News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 428169 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

jul » Antwort #2400 am:

Eine Spezialfrage an die Experten: ich habe vor zwei Jahren - kurz vor dem Fällen von seltenen Kirschbäumen - noch ein paar Reiser bekommen: Fruchtholz, 2. Jahr. Ein paar sind auch angegangen, aber bilden eben nur Blüten und kein Wachstum. Kann man außer senkrecht stellen, die Reiser noch zum Wachstum anregen? Oder war es das?
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Camelia » Antwort #2401 am:

Hallo,

bei mir sind bei ein paar Reisern die Knospen eingetrocknet. Sind die Reiser jetzt tot?
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

jul » Antwort #2402 am:

... Solange das Kambium nich grün ist, ist noch Lebn drin... Ich würde aber nicht dran rum machen und zuwarten... Wenn er tot wäre, würde der Reisssr in den kommenden Wochen schnell schrumplig und schwarz werden...
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Rib-2BW » Antwort #2403 am:

Wenn alle Knospen eines Reisers tot aussehen, dann würde ich eine schlechte Prognose abgeben. Wenn du willst kannst du auch gerne Bilder posten.
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Camelia » Antwort #2404 am:

Hallo,

wenn ich wieder einen funktionierenden Photoapparat in der Hand habe, kann ich auch Bilder machen. Es gibt Reiser, die gar keine Knospen mehr haben, die sind dann abgefallen oder gefressen worden. Es gibt die, wo die Knospen hart und trocken sind und die, die ausgetrieben haben, bei denen die Blattspitzen vertrocknen.
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #2405 am:

Hört sich nicht gut an, aber ohne Bild wird's schwierig mehr zu sagen.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

555Nase » Antwort #2406 am:

Wenn keine Knospen mehr dran sind, werden wohl durch ein Bild auch keine mehr nachwachsen. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21002
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #2407 am:

Am totesten sind wohl die, die ausgetrieben und vertrocknet sind.
Hart und trocken, mhh, vielleicht schon vor dem Austrieb gestorben oder doch noch nicht tot?

Reiser ohne Knospen haben evtl die besten Chancen. Wenn sie angewachsen sind, werden auch irgendwann die Beiaugen austrieben. Also einfach mal nicht berühren und abwarten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #2408 am:

Auch Reiser ohne (Haupt-)Knospen können na noch aus Neben- oder Adventivknospen austreiben.
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Camelia » Antwort #2409 am:

Danke für die Rückmeldungen.
Dann warte ich mal ab und hoffe das Beste. Im Juni kann ich, wenn ich das richtig verstanden habe, die Gummibänder abmachen und dann sehen ich ja, was angewachsen ist.
StadtlageSüdWest
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2023, 15:20

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

StadtlageSüdWest » Antwort #2410 am:

Bei meinem ersten Veredelungs-Versuch, Kopulation, treiben ein paar Reiser aus (Ananasrenette und Alkmene auf M9, Edelcrassane auf Pyrodwarf.) Die Unterlagen sind jeweils schon früher dran. Mein Ziel sind strenge Spalierformen. Teils habe ich jetzt ein paar grüne Knospen, teil schon Blättchen an den Reisern, bei der Ananasrenette kam zu meiner Überraschung als erstes eine Blüte, die ich sorgfälig rausgemacht habe, die seitlichen Blättchen dabei übrig gelassen.

Ich finde jetzt zwar viel Info übers Kopulieren, und über die Spalierformen, aber wenig über das Vorgehen zwischen erstem Austrieb und einjährigem Trieb. Ich nehme an, ich pinziere die Austriebe aus der Unterlage erst einmal, wenn das Reis auch ausgetrieben hat, damit sie es nicht überholen, aber ihm trotzdem, durch Blätter, Kraft geben?

Suche ich mir bei mehreren treibenden Knospen aus dem Reis eine für den Trieb aus, und pinziere die anderen sobald ein paar Blätter da sind, oder lasse ich das erstmal alles laufen und schneide im Winter?

Habt ihr weitere Tips, auch zu Internetressourcen, oder Literatur für die Phase zwischen Erfolg der Kopulation und Beginn der Spaliererziehung, das erste Jahr sozusagen?

Danke Euch sehr!





Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

555Nase » Antwort #2411 am:

https://www.ebay.de/itm/134979090669

https://www.ebay.de/itm/134994759663
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
meiby
Beiträge: 266
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

meiby » Antwort #2412 am:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69124.msg3702334.html

➡️ Broschüre
> Das 1.Jahr
StadtlageSüdWest
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2023, 15:20

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

StadtlageSüdWest » Antwort #2413 am:

Danke Euch! In dem Faden ist ein sehr hilfreicher Beitrag von thuja dazu, aber dann springt es erstmal wieder ins zweite Jahr. Wird denn in den empfohlenen Spalierbüchern das erste Jahr besprochen? Meines (Beccaletto & Retournard) geht erst mit dem bereits einjährigen Trieb los.
meiby
Beiträge: 266
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

meiby » Antwort #2414 am:

https://www.rhs.org.uk/fruit/apples/training-espalier

Dort steht doch einiges über die Spaliererziehung. Nutze die Übersetzung des browsers und folge auch den links.
Antworten