den kannte ich noch gar nicht....hab ihn mal angeklickt und scheint auch sehr gut zu sein :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mai 2019 (Gelesen 68892 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mai 2019
hunsbuckler hat geschrieben: ↑8. Mai 2019, 19:21Gartenlady hat geschrieben: ↑8. Mai 2019, 19:14
Für mich ist das Regenradarvorhersagevideo oft wichtig. Ganz schnell und auch ausreichend zuverlässig bei wetteronline, mühsam und schwerfällig in Gang zu setzen bei Kachelmann. Ich brauche es manchmal oder oft um abschätzen zu können, ob Hundegassi trocken bleibt oder nicht ;)
oder auch um abschätzen zu können, ob Rasenmähen angebracht ist oder nicht, oder ob ich mich beeilen, oder lieber etwas anderes planen sollte.
Heute habe ich es nicht mehr rechtzeitig geschafft, und freue mich über die gute Ausrede.
ich würde gerade da sagen,dass der Kachelmann-Radar genauer ist,das man an der Farbe die Regenintensität erkennen und dazu genau noch die Landkreise anklicken kann.Das hat mich auch schon vor so mancher kurzfristigen Gewitterdusche bewahrt....
nein, Kachelmann ist nicht besser, wetteronline hat auch Farbabstufungen, und das video ist sofort da, es wird nicht erst ein anderes Fenster und dann langsam das video geladen.
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Mai 2019
Gartenlady hat geschrieben: ↑8. Mai 2019, 20:06hunsbuckler hat geschrieben: ↑8. Mai 2019, 19:21Gartenlady hat geschrieben: ↑8. Mai 2019, 19:14
Für mich ist das Regenradarvorhersagevideo oft wichtig. Ganz schnell und auch ausreichend zuverlässig bei wetteronline, mühsam und schwerfällig in Gang zu setzen bei Kachelmann. Ich brauche es manchmal oder oft um abschätzen zu können, ob Hundegassi trocken bleibt oder nicht ;)
oder auch um abschätzen zu können, ob Rasenmähen angebracht ist oder nicht, oder ob ich mich beeilen, oder lieber etwas anderes planen sollte.
Heute habe ich es nicht mehr rechtzeitig geschafft, und freue mich über die gute Ausrede.
ich würde gerade da sagen,dass der Kachelmann-Radar genauer ist,das man an der Farbe die Regenintensität erkennen und dazu genau noch die Landkreise anklicken kann.Das hat mich auch schon vor so mancher kurzfristigen Gewitterdusche bewahrt....
nein, Kachelmann ist nicht besser, wetteronline hat auch Farbabstufungen, und das video ist sofort da, es wird nicht erst ein anderes Fenster und dann langsam das video geladen.
ich würde nicht unbedingt sagen,dass eines besser ist...beispielsweise kann man bei Wetteronline auch schon sehen,wenn etwas von Frankreich reinzieht.
Wenn es aber ganz ins kleinräumige geht gab es schon sehr kleine Gewitterzellen,deren Entstehung man bei wetteronline nicht sehen konnte und bei kachelmann schon.
Dieses Meteopool scheint da sogar noch genauer...da sieht man nicht nur unseren 1300-Seelen-Ort genau...auch die Farben sind noch einmal differenzierter dargestellt als bei kachelmann und bei wetteronline.
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Mai 2019
sorry, aber ich finde solche beiträge mit zwanzigzeiligen zitaten unlesbar. :P und in diesem fall wird doch keine dieser zeilen benötigt, oder?
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Mai 2019
na dann seid doch mal nicht so pingelig....dann lest man eben nur das Weissgedruckte ;)
Re: Mai 2019
Hier trifft die Regenprognose von Wetteronline voll zu. Von den angekündigten 10 - 20 l sind bis kurz nach 18:00 Uhr bereits 12,5 l ganz sachte über Stunden hinweg runtergekommen. Und es regnet weiter.
Übrigends nutze ich bei Wetteronline nicht den Regenradar, sonder schaue mir das Wetterradar an. Mich interessieren nicht nur die blauen Regenwolken, sondern die Bewölkung überhaupt. Bei der Gartenarbeit kann ich leider keine Sonne gebrauchen.
Übrigends nutze ich bei Wetteronline nicht den Regenradar, sonder schaue mir das Wetterradar an. Mich interessieren nicht nur die blauen Regenwolken, sondern die Bewölkung überhaupt. Bei der Gartenarbeit kann ich leider keine Sonne gebrauchen.
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Mai 2019
auch hier war es im Endeffekt etwas mehr als alle uns vorausgesagt haben....so in etwa 12 Liter dürften es doch gewesen sein.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Mai 2019
Das Gepiesel hatte gegen Mittag aufgehört, dann kam nochmal gegen 18:00 Platzregen runter, danach kurz Pause und später wieder leichtes Suddeln. Insgesamt sind heute für unsere Verhältnisse regenwaldartige 9,5 Liter zusammengekommen. Min. 5,9 max. 12,0 akt. 8,2°C und dabei 0 Sonnenminuten, wäre nicht alles grün und es so lange hell, könnte man meinen es wäre ein typischer Dezembertag gewesen - ich mag ja etwas mehr Feuchte als letztes Jahr, aber so langsam könnte sich die Kältewelle doch mal verflüchtigen - es soll die ganzen nächsten 10 Tage durchweg deutlich unter den für Mai durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen von 20°C bleiben
Re: Mai 2019
Hier wurden es heute 9 Liter.
Bei Kachelmann sehe ich in der XL-Vorhersage für unsere Gegend die Prognose der Schweizer, und die haut hier meistens sehr gut hin.
Bei Kachelmann sehe ich in der XL-Vorhersage für unsere Gegend die Prognose der Schweizer, und die haut hier meistens sehr gut hin.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16740
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mai 2019
Eben kam hier nochmal ein kleiner Wolkenbruch herunter, der die Regenmenge auf fast 15 Liter erhöht hat. Das sind in der Tat fast "urwaldartige" Verhältnisse für diese Region. Die niedrigen Temperaturen sind zwar nicht so angenehm, aber wenigstens verblüht nicht gleich alles im Rekordtempo. Ich hoffe nur, dass der Regen die Iris- und Pfingstrosenblüte nicht total kaputtmacht...
- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Mai 2019
Umgebung Eindhoven, NL: es ist leicht bewölkt bei 6.9 Grad.
Gestern 4 mm Regen.
Gestern 4 mm Regen.
Re: Mai 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑8. Mai 2019, 23:09
Eben kam hier nochmal ein kleiner Wolkenbruch herunter, der die Regenmenge auf fast 15 Liter erhöht hat. Das sind in der Tat fast "urwaldartige" Verhältnisse für diese Region. Die niedrigen Temperaturen sind zwar nicht so angenehm, aber wenigstens verblüht nicht gleich alles im Rekordtempo. Ich hoffe nur, dass der Regen die Iris- und Pfingstrosenblüte nicht total kaputtmacht...
15 Liter? Wir hatten ca. 5,5 am Ende des Tages.
Gießen statt Genießen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mai 2019
Hier gab es keinen Frost und es ist auch keiner mehr vorausgesagt, heute dürfen die letzten Frostbeulen ins Freie *freu
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Mai 2019
Bei bis zu 11°C hat es gestern ab dem späteren Vormittag durchgehend geregnet. Immerhin in der Summe 10,5 Liter.
Die Zisternen sind voll, aber gleich wird der Schlauch angeschlossen...
Die Nacht war richtig warm :P: 5,6°C
Takt: 7,5°C
Noch ist es sonnig, aber der Tag soll oagnehm werden...
Die Zisternen sind voll, aber gleich wird der Schlauch angeschlossen...
Die Nacht war richtig warm :P: 5,6°C
Takt: 7,5°C
Noch ist es sonnig, aber der Tag soll oagnehm werden...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C