News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Februar ? (Gelesen 37412 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Februar ?

lerchenzorn » Antwort #240 am:

Die Schnee- und Lenzrosen stehen allerorten, meist aber vereinzelt. Helleborus niger entwickelt sich gut, wenn ich Sameansatz verhindere. H. torquatus baut sich an sehr trockener, lichtarmer Stelle ganz allmählich auf. Ich werde in diesem Jahr etwas davon abnehmen.

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Februar ?

lerchenzorn » Antwort #241 am:

Noch nicht wirklich in Blüte, nur nah dran: Corydalis sheareri. Das Blattwerk ist das erstaunlichste von allen Pflanzen, die bei mir über den Winter austreiben.

Bild Bild
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Februar ?

Rib-2BW » Antwort #242 am:

Daphne mezereum (vermutlich)

Ziemlich früh
Dateianhänge
IMG_20200216_165146_DRO.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Februar ?

Rib-2BW » Antwort #243 am:

Auch sehr frühr für Nordhessen die ersten Krokusse
Dateianhänge
20200216_165636.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6290
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Februar ?

Rib-2BW » Antwort #244 am:

Diese, vermutlich fremdländischen Schneeglöckchen sind in der Vollblüte, die anderen sind nicht so weit.
Dateianhänge
20200216_165655.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

Scabiosa » Antwort #245 am:

Auf jeden Fall sehr hübsch, dieser Tuff mit den zierlichen Glöckchen, Rib-isel.

Wir haben wieder Sturm mit schweren Böen und dazu erneut einsetzender Regen. Dementsprechend ist alles zerzaust, man mag den Garten nicht betreten. Aber bald ist wieder das Vereinzeln der Glöckchen angesagt.
Dateianhänge
IMGP4608.JPG
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2689
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Februar ?

Helene Z. » Antwort #246 am:

Scabiosa hat geschrieben: 16. Feb 2020, 20:21 ... Aber bald ist wieder das Vereinzeln der Glöckchen angesagt.


Das fällt dann vermutlich unter "weiße Beete anlegen" :D Ein herrlicher Anblick!
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

AndreasR » Antwort #247 am:

@lerchenzorn: Der Lerchensporn ist ja wirklich toll, irre, wie üppig der in so kurzer Zeit (?) gewachsen ist!

@Scabiosa: Auch Deine "weißen Wiesen" sind eine herrliche Pracht, zum Niederknien schön! :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar ?

lord waldemoor » Antwort #248 am:

Rib hat geschrieben: 16. Feb 2020, 19:22
Diese, vermutlich fremdländischen Schneeglöckchen sind in der Vollblüte, die anderen sind nicht so weit.
das sind keine fremdländischen :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Was blüht im Februar ?

Hausgeist » Antwort #249 am:

lerchenzorn, tolle Bilder! Hier will auch der erste Corydalis blühen, in dem Fall 'Snowy Owl'.
Dateianhänge
2020-02-16 Corydalis 'Snowy Owl'.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Februar ?

pearl » Antwort #250 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Feb 2020, 17:10
Meine Leucojum vernum kommen endlich raus, bin richtiggehend glücklich, dass sie wohl prinzipiell da wachsen wollen! Der vordere Pulk stammt aus dem Forum (ein Hoch der Spenderin!), die dahinter aus Mannheim.


:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Februar ?

pearl » Antwort #251 am:

Krokosmian hat geschrieben: 16. Feb 2020, 17:13
Das erste blaue Buschwindröschen, bzw. eines von den ersten.


sieht aus wie ein Anemone blanda.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Februar ?

pearl » Antwort #252 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Feb 2020, 18:58
Die Schnee- und Lenzrosen stehen allerorten, meist aber vereinzelt. Helleborus niger entwickelt sich gut, wenn ich Sameansatz verhindere. H. torquatus baut sich an sehr trockener, lichtarmer Stelle ganz allmählich auf. Ich werde in diesem Jahr etwas davon abnehmen.

Bild Bild



tolle Fotos, Helleborus torquatus ist sehr schön! Ich würde keine Helleborus jemals teilen, Helleborus torquatus ist so gut aus Samen zu vermehren, da lässt man sie lieber in Würde und Gesundheit wachsen. Ähnlich geht es mir mit Paeonien. Besonders die einfach blühenden. Ich lasse sie in Ruhe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was blüht im Februar ?

Katrin » Antwort #253 am:

Oh wie schön, so viele Frühblüher schon.

Scabiosa, das sind herrliche Beete genau nach meinem Geschmack :D.

Lerchenzorn, dein Lerchensporn ( 8)) ist wunderschön und auch mich erstaunt sein großer Blattschopf fast noch mitten im Winter. Nach dem Milzkraut muss ich morgen schauen, ich hab in diesem Beet noch nicht aufgeräumt :P.

Daher nochmal das Bild von letztens angehängt. Ich hab kein gutes anderes, ich habe den ganzen Samstag die Beete geschnitten und Quecke gejätet, wo morgen Mulch hinsoll (und die dumme Goldnessel ist auch noch fällig, überall ist sie, überall!).

Dateianhänge
galanthus_nochmal.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Februar ?

Krokosmian » Antwort #254 am:

pearl hat geschrieben: 16. Feb 2020, 22:20
Krokosmian hat geschrieben: 16. Feb 2020, 17:13
Das erste blaue Buschwindröschen, bzw. eines von den ersten.


sieht aus wie ein Anemone blanda.


Ja ist eine, ich nenne alle drei, also blanda, nemorosa und ranunculoides für mich "Buschwindröschen", was natürlich schwammig ist.
Antworten