News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März (Gelesen 17563 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im März

Veilchen-im-Moose » Antwort #240 am:

susanneM hat geschrieben: 25. Mär 2023, 21:09

Sei sicher liebe Veilchen-im-Mose es werden wieder Zeiten kommen, wo du gern im garten arbeitest.
Ja, manchmal muss man die Zähne zusammen beissen.
Meinereine kann nur mehr ganz laaaaaangsam im Garten arbeiten. Habs auch nocht nicht wirklich kappiert,dass ich wirklich alt geworden bin,
aber ich binsehr froh, dass ichs noch kann :D :D :D
Du hast ja eh enorm geschafft, sei ganz glücklich drüber :D


Danke Susanne M für die lieben Worte. Ja, ich bin auch froh, so vieles noch selbst machen zu können und wünsche dir, dass du noch viele Jahre in deinem Garten nicht nur sitzen und schauen, sondern auch arbeiten kannst.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

Mediterraneus » Antwort #241 am:

Ich hab heute Tomaten gesät. Eine schöne stille Gartenarbeit für einen Sonntag :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #242 am:

80 Minuten Sonnenschein am heutigen, Regen, Graupel, Windtag.
Bei schönstem 80 Min.-Sonnenschein-Dauer, zwei Gemüsebeet den Kompost eingearbeitet und glatt geharkt.
Werkzeug gereinigt, Beete mit Hanfeinstreu bestreut.
Nun regnet es mittelstark bei mässigem Wind.

Anderes gesagt:
Ideales Frühlingsgarten Wetter.
Winter-Untrainiert "muss" man wetterbedingt aufhören, bevor es Muskelkater gibt. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1500
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenarbeit im März

Immer-grün » Antwort #243 am:

"Apriliges" Wetter die letzten Tage.
Schnelle Wechsel, sogar ein bisschen Hagel war gestern und heute dabei. Konnte grade meine beiden Morzartrosen zurückschneiden, dann donnerte es und....Ist schon wieder vorbei, das kleine Gewitter. Auf zur zweiten Runde. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1697
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

solosunny » Antwort #244 am:

Ich habe heute eine ca. dreißig Meter lange Drift aus Sedum 'Herbstfreude' Teilstücken und Stecklingen ins Schulbeet gepflanzt, Nebenbei hab ich noch gefühlt 1000 Ahornsämlinge gejätet. Jetzt regnet es schön gleichmäßig, so dass ich nicht gießen musste.

Und vorgestern habe ich ein großes Paket Schneeglöckchen im Beet versenkt, die uns von der lieben Conni gespendet wurden

Danke nochmal
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im März

Hausgeist » Antwort #245 am:

Ahornsämlinge habe ich heute auch hunderte gezupft. :P Das bot sich aber an, als ich für den Staudenrückschnitt ohnehin durchs große Schattenbeet balancierte. Vorher habe ich die Grassoden am neuen Zaun wieder verlegt, Kompost auf der entgierschten Fläche verteilt und neu eingesät. Weil es bis zu den offenen Gärten wohl kein begehbarer Rasen mehr wird, ist die Absperrung etwas ordentlicher geworden. ;) Zwei Eichenstämme sind ebenfalls als Abgrenzung zur Wiese gesetzt, die. Diese Funktion hatte der Steinhaufen ja bislang übernommen. In einem weiteren Beet ist der Rückschnitt nun auch erledigt und auch gleich zwei wilde Pflaumen entfernt, die ich schon etwas zu lange ignoriert hatte.
Dateianhänge
2023-03-26 Garteneinblick 5.jpg
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1958
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im März

susanneM » Antwort #246 am:

Heut weiter Gierschwurzeln heraus gepfriemelt :( Aber die Rosen haben die Tortur überlebt und schaun gut aus, hoffentlich auch das Aconitum) ;D
Aoooh ich muss auch dringend Tomatensamen anbaun!!
No dann, Morgen gehts weiter. Gute Nacht euch allen!
PS: Habt ihr bisserl Regen für meinen Garten? Bei mir iss es irre trocken.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im März

Hausgeist » Antwort #247 am:

Bei Regen bin ich ja gerne geizig, aber wir stehen jetzt im März schon bei mehr als 70 mm, da kann ich mal ein paar weiterschicken. ;)

Tomaten habe ich vor sechs Tagen ausgesät, die schlüpfen schon fleißig.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Lady Gaga » Antwort #248 am:

Bitte auch hierher einige Liter! Wir haben im März bisher erst 4 Liter bekommen. :-[
Gestern wurde endlich der Rosenschnitt fertig, heute habe ich den Dünger verteilt. Jetzt kann der Regen einspülen, die Prognosen sagen ihn ja schon seit vorgestern voraus. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

AndreasR » Antwort #249 am:

Wenn ich könnte, hättet Ihr von mir 200 Liter kriegen können, das wäre etwa so viel, wie man für einen Dürresommer braucht, um den Garten in ein üppiges grünes Paradies zu verwandeln. Aber das kann ja kein Mensch speichern, wenn er nicht gerade eine riesige Zisterne hat...
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Lady Gaga » Antwort #250 am:

Wir hätten ja den nahen Neusiedler See. ::) Der trocknet gerade aus. :-[
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeit im März

Acanthus » Antwort #251 am:

Unser Biotop hier war seit Januar zusehends am Verlanden; seit es hier jetzt immer mal wieder einen Guss tut, gewinnt er ganz langsam wieder an Format, aber zur vollen Form fehlt ihm ein halber Meter.
Nicht gut, und das in März.

Gestern meine rosakelchigen Narzissen mit den Gesichtchen im Dreck vorgefunden, gestäbt und vorsichtig gebunden. Ein neues Beet mit verdächtigen Sämlingen zwischen dem Staudenaustrieb ganz zart gelockert. Werden vermutlich Viola sororia "Freckles" sein, die standen da noch bis letzten Sommer und sind seeehr invasiv, so hübsch ihre Blüte auch sein mag. Ferramol gegen die ewigen Schleimer ausgebracht, die nun doch ganz intensiv die Blütchen meiner botanischen Narzissen zerfressen. An einem Trupp Stipa tenuissima Abgestorbenes herausgezupft (ich schneide sie nicht mehr, seit sie auf einen Schnitt mal kaum noch ausgetrieben haben).

Bin etwas verstimmt, denn von 30 im Herbst gesetzten Frittilaria meleagris/Schachbrettblumen sehe ich hier bisher ganze drei Stück im Austrieb, eine mit Knospe. Künftig doch besser ausgetriebene im Topf kaufen?

Dann hat mich der Regen - und vor allem das böige Wetter dabei - vertrieben.



Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

AndreasR » Antwort #252 am:

So, trotz reichlich Aprilwetter habe ich heute doch tatsächlich mal wieder was im Garten machen können. Gegen 15:00 Uhr kam für längere Zeit die Sonne heraus, also habe ich zunächst den Rasenmäher aus dem Gartenhaus geholt und die zwei Stellen gemäht, wo das Gras besonders üppig wächst. Der Rest bleibt erstmal so, da blühen hunderte Veilchen und Schlüsselblumen. :) Dann habe ich weiter Kompost gesiebt, jetzt ist die Komposttonne fast randvoll. Den letzten Rest habe ich leider nicht mehr geschafft, zwar ist es nun eine Stunde länger hell, aber natürlich verdunkelte sich wieder der Himmel, und es fing an zu tröpfeln.

Außerdem ist's mittlerweile nur noch knapp über 5°C, da gefroren Zehen und Finger so langsam zu Eisklumpen, die jetzt erstmal wieder im Warmen auftauen dürfen. Ich blicke weiterhin mit Bangen auf die Wettervorhersage, je nachdem, ob es heute Nacht aufklart, kann es leichten Frost geben, aktuell sieht es so aus, als würde es "nur" um die 0°C werden, vielleicht kurzzeitig mit Minusgraden. Ein paar Töpfe habe ich noch etwas näher an die Hauswand gerückt, der Rest steht eh ziemlich nah an den Fenstern, jetzt hoffe ich einfach mal, dass nichts passiert. Meine Sternmagnolie fängt gerade an, die Knospen zu öffnen, aber ganz leichten Frost soll diese Art ja wegstecken können.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11253
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Kübelgarten » Antwort #253 am:

Nix, ist viel zu naß
LG Heike
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3205
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März

Gersemi » Antwort #254 am:

Gestern zu viel Regen, also nix.
Heute wars mir echt zu kalt bei dem durchdringenden Nordwestwind...Schneegriesel hatten wir auch, also auch nix.
LG
Gersemi
Antworten