News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März 2020 (Gelesen 32916 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

lord waldemoor » Antwort #240 am:

ich habe heute brennnesseljauche angesetzt, die wurzeln gleich mit, haben die auch nährstoffe??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Floris
Beiträge: 2230
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Floris » Antwort #241 am:

Das Kraut in die Jauche, die Wurzeln zu Tee.

Eben haben mich Spaziergänger dabei ertappt, wie ich im Vorgarten mal rasch was einpflanzte.
gardener first
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17059
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

AndreasR » Antwort #242 am:

Ich habe heute auch nur eine Guck- und Fotorunde gemacht, einige Töpfe vor dem stürmischen Wind in Sicherheit gebracht, und die schon kräftig austreibenden japanischen Ahorne im Topf habe ich nun in den Schuppen gestellt, in der Hoffnung, dass es dort zwei, drei Grad wärmer ist als draußen, und so die Blätter nicht abfrieren. Es sind "nur" -2°C bis -3°C vorhergesagt, aber man kann ja nie wissen...
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Erdkröte » Antwort #243 am:

Ich war heute auch wieder fleißig (und mein Rücken bestätigt das leider...)

Diverse Pflanzen im Vorbeet versenkt,
Am Insektenhotel Wildbienennisthilfendings gearbeitet und dabei 25 kg Lehm-Oberputz verbaut. Dummerweise hat die Menge nichtmal gereicht und jetzt ist eine Kiste voll und die andere nur zur Hälfte ::)
Ein paar Blumensamen in den Schotter der Vorbeete geworfen und ihnen viel Glück gewünscht.
Aus dem Wald Holzhäcksel geholt, die dort letztens so eine Grünpflegefirma abgeworfen hat und gleich auf den Gemüsebeeten verteilt.
Zum Schluss haben meine Süßkirsche und der Kübelpfirsich noch schicke Schlafhäubchen bekommen in der Hoffnung, dass es die bereits offenen Blüten ein wenig schützt vor dem Nachtfrost. Wir werden sehen...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Gänselieschen » Antwort #244 am:

Deutlich zu kalt, um gemütlich Giersch zu roden...

Ich habe gestern alles, was ich an Luftpolsterfolie und Frostschutzflies fand, um etliches gewickelt und drüber gelegt... ob es was gebracht hat, werde ich dann ab Donnerstag begutachten.

Ein süßes Epimedium vergessen - das war es dann wohl mit der Blüte - 'Diabolo', immer das Erste.....

Und dann habe ich zu meinem Entsetzen gesehen, dass auch schon ca. 1/3 der Pfirsichblüten dabei sind, sich zu öffnen, bei einigen konnte man schon sehen, dass sie erfroren sind... und dann ballert wieder die Sonne und die anderen öffnen sich weiter.... was für ein Elend

Heute früh hier bei mir am Badfenster - 5 Grad :'( :'(
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im März 2020

kaieric » Antwort #245 am:

G hat geschrieben: 22. Mär 2020, 18:14
Ein süßes Epimedium vergessen - das war es dann wohl mit der Blüte - 'Diabolo', immer das Erste.....

nu aber huschhusch hinaus mit dir, noch ist es nicht zu spät ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Nova Liz † » Antwort #246 am:

Bisschen gekrautet und dann noch dies und das abgedeckt zb.Autoabdeckung für die Magnolie benutzt.Dann im oberen Garten alle Wühlmausgänge freigelegt und eine kleine Aktion gestartet. ;) Die Biester sind neuerdings alle invasiv im oberen trockenen Bereich unterwegs,weil der Rest wahrscheinlich zu nass war.Überall wo man den Spaten reinsteckte,waren Gänge. :o ::) :P
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Wühlmaus » Antwort #247 am:

Sonnig aber lausig kalt :-X
So hat es mir schon gereicht, meine ganzen Paeonien zu schützen. Teils dick mit Reisig abgedeckt, teils mit Vlies abgedeckt und einen Kübel drüber gestülpt, teils viellagig mit Vlies umwickelt. Letztere stehen nun wie Skulpturen im Garten.
Ich rechne hier mit bis zu -10°C...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Nova Liz † » Antwort #248 am:

Weioh :o du hast aber auch immer so Extremtemperaturen,-10 ist schon der Wahnsinn. ::)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

lord waldemoor » Antwort #249 am:

Floris hat geschrieben: 22. Mär 2020, 16:15
Das Kraut in die Jauche, die Wurzeln zu Tee.

Eben haben mich Spaziergänger dabei ertappt, wie ich im Vorgarten mal rasch was einpflanzte.
oma machte immer aus dem kraut den tee, mir gruselt bei dem geschmack, eher gestank
das habe ich jetzt vom nachlesen, gehe auch nochmals raus die eine elfenblume zudecken, sie blühte heute sooo schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Hausgeist » Antwort #250 am:

kaieric hat geschrieben: 22. Mär 2020, 19:50
G hat geschrieben: 22. Mär 2020, 18:14
Ein süßes Epimedium vergessen - das war es dann wohl mit der Blüte - 'Diabolo', immer das Erste.....

nu aber huschhusch hinaus mit dir, noch ist es nicht zu spät ;)


Doch, Gänsel hat vergessen zu sagen, dass sie das schon gestern, vor der Frostnacht vergessen hat. :-\ Aber ob der Sortenname stimmt? ???

Heute Vormittag habe noch die Gartenansicht mit ungeschnittenem Obst gezeigt. Lust hatte ich heute eigentlich so gar keine, mein Rücken nach der gestrigen Schipperei schon gar nicht. Aber dann nahm ich die Felco und wollte wenigstens einen kleinen Apfelbaum schneiden. Und dann war der zweite daneben gleich mit fällig. Und wo ich schonmal dabei war, machte ich mich auch an den Apfel in der Frühblüherwiese... pünktlich, als die Sonne sich verabschiedete, wurde ich fertig. ;) Das Wetter war zwar toll, aber praller Sonnenschein beim Obstbaumschnitt ist anstrengend.

Dateianhänge
2020-03-22 Garteneinblick 4.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17887
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeiten im März 2020

RosaRot » Antwort #251 am:

Fleißig! Und der Apfelbaum sieht wieder Klasse aus!

Hier wurden Mäuerchen gebaut, das ist eine sehr entspannende Arbeit, dann die letzten beiden der drei unlängst eingetroffenen Rosariumsrosen gesetzt und nett verpackt. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17059
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

AndreasR » Antwort #252 am:

@Wühlmaus: Uff, -10°C Ende März! Da wird man sich erst klar, was WHZ 6b bedeutet, die für hier angekündigten -3°C sollte mein Garten hoffentlich ganz gut wegstecken...

@Hausgeist: Du bist aber auch echt nicht zu bremsen. ;) Ich hätte heute vermutlich auch weiter Efeu roden können, aber so ließ ich den Sonntag mal Sonntag sein und machte stattdessen einen schönen Spaziergang durch den Wald, wo jetzt Lerchensporn, Veilchen, Scharbockskraut und Buschwindröschen blühen.
Borker

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Borker » Antwort #253 am:

Hab heut die 24 Löcher für die Dahlienknollen gebuddelt.
Das hat in der Sonne richtig Spaß gemacht da der Ostwind etwas nachgelassen hat.
Im Schatten ist es mir aber zu frisch zu arbeiten. ;D

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1559.jpg
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Bauerngarten93 » Antwort #254 am:

Dahlien??
Antworten