News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 292387 mal)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
@ Gülisar@ BrennesselHallo zusammen, ich mache auch Dickmulch.Mein Gartenjahr beginnt anfang Winter. Heu habe ich genug zur Verfügung. Das lege ich ganz dick auf. Ende Februar / Anfang März - je nach Wetter - beginne ich mit Dicken Bohnen. Reihe mit Schnur markieren, mit Pflanzholz lochen und Bohne rein. Abdecken tu ich die dann mit (gekaufter) Aussaaterde.Reihen für Saat bereite ich so vor:Mulchdecke mit dem Spaten schlitzen, mit Aussaaterde die Reihe anlegen, säen und mit Aussaaterde wieder die Saat abdecken.Die Wurzeln wachsen durch den Schlitz in die Erde.Das wenige Unkraut, daß durch den Mulch wächst, lasse ich handhoch werden. Dann läßt es sich besser ausreißen. Es wird gleich wieder als Mulch draufgelegt.Schnecken gibt es die Menge... Früh morgens gehe ich mit einer Schere auf Jagd. Schneckenkorn nehme ich auch. Werde wohl was überlegen in Richtung Schneckenzaun.Habe festgestellt, daß roter Salat weniger gefressen wird als grüner.Irgendwas scheint die Schleimer da zu stören...Werde nächstes Jahr mal versuchen, Pflanzen länger vorzukultivieren (schneckengeschützt). Vielleicht bekomme ich so einen Vorsprung vor den Schnecken.
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hallo Hardy!Ist Dein Boden also immer bedeckt?Und wie dick ist Dein Mulch?Wie siehts denn bei Dir aus mit der Ackerwinde, hast Du damit keine Probleme?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
@Hardy, ich beginne das Gartenjahr im Gemüsegarten (hier oft erst im April möglich) noch ohne Mulch. Den bekomme ich erst nach dem ersten Rasenschnitt von meinen Nachbarn. Anfangs fällt die Mulchdecke noch dünn aus - richtet sich immer nach dem anfallenden Material. Jetzt hätte ich z.B. gerne eine dickere Mulchdecke, aber: woher nehmen, wenn das Rasenmähen wegen der Trockenheit entfällt... ? Aber auch eine dünne Decke ist schon besser als gar nichts!Da bei uns kaum oder höchstens eine Folgekultur möglich ist, säe ich nach dem Abernten der Flächen noch einjährige Gründüngung ein, wenn es sich noch ausgeht. Wenn nicht, grabe ich spät im Jahr (wegen der Schnecken!) leicht um oder lasse den Boden einfach so liegen . Vieles richtet sich hier einfach nach dem Wetter - und nach mir, was mich um diese Jahreszeit noch freut.....
!LG Lisl

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Guten Morgen Lisl und Susi,Heu habe ich von meiner Weide (Milchschafe).Den Boden bedecke ich im Winter handhoch, die übrige Zeit so, daß kein Licht auf den Boden fällt. Anfangs nahm ich auch alte Zeitungen dafür.Graben tu ich nicht, evtl. mal mit dem Sauzahn durchziehen.Ackerwinde, Brennessel, Distel und Ampfer kommen natürlich durch den Mulch. Brennessel und Winde ziehe ich raus. Das geht durch den lockeren Boden ganz gut.Distel und Ampfer steche ich aus.Nächstes Jahr versuche ich mal Distel, Ampfer und Winde mit RoundUp einzupinseln. Damit vernichte ich sie systemisch bis in die Wurzel (hoffe ich).Durch den Bau einer Kleinkläranlage und Arbeiten am Haus habe ich dieses Jahr den Garten sehr vernachlässigt...Ich gelobe nächstes Jahr Besserung. ;-)Wie zieht ihr eure Pflanzen vor? Habt ihr ein Gewächshaus?Das wäre mein nächster Wunsch. Am Fenster habe ich da Probleme.
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hallo Hardy,das werde ich mir merkenReihen für Saat bereite ich so vor:Mulchdecke mit dem Spaten schlitzen, mit Aussaaterde die Reihe anlegen, säen und mit Aussaaterde wieder die Saat abdecken.Die Wurzeln wachsen durch den Schlitz in die Erde.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hallo Hardy, machst du das wegen dem Unkraut, dass du den Boden lichtdicht machst oder hat das noch einen anderen Grund? Ich grabe um, weil ich mir einbilde, dann länger vom "Unkraut" Ruhe zu haben.....Ich habe zum Vorziehen der Pflanzen einen Wintergarten und später dann einen Doppelstegplatten-Tunnel, was mir die Sache sehr erleichtert.LG Lisl
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hi Hardy,insgesamt decken sich meine Mulcherfahrungen sehr mit Deinen.Auch ich mache die Erfahrung, daß die Schnecken roten Salat weniger mögen, als grünen.Ebenso scheinen sie grüne Zucchini zu bevorzugen, mit gelben habe ich kaum Schnecken-Probleme.Wie lange machst Du das schon mit dem Dauermulch?Ich mache das jetzt seit vier Jahren und habe immer weniger Probleme mit Schnecken.Das Klima, das unter der Mulchdecke entsteht, scheint ihnen nicht so zu behagen. Auch wird die Decke so dicht und hat keine Hohlräume, die sie so schätzen.Hier stimme ich nicht mit Dir überein:
RoundUp ist ja auch ein Gift und Regenwürmer und andere Bodenzersetzer reagieren sehr empfindlich auf chemische Unkrautvertilgungsmittel.Du mußt damit rechnen, daß die positive Wirkung des Dauermumus (Gute Krümelstruktur durch Lebendverbauung, ständige Nährstoffzufuhr durch ständige Zersetzung, gute Lockerung durch Regenwurm-Aktivitäten) nicht mehr stattfindet und der Mulch nur noch vor sich hin gammelt, weil er nicht richtig zersetzt wird.Faulende Mulchdecke wurde hier schon manchmal von Mulchgegnern als Argument gebracht, warum sie nicht mulchen.Das liegt meiner Meinung nach daran, wenn nicht konsequent auf Gifte verzichtet wird.Und dauerhaft wirkt das RoundUp ja auch nicht.Soweit ich weiß, muß man das auch immer wieder aufbringen.Da ist es kaum Mehrarbeit, das Unkraut rauszuziehen, wenn es handhoch ist.So wie Du beschreibst, mach ich das auch.Gruß, LissyNächstes Jahr versuche ich mal Distel, Ampfer und Winde mit RoundUp einzupinseln.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hallo Lissy. das mit dem Nichtmulchen von Frau Thun ist schon merkwürdig. Ich fahre derzeit zweigleisig:- Mulchen - aus Überzeugung und weil ich ein fauler Mensch bin (bin ich eher nicht, habe aber noch tausend andere Interessen, und sei es im SChatten zu sitzen und ins Grüne zu starren) - Anwenden des Thunschen Mondkalenders zu Testzwecken. Zumindest was pflanzen, säen, schneiden angeht, bin ich da auch ziemlich konsequent in der Berücksichtigung. Der Garten hat eine hohe Priorität, ich verschiebe lieber anderes als meine Gartenarbeiten. Das Wässern frischgepflanzter Gemüse mache ich nicht nach Kalender, hacken auch nicht, da ich ja gar nicht hacke. Bisher sind die Resultate beeindruckend. Aber ob es am Mulch, an Frau Thun, am frischen Gartenland, am Zufall, am lieben Gott lag - DAS wird leider nie jemand zweifelsfrei bestimmen können.Hallo Hardy, du hast eine PN!liebe Grüße, Gülisar
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
@ LislRichtig, ich mulche einmal um den Boden beschattet zu halten - das mögen die Lichtkeimer nicht,zum Anderen, um auch nach einem Regen lockeren Boden zu behalten, zum Dritten, um die Pflanzen über Bodenorganismen zu ernähren,zum Vierten, um die Verdunstung zu minimieren - das spart Gießwasser und zum Fünften, um das Gemüse/Obst möglichst sauber zu ernten.@ LissyMit den Zucchis hatte ich bisher noch keine größeren Probleme. Vielleicht sind "meine" Schnecken nur noch nicht auf den Geschmack gekommen...?Den Garten habe ich vor 2 Jahren auf sehr felsigem, aufgeschütteten Boden neu begonnen. Seitdem mulche ich recht dick. Da wir hier im Außenbereich wohnen, machen die Schnecken der ganzen Gegend wohl hier ihren Betriebsausflug hin... >:(Zum RoundUp habe ich eine andere Haltung.Ich bin natürlich auch gegen Flächenspritzung und auch dagegen, jedes Unkraut chemisch zu vernichten.Aber RoundUp wirkt systemisch, d.h. es tranportiert vom Blatt direkt in die Wurzel und zerstört die Pflanze von innen. Der Wirkstoff Glyphosat hat eine sehr geringe Halbwertszeit und baut sich innerhalb von 14 Tagen ab, sodaß man sogar bei Flächensprühung dann gleich wieder säen könnte. Das Bodenleben wird fast nicht beeinträchtigt. Auch ist es nicht bienengiftig.Aber zur Anwendung respektiere ich natürlich Deine Einstellung.Nur bedenke: Ich hatte mir z.B. Giersch eingeschleppt - der wurde mehr und mehr :'(Ich hatte die Alternative, einmal richtig aufzuräumen und dann Ruhe zu haben oder mich den Rest meines Lebens zu ärgern...Ich habe mich für den ersten Weg entschieden. Der Giersch ist für immer weg. (Das geht aber nicht mit RoundUp).Das Gleiche galt für Brombeeren. Felsiger Untergrund, jede Ranke riß ab und trieb wieder neu aus - eine Lebensaufgabe...Jetzt habe ich Ruhe und es kommt nichts mehr nach. Nun macht giftfrei gärteln wieder Spaß...
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Will Euch mal von meinen Erfahrungen mit schwarzer Mulchfolie berichten. Im letzten August/September hatte ich stark verunkrautete Grassoden abgestochen und leicht angehäuft, schwarze Folie drüber. Im Mai dieses Jahres habe ich Schlitze in die Folie gemacht und Kürbisse und Zucchini reingepflanzt. Die Pflanzen sind gigantisch, in der ganzen Umgebung hat niemand solche. Habe in den letzten drei Tagen von drei Pflanzen 20 mittelgroße Zucchini geerntet.Das Gras ist verrottet und dient als Nahrung. Ackerwinde jedoch sucht sich über weite Strecken einen Weg ins Freie und kommt an einigen Stellen aus den Schlitzen raus
.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hi Hardy,ich möchte nicht die x-Grundsatzdiskussion auslösen, wenn Du sagst, Du hast keinen Bock gegen das Unkraut anders vorzugehen, dann ist das ok.Aber das RoundUp so harmnlos ist, kann ich einfach nicht stehen lassen.Auch im Produkt-Sicherheitsdatenblatt steht
Ebenfalls akute Toxizität für Wassertiere und Grünalgen.Auch haben neuere Forschungen gezeigt, daß RoundUp keinesfalls so schnell abgebaut wird, wie immer behauptet wird.Es wurde auch im Grundwasser nachgewiesen, wo es eigentlich gar nicht hinkommen dürfte, wenn es so wäre, wie behauptet.Die positive Wirkung der Mulchdecke funktioniert eigentlich nur, wenn ständig für Zersetzung selbiger gesorgt ist.Da finde ich es einfach absurd, Mittel einzusetzen, die Regenwürmer massiv schädigen.Wie gesagt, wie Du das machst, ist Deine Sache, aber Nachahmer sollten zumindest wissen, welche Auswirkungen es evt. haben kann, diese Schnellmethode einzusetzen.Gruß, LissyToxizität für Bodenorganismen, wirbellose TiereRegenwurm (Eisenia foetida):Akute Toxizität
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Hallo Lissy,es geht nicht darum, ob ich "keinen Bock" habe, sondern darum, daß ich keine andere Möglichkeit habe, Brombeeren zwischen den Felsen endgültig zu eliminieren. Da ich nicht flächendeckend sprühe - wie in der Landwirtschaft - sondern einzelne Pflanzen gezielt angehe, ist die negative Auswirkung auf das Bodenleben minimal, ebenso der evtl. Eintrag in`s Grundwasser. Das sollte man schon im richtigen Verhältnis sehen.Einen negativen Einfluß auf die Rottefähigkeit der Mulchdecke kann ich nicht feststellen.Ich kann nur wiederholen: Lieber eine einmalige relativ harmlose Anwendung mit einer vereinzelten Nachbehandlung, als mich jahrelang zu ärgern...Natürlich gehört RoundUp nicht in Wassernähe, und da wende ich es auch nicht an.Wenn Du eine bessere, wirkungsvolle Möglichkeit gegen Brombeeren kennst - ich bin lernfähig. ;)Auch Neophyten wie die Robinie halte ich damit in Schach.Es würde mich interessieren, wo ich etwas über Deinen Hinweis zu neueren Forschungsergebnissen nachlesen kann.
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Also Brombeeren kannst du doch einfach ausreissen. Wenn sie wieder nachwachsen, musst du halt dranbleiben für eine Weile, aber den noch so gezielten Einsatz von Roundup rechtfertigt das doch nicht.
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Im normalen lockeren Boden sicher, aber zwischen Felsen bist Du ewig dahinterher. Ich spreche aus Erfahrung... :(Aber das Thema hat sich ja für mich erledigt, das Stück ist ja inzwischen Brombeerfrei.Also Brombeeren kannst du doch einfach ausreissen...


Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!
Dafür mit überdurchschnittlich vielen invaliden Regenwürmern...Aber das Thema hat sich ja für mich erledigt, das Stück ist ja inzwischen Brombeerfrei.![]()
