News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 118904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen 2022

polluxverde » Antwort #240 am:

Bild.

Cyclamen coum " Rangezoomt"
Dateianhänge
20220212_190112.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen 2022

polluxverde » Antwort #241 am:

Bild.

Dateianhänge
20220211_204554.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #242 am:

Gartenlady hat geschrieben: 12. Feb 2022, 17:10
Das war sicher eine gute Entscheidung, Schimmel im Cyclamenbestand braucht kein Mensch. Das war vermutlich ein Pflegefehler im Gartencenter, zu viel Wasser von oben.


Und falsches Substrat mit ziemlicher Sicherheit.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #243 am:

Also "Mariannen" variieren in dunklen Tönen. So dunkel wie das dunkelste Aller sind sie häufiger.
Ein paar Jahre habe ich an einer Stelle nur die dunkelsten stehen lassen und die helleren Töne weggepflanzt.

Leider musste ich diese Praktik aufhören weil ich einfach keinen Platz für größere Abstände habe.

Vielleicht fang ich bei einem Freund mal mit dem Auslagern an. Dann nur die dunkelsten in diesen Garten und den "Ausschuß" in meine Hecke.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #244 am:

APO hat geschrieben: 12. Feb 2022, 15:48
rocambole hat geschrieben: 12. Feb 2022, 14:39
Mache ich genau so, ich kann nicht jährlich hunderte von Sämlingen pikieren. Eventuell fange ich einzelne ein, wenn sie total im Abseits steten, ich möchte nicht überall coum haben.

Ich mach das auch nur noch selten. Freue mich aber um etwas größere Teilflächen und da muss man sich halt die Arbeit machen oder einfach immer wieder Saat hinwerfen.
oder ein paar große Knollen aus dicht bewachsenen Flächen umsiedeln, dann geht das von alleine ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #245 am:

Gartenlady hat geschrieben: 12. Feb 2022, 12:50

mal was ganz anderes, tolle farbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2128
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

kohaku » Antwort #246 am:

Sicher gibt es jedes Jahr Frassspuren an den Cyclamen .Dieses Jahr sind es aber viel mehr.
Wer tut so was? ???
Betroffen sind Coum und Purpurascens - Hederifolium werden weitgehend verschont.
Dateianhänge
20220213163333.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #247 am:

Na - die Eulenraupen wieder!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #248 am:

In einem der Sämlingstöpfe blüht ein C. coum mit einer auffällig sehr langen dunklen Nase.
Bild

Im hintersten Winkel unter einer Kirschpflaume blühte heute ein wirklich dunkles C. coum (Blüten sehr klein, bisher) mit einfarbig grünen Blätter. Welcher Iltis hat das nur dahin verbannt? ::)
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #249 am:

beide toll, und Zwerg Nase ist auch noch gefranst :-*
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #250 am:

Stimmt. :D Darauf habe ich gar nicht geachtet, war so von der Nase fasziniert... ;D

Ich muss ihn wohl mal separieren, den Zwerg.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2022

Anke02 » Antwort #251 am:

Superschön die beiden! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #252 am:

Das sind wirklich zwei Schönlinge, ich melde mich schon mal für ein paar Körnchen an ;)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #253 am:

Hoffentlich werden die dann auch so...die Biene flogen heute kreuz und quer...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gersemi » Antwort #254 am:

Wenn ich Eure Bilder so ansehe, hätte ich auch Lust auf Cyclamen, besonders auf die mit den "silbernen" Blattmustern. Zu schattig werden sie es aber nicht mögen ?
Durch nachbars höher gewordene Koniferenhecke wird eins meiner Beete immer schattiger und ich sollte einen Teil umgestalten und Pflanzen austauschen, habe aber noch keine guten Ideen.
LG
Gersemi
Antworten