigma ist gut und man könnte es auch günstig gebraucht bekommen. Falls jemand hier auch aufs Geld schauen muss ;)


Ich habe das 24 120 von Nikon, damit bin ich ganz zufrieden. Soll aber in der Gewichtsbalance zur Z6 nicht so harmonieren. Und testen beim Händler ist ja im Moment nicht.
If you want to keep a plant, give it away
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #244 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 19. Jan 2021, 20:47
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Nach meinen Erfahrungen lassen sich die Objektive mit F-Bajonett, die einen eigenen Motor haben, problemlos mithilfe des FTZ-Adapters an der neuen Kamera nutzen.
Was ich auch gerade an meiner neuen Errungenschaft feststelle, dem Sigma 1,4/105 mm mit F-Bajonett.


@Bristle: Überlege auch schon lange. Ganz ehrlich: tut das not oder tut das weh? ;)

Gute Frage. Ich würde sagen: beides.
Oder: beides nicht. ;D
Ich hab 10 Wochen gewartet, bis das Teil wieder lieferbar war.
Du warst übrigens nicht ganz unschuldig mit deiner Schwärmerei für das Mitakon 0,95/50. Da hatte ich mir diese Frage nämlich auch gestellt.
Und mich dann für das 105er entschieden.
Ich habe bereits die Sigma Art 35 und 50 und bin damit hoch zufrieden.
Mein erster Eindruck zum 105: Den lobenden Reviews schließe ich mich an.
Das Teil ist natürlich ein Schwergewicht, dass die Z 6 geradezu zierlich aussehen lässt, aber in der Bildqualität ist es ähnlich wie das Zeiss Apo Sonar 2,0/135.
Du siehst, ich neige (wieder) zu Festbrennweiten.

Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2725
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #245 am:

Das ganze soll ja auch Spaß machen, und Objektive sind wichtiger als Kameras. Schau mer ma...
Aber schon heftig, wieviele FB-Linsen man so im Bereich von 105-135mm ansammeln kann ;) :-X
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #246 am:

Du auch? :-X
In letzter Zeit gehe ich, wenn ich zum Fotografieren komme, oft mit zwei, drei Festbrennweiten los.
Dem 1,4/35 und 1,4/50 von Sigma und dem Zeiss 2,0/135.
Zooms bleiben zuhause.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #247 am:

@Susanne, auch von mir noch mal alles Gute und baldige vollständige Genesung.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #248 am:

Was ihr Fotografen alles mitschleppt, das ist mir zu schwer, deshalb auch die kleine Kamera und nicht die D850 mit der ich geliebäugelt hatte.

Ich gehe schon lange nur mit FB aus dem Haus, es sei denn ein Event soll fotografiert werden, dann Zoom.

Ich muss zunächst das Nikon 50mm 1,4 an der neuen Kam testen, ein 50mm 1,4 Z ist nicht geplant. Vielleicht kaufe ich das Sigma, aber erst mal schauen wie es mit dem Adapter klappt.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Rhytidiadelphus » Antwort #249 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 19. Jan 2021, 20:03
Ich glaube nicht, dass man für Pflanzenfotos mehr als 24 MP braucht, eher bei knappem Licht gute HighIso.


Mehr als 24 MP große Bilder brauche ich fast nie, da ich nur extrem selten meine Bilder auf Wandgröße ausbelichte ;), allerdings haben 50 MP den Vorteil, das man die Hälfte vom Bild wegschneiden kann und man hat immer noch 25 MP übrig.
Da ich beruflich viele Makros mache, ist das praktisch, denn man muss nicht so nah ran ans Objekt und hat dann nach dem croppen eine höhere Schärfentiefe.

Das mit den schlechteren HighIso-Fähigkeiten ist bei der 5DsR richtig und wird wohl auf den 90 MP Nachfolger auch zutreffen. Auf den neuen 45 MP Sensor trifft das nicht mehr zu, daher auch meine Überlegung, auf die R5 umzusteigen. Die hat zwar 5 MP weniger, aber nur bei ISO 100 eine etwas geringere Auflösung. Bei höheren ISOs hat der neue Sensor eine etwas höhere Auflösung.

Die meisten meiner Makros mache ich mit einem Makroblitz, da das während der Geländearbeit schnell gehen muss und da die Bilder eine hohe Schärfentiefe haben sollen, meist bei Blende 11-13. Insofern ist hier die HighIso-Fähigkeit der Kamera egal.

Übrigens habe ich als Zweitkamera noch eine Cropkamera (Canon 200D). Wenn das große und schwere Gerödel nicht mit kann oder soll, nehme ich die Kleine. Gelegentlich benutze ich beide Kameras mit unterschiedlichen Objektiven. Das spart den Objektivwechsel.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2725
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #250 am:

Natürlich sind Profikameras von 4000-8000 Euro eine tolle Sache, wenn man das privat ausgeben oder betrieblich absetzen/abschreiben kann. Und jedesmal sagt man sich: das ist jetzt für viele Jahre mein Werkzeug. Früher (z.B. Nikon F3) stimmte das noch, heute könnte man alle 2 Jahre updaten oder wird scheinbar technisch vom Smartphone des Nachbarjungen (108MP) überflügelt...

Privatanwender bekommen momentan auf dem Gebrauchtmarkt fast genauso gute DSLM wie Sony A7r II (42MP) oder Nikon Z6 (ISO!) für einen Tausender bei minimalem Wertverlust. Da bleibt eine Menge für wichtigeres übrig, Objektive und Pflanzen ;D ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #251 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 20. Jan 2021, 11:50
Früher (z.B. Nikon F3) stimmte das noch,

Neugierige Frage: Hast du deine "alten" Analog-SLR auch behalten?
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2725
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Welche Kamera kaufen?

sequoiafarm » Antwort #252 am:

Nein, analoge Kameras habe ich nicht mehr. Die F3 mit MD-4 war klasse, auch akustisch.
Um 1990 herum habe ich sie zusammen mit einem 200-400er f4 durch eine F801 ersetzt, direkt mit dem ersten AF 80-200.
Ging nach Sturz kaputt, die F3 wäre sicher heute noch fit :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #253 am:

Ich bin schon mal bedient >:( Ein Benutzerhandbuch gibt es nur zum Download und nur in Englisch, Deutsch ist nicht geplant.

Ich lese gerne gedruckte Bücher, Lesen am Bildschirm finde ich megabääääh

Ich kann doch nicht 850 Seiten drucken, jede Seite ist nur halb voll und in riesiger Schrift, die haben eine Meise
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #254 am:

https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/products/558/Z_7II.html
Dort auch der Link zum Benutzerhandbuch auf Deutsch (pdf)
.
Bei der Z 6 war ein gedrucktes Handbuch dabei, so wie bei allen früheren Nikons auch.
Antworten