Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt
Verfasst: 24. Jan 2023, 20:24
Eben im Winterquartier: Neolepisorus truncatus. Der Farn verträgt zwar auch Frost, allerdings meide ich bei diesem Schmuckstück besser das Risiko.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
semicolon hat geschrieben: ↑13. Mär 2023, 19:40
Terrassen-Chaos wie jedes Jahr nach dem Auswintern. Und jedes Jahr verfluche ich dieses Hobby. Und jedes Jahr mehren sich die Pflanzen.
Natternkopf hat geschrieben: ↑13. Mär 2023, 19:51
Es ist kaum zu glauben, …semicolon hat geschrieben: ↑13. Mär 2023, 19:40
Terrassen-Chaos wie jedes Jahr nach dem Auswintern. Und jedes Jahr verfluche ich dieses Hobby. Und jedes Jahr mehren sich die Pflanzen.
… auch gesunde Pflanzen lassen sich kompostieren. ;)
semicolon hat geschrieben: ↑13. Mär 2023, 19:40
Coptis japonica var. dissecta. Eine dieser unauffindbaren Liebhaber-Arten, die augenscheinlich wenig Spektakuläres bieten aber doch einen gewissen Charme ausstrahlen.
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Mär 2023, 21:29semicolon hat geschrieben: ↑13. Mär 2023, 19:40
Coptis japonica var. dissecta. Eine dieser unauffindbaren Liebhaber-Arten, die augenscheinlich wenig Spektakuläres bieten aber doch einen gewissen Charme ausstrahlen.
Die begnete mir genau ein einziges Mal, hielt sich lange im Garten und ist nun leider verschwunden. Die Anzucht aus Samen ist mir einmal gelungen, die Sämlinge kamen dann aber leider nicht ins Wachsen und gingen irgendwann ein. Hast du die Aussaat mal versucht?
Aramisz78 hat geschrieben: ↑7. Apr 2023, 17:29
Das ist doch schön grün. So lange bis alle Töpfe sichtbar sind macht es ein bisschen "Topflager" Eindruck, aber sofort die verdeckt sind, wird es wieder üppig. Du darfst nicht mit den überbordene Dschungel von den Sommer vergleichen. Schau bilder in der Gartenverunstaltungsfred an. Sofort wirkt dein Garten wie eine Oase. :)