
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 461320 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich habe es bei Am*zon gefunden und werde gleich mal versuchen es zu ergattern.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Wie heisst das Buch von Martin Rickard?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
"The Plant Finder's Guide to Garden Ferns"
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Und wo, wie kommt man zu dem Buch?Amazon spuckt hier nix Eindeutiges aus und auch sonst... 

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Zu haben wären...Garden Ferns (Plantfinder's Guide) by Martin Rickard (2003-02-01)undRHS Wisley Handbook: Ferns (Royal Horticultural Society Wisley Handbooks) by Martin Rickard (2008-02-15)Ist es eines von den beiden?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
O.k. danke!Unterpflanzungen in Halbschatten und schattig werden bei mir am Hang langsam aktuell...



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
In deinem Klima könnten auch ein paar Farne von Ezavin interessant sein: http://www.pepinieres-ezavin.com/
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Wobei ich beim Rickard die Angabe zur Kultur einer Art oftmals etwas dürftig finde, mit "dry/wet, Zone 7", nur ab und an mal Angaben zu den Bedingungen im natürlichen Lebensraum....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
echt, die taschenbuchausgabe? ich bevorzuge das gebundene format.Ich meinte dies.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich auch, ich hab auch die gebundene Ausgabe. Aber die scheint nicht so einfach lieferbar zu sein.Es gibt noch ein dickes Werk über Farne, in dem aber auch sehr viele nicht harte tropische Arten beschrieben werden:Fern Grower's Manual von Hoshizaki und Moran.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich habe es bestellt und da das Pfund in den letzten paar Tagen stark an Wert verloren hat, zu einem sehr günstigen Preis... ich fühle mich ein wenig wie ein Brexit-Profiteur.Das Buch von J.W. Dyce ist eine Ausgabe der BPS, da aber leider ausverkauft. Bei Abebooks wird es im internet noch angeboten. Gehört unbedingt im Bücherschrank wenn man Polystichum setiferum liebt.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich hab die gebundene Ausgabe antiquarisch gekauft. Ist nicht so mein Fall. Ausgepackt, reingeschaut und weggelegt. Für mich war es ein Fehlkauf.Ich auch, ich hab auch die gebundene Ausgabe. Aber die scheint nicht so einfach lieferbar zu sein.Es gibt noch ein dickes Werk über Farne, in dem aber auch sehr viele nicht harte tropische Arten beschrieben werden:Fern Grower's Manual von Hoshizaki und Moran.
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
dieses manual hoffe ich – der rickard ist doch super?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos