News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im April 2021 (Gelesen 29378 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4886
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Vor ein paar Tagen bin ich zum dritten Mal dorthin, wo gerade ein Neubaugebiet erschlossen wird. Endlich durfte ich mit meinem Hänger vorbeifahren und bekam sogar mit dem Bagger vom besten lehmigen Ackerboden aufgeladen, den sie dort zu grossen Haufen aufgeschichtet hatten. Gegen Trinkgeld, natürlich. Den staubtrockenen Humusboden aus dem Tomaten-Gewächshaus geschaufelt, den lehmigen Ackerboden hinein - aber mit männlicher Hilfe, sonst hätte ich am nächsten Tag flach gelegen.
Dann Hühnermist geholt, Holzasche drauf und alles durchgehackt, feingekrümelt und gegossen. Der Unterboden ist immernoch staubtrocken, morgen muss ich nochmal 'ran.
Wenn ich hier so mitlese, fühle ich mich nicht mehr alleine so verrückt. Aber Bordsteinkanten würde ich doch lieber keine mehr wuchten.
Die 2 Sack Kachelkleber und 1 Sack Zement (je 25 kg), die ich gestern gekauft hatte, habe ich heute schon noch gespürt.
Dann Hühnermist geholt, Holzasche drauf und alles durchgehackt, feingekrümelt und gegossen. Der Unterboden ist immernoch staubtrocken, morgen muss ich nochmal 'ran.
Wenn ich hier so mitlese, fühle ich mich nicht mehr alleine so verrückt. Aber Bordsteinkanten würde ich doch lieber keine mehr wuchten.
Die 2 Sack Kachelkleber und 1 Sack Zement (je 25 kg), die ich gestern gekauft hatte, habe ich heute schon noch gespürt.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
AndreasR:
Super geworden!
Super geworden!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Quendula
- Beiträge: 11662
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im April 2021
Nox, ein Glücksfall für Dein Gewächshaus :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeit im April 2021
@AndreasR
Durch die Farbverteilung deiner Pflasterung ist dir ein ganz weicher Übergang zwischen Sockelfarbe und Belag gelungen. Ein schöner Start in deine Vorgartenaktivitäten. Ich bin schon gespannt wie es sich bei dir in diesem Jahr weiterentwickeln wird. :D
Durch die Farbverteilung deiner Pflasterung ist dir ein ganz weicher Übergang zwischen Sockelfarbe und Belag gelungen. Ein schöner Start in deine Vorgartenaktivitäten. Ich bin schon gespannt wie es sich bei dir in diesem Jahr weiterentwickeln wird. :D
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Gartenarbeit im April 2021
fleissigfleissig, andreas :D
ich staune immer, wie von leichter hand dir/euch diese stein- und sanierungsarbeiten von der hand gehen!
juneberry, wie ich andreas kenne, wird das bepflanzen ruckzuck erledigt sein ;) und ich bin schon auf die ersten bilder des neuen vorgartens sehr gespannt.
ich staune immer, wie von leichter hand dir/euch diese stein- und sanierungsarbeiten von der hand gehen!
juneberry, wie ich andreas kenne, wird das bepflanzen ruckzuck erledigt sein ;) und ich bin schon auf die ersten bilder des neuen vorgartens sehr gespannt.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Ich arbeite an meinem Süßlupinen Beet
Gestern habe ich ein stück geschafft und gleich 3 reihen lupinen gesaät,
heute möchte ich weiter schaffen bis da wo die Grabgabel steckt,
der Anbau soll sich ja lohnen
Ich lockere den Boden mit der Grabgabel etwas damit ich die Grassoden und Hahnenfuss entfernen kann, richtig gegraben wird nicht,
hinterher wird mit dem Sauzahn durch gegangen und glatt gemacht
Gestern habe ich ein stück geschafft und gleich 3 reihen lupinen gesaät,
heute möchte ich weiter schaffen bis da wo die Grabgabel steckt,
der Anbau soll sich ja lohnen
Ich lockere den Boden mit der Grabgabel etwas damit ich die Grassoden und Hahnenfuss entfernen kann, richtig gegraben wird nicht,
hinterher wird mit dem Sauzahn durch gegangen und glatt gemacht
Re: Gartenarbeit im April 2021
Hab den Hunde Leiterwagen wieder frisch konserviert .
Nun müssen nur noch die Petunien anfangen zu rankeln.
LG Borker
Nun müssen nur noch die Petunien anfangen zu rankeln.
LG Borker
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16601
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2021
Danke Euch allen! :) Mittlerweile habe ich ja etwas Übung beim Pflastern, und ja, das mit dem "Farbverlauf" war in der Tat so geplant, ich hatte noch diverse recht dunkle "halbe" Steine, also habe ich ein bisschen sortiert, anstatt alles wild durcheinander zu mischen, wie es bei dem "herbstbunten" Pflaster eigentlich gedacht war. Aber ganz perfekt ist das Setzen der Randsteine zugegebenermaßen nicht gelungen, der letzte ist etwas schief (da hatten wir keine Schnur mehr gespannt), und ich hatte "falsch" angefangen mit den halben Steinen in der ersten Reihe hinterm Lichtschacht, so dass wir bei der allerletzten Reihe nochmal schneiden mussten. Aber gut, ganz da hinten sieht man das sowieso nur, wenn man sehr genau hinschaut, also was soll's. ;)
Gestern war ich den ganzen Tag unterwegs, und heute bin ich irgendwie immer noch ziemlich k. o., daher verschiebe ich die weitere Gartenarbeit mal auf das Wochenende. Das Bepflanzen dürfte in der Tat nicht so lange dauern, was hier immer ewig braucht, sind die Bodenvorbereitungen, also Goldfelberich ausbuddeln und peinlich genau alle Würzelchen herauslesen usw. Zum Glück wächst im Vorgarten kein Schachtelhalm (unten im Garten sprießt er gerade wieder... :-X ), da habe ich eine Sorge weniger. Ich muss mir noch ein paar Gedanken machen, wie ich einen kleinen "Rundweg" durch den Vorgarten anlegen kann, von dem ich auch die Beetpflege erledigen kann, denn Trittplatten sind schön und gut, aber da muss man schon ziemlich balancieren, was gerade zwischen üppiger Vegetation nicht immer einfach ist.
Gestern war ich den ganzen Tag unterwegs, und heute bin ich irgendwie immer noch ziemlich k. o., daher verschiebe ich die weitere Gartenarbeit mal auf das Wochenende. Das Bepflanzen dürfte in der Tat nicht so lange dauern, was hier immer ewig braucht, sind die Bodenvorbereitungen, also Goldfelberich ausbuddeln und peinlich genau alle Würzelchen herauslesen usw. Zum Glück wächst im Vorgarten kein Schachtelhalm (unten im Garten sprießt er gerade wieder... :-X ), da habe ich eine Sorge weniger. Ich muss mir noch ein paar Gedanken machen, wie ich einen kleinen "Rundweg" durch den Vorgarten anlegen kann, von dem ich auch die Beetpflege erledigen kann, denn Trittplatten sind schön und gut, aber da muss man schon ziemlich balancieren, was gerade zwischen üppiger Vegetation nicht immer einfach ist.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Das Sandbeet welches ich letzte Woche bepflanzte ist schmäler als dein Vorgarten, trotzdem war nicht alles vom Rand aus zu erreichen. Trittplatten waren also wichtig und auch schon vorhanden.
Ich habe die Platten gleichzeitig mit dem Pflanzen verlegt, so dass ich beim Pflanzen schon auf ihnen stand. Die Pflegemaßnahmen sollten sich später mithilfe dieser Platten ebenfalls durchführen lassen. Man braucht halt immer zwei Punkte um gut zu stehen.
Wird bei dir evtl. eine Kombination aus leicht geschwungenem Weg und Einzelplatten werden.
Irgendwie ist bei mir im Garten grad nichts zu tun...
Ich glaube, ich fang mal an, Stecklinge zu schneiden, Phlox, Monarden, Stachys und so, alles was ich nicht so gern zerteile
Ich habe die Platten gleichzeitig mit dem Pflanzen verlegt, so dass ich beim Pflanzen schon auf ihnen stand. Die Pflegemaßnahmen sollten sich später mithilfe dieser Platten ebenfalls durchführen lassen. Man braucht halt immer zwei Punkte um gut zu stehen.
Wird bei dir evtl. eine Kombination aus leicht geschwungenem Weg und Einzelplatten werden.
Irgendwie ist bei mir im Garten grad nichts zu tun...
Ich glaube, ich fang mal an, Stecklinge zu schneiden, Phlox, Monarden, Stachys und so, alles was ich nicht so gern zerteile
gardener first
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16601
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2021
Wenn ich mich hinknien und mit einer Hand im Beet aufstützen kann, komme ich zum Jäten ungefähr einen Meter weit ins Beet (natürlich nicht im Sommer, wenn alles zugewachsen ist). Der Vorgarten ist ca. 3,5 m tief, sofern ich den angedachten Pfad also geschickt anlege, brauche ich höchstens noch eine Handvoll Trittplatten an anderer Stelle. :)
Re: Gartenarbeit im April 2021
Ja, die junge Leut'...
Ich brauch' ein paar mehr Platten, ich nutze die ganzjährig, überwiegend zum Gucken.
(zur Entfernung mancher Kräutlein brauche ich beide Hände)
gardener first
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im April 2021
Da das Wetter nicht hielt, was WetterAufDerLeine versprach, konnte ich wunderbar jäten.
Das jahrelange Mulchen mit angerottetetem holzigen Hächselgut macht sich langsam bemerkbar. Der Giersch wird deutlich weniger, lässt sich besser aus dem immer lockerer werdenden Boden ziehen, das UnBeikraut wird deutlich weniger und auf der Erde liegt eine Schicht angerotteter Holzstückchen, über die man eigentlich immer laufen kann.
Zum Bepflanzen bei Neuanlagen brauche ich immer Bretter als "Zugangs- bzw Stichstraße" um Verdichtungen der aufgelockerten Erde zu vermeiden.
Das jahrelange Mulchen mit angerottetetem holzigen Hächselgut macht sich langsam bemerkbar. Der Giersch wird deutlich weniger, lässt sich besser aus dem immer lockerer werdenden Boden ziehen, das UnBeikraut wird deutlich weniger und auf der Erde liegt eine Schicht angerotteter Holzstückchen, über die man eigentlich immer laufen kann.
Zum Bepflanzen bei Neuanlagen brauche ich immer Bretter als "Zugangs- bzw Stichstraße" um Verdichtungen der aufgelockerten Erde zu vermeiden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11284
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Heute Sommerblumen gesät: Kosmeen, Löwenmäulchen, Kornblumen und Marokkanisches Leinkraut.
Die Werkzeug-Ecke hinter dem Gartenhaus aufgeräumt und Regenrinnen geputzt.
Die Werkzeug-Ecke hinter dem Gartenhaus aufgeräumt und Regenrinnen geputzt.