News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2020 (Gelesen 107129 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #240 am:

tolles Foto! Unsere „erwische“ ich so gut wie nie :P
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #241 am:

Danke :)
Am scheuesten ist hier die Tannenmeise, die traut sich kaum mal näher ran.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Gartenvögel 2020

teasing georgia » Antwort #242 am:

Schöne Fotos zeigt ihr ! :)

Bild

Also unsere Spatzen werfen Weizen, Hafer u.a. nur aus den Futterröhren raus.

Zum Nest polstern hänge ich immer ein Zwiebelnetz mit Daunen auf, da zuppeln sie fleißig dran rum.

Bild



Damit die
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #243 am:

Auch schön - ich bin froh, dass sie auch bei uns wieder sind, wenn auch nur ein halbes Dutzend. Vor einigen Jahren gab es noch lärmende Trupps, die laufend irgendwo zu sehen waren.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Gartenvögel 2020

sequoiafarm » Antwort #244 am:

Eine aktivitätsoptimierte Blaumeise.
Warum den ganzen Körper umdrehen? :)
Dateianhänge
dreh.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2020

Amur » Antwort #245 am:

Dieses Jahr haben wir immer wieder Distelfinken im Garten. Zur Zeit auch an dem Futtersilo:

Bild

Bild

Bild

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #246 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 29. Mär 2020, 10:58
Eine aktivitätsoptimierte Blaumeise.
Warum den ganzen Körper umdrehen? :)
und wieder so eine wunderbare Aufnahme :D, danke
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

Fachwerker » Antwort #247 am:

Wunderhübsche kleine Piepmäze zeigt ihr. :)

Bei uns kommen zur Zeit auch größere Vögelchen...

Bild
Dateianhänge
IMG_1055.JPG
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2020

Fachwerker » Antwort #248 am:

Prost ;)

Bild

Dateianhänge
IMG_1058.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2020

oile » Antwort #249 am:

So ein schmales Fensterband in der Küche ist goldwert. Von da aus lassen sich Vögel wunderbar beobachten. Gerade beispielsweise eine männliche Heckenbraunelle, die ein Weibchen umwarb. Ich hatte den Eindruck, dass das Weibchen kleiner war, aber vielleicht hat er sich nur aufgeplustert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2020

rocambole » Antwort #250 am:

Von unserem Küchenfenster haben wir auch volle Sicht auf die Futterstellen - heute gut besucht wegen dem Schnee über Nacht. Vor wenigen Tagen flogen die ersten Schmetterlinge und nun dies :-X
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Gartenvögel 2020

Tsuga63 » Antwort #251 am:


@Fachwerker: Bei uns kommen zur Zeit auch größere Vögelchen...


Bei uns auch....

Dateianhänge
DSC09093.jpg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Gartenvögel 2020

Tsuga63 » Antwort #252 am:

nach der Sichtung der erfrorenen Rhododendronknospen und Hortensienaustriebe muß er sich erstmal stärken...
Dateianhänge
DSC09097.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2020

thuja thujon » Antwort #253 am:

dmks hat geschrieben: 25. Mär 2020, 22:25Hab trotzdem mal 'ne Fachfrage: Möchte einen Baumstammteil in zwei Nistkästen für die eher kleinen Vögel zurechtmachen. Ist Grauerle oder Zitterpappel - und seit drei Wochen auf der "Trocknung" weil innen so naß, daß man mit der Hand Wasser auspressen konnte.
Frage eins: Kann Holz noch zu feucht sein - oder wird's dann eh nicht besiedelt?
Wichtiger Frage zwei: wie groß mindestens muß ein Flugloch sein für die "Kleinen" und wie groß maximal. daß kein Sperling einzieht?
Derzeitiger Eingang im Ast 20x23mm.
Ich habe auch dünnere hohle Äste (Robinie) gesammelt und mache damit eine Einstiegsröhre. Die ist etwa 10cm lang. Vielleicht bietet das etwas Schutz gegen Eichhörnchen oder Marder.
Dateianhänge
Nistkasten Einstiegsröhre.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2020

Cryptomeria » Antwort #254 am:

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, wer da einzieht. Star und Kleiber könnten es auch probieren ( wenn ich die Einflugöffnung richtig abschätze ).
VG wolfgang
Antworten