News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65882 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

oile » Antwort #240 am:

RosaRot hat geschrieben: 7. Aug 2020, 15:11
Die hättste aber auch haben können, statt als Newbieschreck aufzutreten! ;)
[/quote]
Naja:
[quote author=oile link=topic=46670.msg3535322#msg3535322 date=1596376775]
Und alles, was mit Aussaat, Pikieren etc. zu tun hat, kann gut und gerne in einem Thread bei "Vermehrung" untergebracht werden. Es ist - zumindest für mich - nämlich mühsam, wenn ich erstmal in mehrern Foren rumsuchen muss, wo Du welche Frage gestellt hast und wo wer schon eine Frage beantwortet hat. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Conni » Antwort #241 am:

Was haltet Ihr von der Idee, die bisher von Floramary eröffneten Threads zusammenzulegen und einen daraus zu machen mit einer Überschrift nach Wunsch? :)

Floramary, mein Vorschlag wäre, das Ganze bei Quer durch den Garten zu plazieren und z.B. "Floramary hat Gartenfragen" (oder anders, wie Du willst) zu nennen. Ich bin sicher, dass dort viele mitlesen und Du Antworten auf Deine Fragen bekommst.

Und nachträglich: Willkommen bei garten-pur, Floramary. :)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Albizia » Antwort #242 am:

Conni hat geschrieben: 7. Aug 2020, 16:02
Was haltet Ihr von der Idee, die bisher von Floramary eröffneten Threads zusammenzulegen und einen daraus zu machen mit einer Überschrift nach Wunsch? :)[/quote]
.
Conni, das finde ich eine sehr gute Idee!
.
Hallo Floramary, von mir auch ein Willkommen!!
.
Wie du selbst schon in einigen Threads betont hast, experimentierst du sehr gerne. Das ist schon auch in Ordnung, allerdings musst du dann tatsächlich jederzeit mit Rückschlägen rechnen, bzw. dass deine Pflänzchen deine Versuche vielleicht auch gar nicht so gut finden. Auch das Aufkommen von Pilzkrankheiten, was ja dein letztes Problem war, könnte davon eine Folge sein, bzw. zumindest kann es das Auftreten von Mycosen förden, wenn die allgemeinen Lebensbedingungen, die Pflanzen nun mal zum Gedeihen brauchen, nicht optimal sind. Und das sind sie bei dir als Zimmergärtnerin ja nicht.
.
Denn: Lichtbedarf, Wasserbedarf, Nährstoffbedarf, benötigte Temperatur sowie weitere Umwelteinflüsse einer Pflanze sind im Zimmer um einiges schwerer zu erfüllen als draußen. Diese Wachstumsfaktoren für eine Pflanze sind ein Zusammenspiel und natürlich auch gegenseitig voneinander abhängig. Da gehen Experimente sehr schnell in die Hose:
.
Ein Beispiel: Du schriebest, dass du auch damit gießen oder düngen möchtest :
.
[quote author=Floramary link=topic=67553.msg3536943#msg3536943 date=1596693972]
Wasser indem folgendes gekocht/verdünnt wurde:
Eier,Kartoffeln, versch. Gemüse, kalter Kaffee,Bier, Milch.

.
Ich käme nie auf die Idee im Zimmer! mit verdünnter Milch, kaltem Kaffee, Bier oder diversem Kochwasser (hoffentlich nicht gesalzen!) Jungpflanzen oder Sämlinge zu gießen oder zu düngen. Die Wurzeln von Sämlingen sind so klein noch megaaempfindlich, denen reicht erstmal normales Wasser völlig aus. Draußen kann man eine falsche Behandlung vielleicht noch mit viel Ausspülen des Bodens mit Wasser/Regenwasser wieder ausgleichen, aber im Topf im Zimmer fängst du dir damit womöglich einfach nur Fäulniskeime im Substrat ein.
Nicht böse sein, aber ich würde, solange du reine Zimmergärtnerin bist, nicht allzu viel experimentieren, sondern mit normalem Wasser und einem Fertigflüssigdünger in sehr niedriger Dosierung nach Anleitung zunächst mal die allerersten Erfahrungen sammeln. Wenn das alles klappt und einfach auch mehr Erfahrung da ist, (oder der Balkon), erst dann würde ich, aber das mußt du natürlich selbst wissen, deine Experimente ausdehnen. Hab weiter hier viel Spaß!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Floramary » Antwort #243 am:

Hallo zusammen!

Entschuldigt nochmals den Ärger :-[

Die Idee mit dem Zusammensetzen meiner Themen finde ich auch wunderbar, könnt ihr gerne machen ;)

Lg
Bristlecone

Re: Duftgartenmischung pikieren?

Bristlecone » Antwort #244 am:

Floramary hat geschrieben: 7. Aug 2020, 20:15
Entschuldigt nochmals den Ärger :-[

Wie gesagt: Ich muss zuweilen mal Dampf ablassen, dann ist für mich auch wieder gut! ;)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #245 am:

Hallo :)

Ich habe eine starke Vermutung! (Siehe unten!) Trotzdem erstmal andere Annahmen.

Ich habe nun dem kranken Basilikum ein winziges bischen mehr Dünger gegeben als den anderen.
Aber ich mache mir Sorgen, das es keine Mangelerscheinung ist, sondern eher ein Befall.
Wenn ihr mir zu 99% sagen könnt, das es “nur“ ersteres ist, dann muss ich sie ja nicht umsetzen(falls die Erde der Ursprung ist) .Falls es ersteres ist kann man die Art der Mangelerscheinung schon erkennen? Falls doch ein Befall herrscht, setze ich die Gesunden oder die befallenen in einzelne Töpfe?
Mittlerweile bin ich mir fast sicher das es sich um e Trispe handelt!
Hier fliegen/krabbeln manchmal welche rum und Larven musste ich auch schon von der Unterseite der Blattachse entfernen!

Lg
Dateianhänge
IMG_20200809_090501.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #246 am:

Hier noch ein Bild von der Oberseite.
Wenn nix dagegenspricht würde ich die Seifenlauge anwenden?
Oder was für Tipps habt ihr so dagegen?
Dateianhänge
IMG_20200809_090528.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #247 am:

Wie kommst Du auf Thripse? Das Schadbild sieht anders aus, eher wie viele silbrige Punkte und meistens von der Mitte um die Blattadern ausgehend.*
Zur Vorbeugung kannst Du Klebefallen aufstellen.
Das hier sieht schon eher nach Mangelerscheinung aus oder hast Du so vorsichtig gegossen, dass die Pflanze nicht genügend Wasser bekam? Ein bisschen dauert es übrigens, bis die Pflanzen sich erholt haben, einmal gesetzte Schäden an einzelnen Blättern werden kaum mehr rückgängig zu machen sein.
Und dann frage ich mich, wie es gehen soll, eine einzelne Pflanze, die mit anderen in einem Topf steht, zu düngen.
*Edit: bei vergrößerter Ansicht würde ich es nicht mehr ganz ausschließen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

lonicera 66 » Antwort #248 am:

Ist es vielleicht auch die Erde? Nur so eine Überlegung...

Viele Erden im Handel sind vorgedüngt, das mögen die Sämlinge gar nicht. Ich weiß aber nicht wie dann das Schadbild aussieht.

Ich würde Oiles Rat erstmal abzuwarten annehmen und evtl. die Wassergaben anpassen. Ist denn die Erde weiter unten im Topf trocken?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #249 am:

Hallo zusammen,

kann sein, das ich nicht genug gegossen habe, ich habe nur immer die Erde oben gefühlt.
Ein Fußbad bekommen sie aber alle in Bedarfsabhängigen Abschnitten, Abends, von mir.
(Basilikum etwa jeden zweoten bis dritten Tag).
Ansonsten befühle ich die Erde immer vor dem gießen und gieße bei solch heißen Tagen 2-3*/Tag wenn die Sonne nicht direkt draufscheint.

Ich vermute aber die Trispe vor allem nachdem ich vor ein paar Tagen etliche kleine Larven von den befallenen Pflanzen entfernt habe.(ansonsten wäre ich noch ratloser)
Ausserdem kroch soeben eine etwa 0,5-1cm Fliege(Trispe?) bei den Chillis auf der Erde rum.

Ich werde mal dort und bei den Basiliken Fallen aufstellen.

Die anderen Basiliken, die ich in etwas kleinere Töpfe umsetzte gedeihen und wachsen wiederum prächtig! ❤

Nur die erkrankten Pflanzen wachsen schlechter, obwohl sie sogar mehr Platz haben, als die gesunden und ansonsten dieselben Licht+Boden-Verhältnisse haben.
Ausserdem wurden alle diese Basiliken zur gleichen Zeit ausgesät und stammen vom selben Anbieter.
Vergleich der Kranken(blauer Topf) mit den gesunden. Man sieht den Größenunterschied!(selbs beim verschwommenem Bild :-[).

Lg
Dateianhänge
IMG_20200809_100223.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #250 am:

Es heißt Thripse! ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #251 am:

Ok *lach* Thripse ;D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Wühlmaus » Antwort #252 am:

Floramary hat geschrieben: 9. Aug 2020, 09:10
Hier noch ein Bild von der Oberseite.
Wenn nix dagegenspricht würde ich die Seifenlauge anwenden?
Oder was für Tipps habt ihr so dagegen?

Seifenlauge würde ich bei so kleinen Sämlingen auf gar keinen Fall verwenden.
.
Das ist eher ein Mittel für robustere, ausgewachsene Pflanzen. Und auch bei denen sollte man vor der Behandlung den Topf abdecken, damit so wenig Seifenlauge wie möglich in die Erde kommt und dort noch die Wurzeln schädigt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #253 am:


Falls es eine Thripse sein sollte(sieht stark danach aus) reicht es nur regelmäßig die Larven und Tiere zu entfernen und abwarten?
Wie Wühlmaus schon sagte, Seigfenlauge eher weniger. Es sind nähmlich noch sehr junge Pflanzen (ca 4Wochen).
(Das Tier habe ich bereits entfernt, die Erde und alle Blätter untersucht).
Ich könnte zudem die kranken Basiliken zusätzlich mit einer kleinen Extraportion Dünger versorgen...aber es könnte auch zuviel des Guten werden...

Mal was anderes an Alle:
Welche Pflanzen-Arten-Familien...interessieren euch am meisten und warum?

Ich mochte schon immer (Wild)Kräuter, da diese nicht nur schöne kleine Blüten bilden können, sondern auch meistens gut riechen und man sie essen kann(praktischer Zweck, Vitamine, Öle usw.).
Sukkulenten mag ich wegen ihrer interessanten Formen und Lebensweisen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #254 am:

Nochmal etwas Korrektur :der Thrips, die Thripse. Da einer selten alleine kommt, redet man von ihnen meistens im Plural. Ich persönlich denke, dass Du die unter den jetzigen Bedingungen gar nicht endgültig loswerden wirst. Und Entfernen hilft immer.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten