Seite 161 von 166

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 5. Apr 2021, 22:38
von lord waldemoor
ICH finde es auch sehr schön, mal was anders

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 6. Apr 2021, 06:02
von Starking007
Siri hat geschrieben: 5. Apr 2021, 20:13
Noch ganz zart:

Bild

Japonica?

Schön!

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 7. Apr 2021, 06:58
von Hall
partisaneng hat geschrieben: 5. Apr 2021, 14:57
Von meinem eigenen habe ich heuer kein Foto gemacht ist noch zu klein nach der Teilung Aber die werden jedes Jahr on einigen Gärtnern .gezeigt.
Ulrich und Arthur zeigt immer schöne Fotos davon. Stammt aus Erbendorf.
Eine der Eigenschaften ist die beginnende Herbstblüte. eigentlich macht er nur eine Pause um im Frühling weiter zu blühen.
Ich mach mal ein Foto von den wenigen Blüten. Im Regen ist das nicht so dolle. Das Blau ist gewöhnlich dunkler als auf dem Foto oder bei Eule da sieht es schon ein wenig ausgebleicht aus.

Hier mal ein Foto der Blüte. Das Blau ist normalerweise dunkler , aber bei dem Wetter war nicht mehr drin.

Am Verblühen ist sie auch schon , daher schon etwas ausgeblichen.Nach einem Zwilling sieht das nicht aus.

Die Blütenschale ist ganz flach und meine Quelle ist eine ganz andere. Walter Otto käme da Deiner Pflanze schon

näher.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 7. Apr 2021, 11:25
von Starking007
Goldeck ist in CZ im Handel, verfügbar ist wieder was anderes........

Walter Otto sieht ganz anders aus, als die normalen geüllten Blauen:
1/2 bis 3/4 auf dieser lesenswerten Seite:

http://www.skalnicky.cz/Hepatica2.php

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 10. Apr 2021, 08:39
von Hall
DIe letzten Japaner in Blüte. :P

Hohobeni

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 10. Apr 2021, 08:40
von Hall
;)

Touen

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 10. Apr 2021, 15:07
von rocambole
tolle Blüten :D

Ich habe gerade bei den rosa Heps im Galanthusbeet ganz viele Keimblätter entdeckt 8). Ist offenbar auch für Leberblümchen ein guter Standort.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 10. Apr 2021, 16:16
von partisanengärtner
So flach finde ich meins nicht auch wenn die
Blüte wohl schon älter als Deine ist.

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 11. Apr 2021, 14:40
von polluxverde
Siri hat geschrieben: 5. Apr 2021, 20:13
Oh Whow das muss man erstmal entdecken!! Tolles Suchbild :-)

Rocamboles “ huch’s” sind super schön!! Über die hätte ich mich auch sehr gefreut!!

Eure gefüllten blauen Schätze bewundere ich sehr, sowas ist mir leider noch nicht begegnet...

Noch ganz zart:


@ Siri, ein " huch hoch hundert " auf dieses Leberblümchen ! Ausgesprochen schön und edel, und sogar winterhart, wie´s scheint !

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 11. Apr 2021, 14:41
von polluxverde
Bild.

Hier neigt sich die Hepaticasaison dem Ende zu - eines der letzten blühenden Leberblümchen ist bei uns im Garten immer "Milstream Merlin"

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 12. Apr 2021, 15:13
von Irm
Gestern war hier auch ein Leberblümchentag :D
.
Bild

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 12. Apr 2021, 15:15
von Irm
.
Bild

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 12. Apr 2021, 15:17
von Irm
.
Bild

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 12. Apr 2021, 16:08
von Starking007
Hmm...
Ich hab ja allen DunnerDeifel,
aber nicht ein bis zwölf Multipetala :-[ :'(

Mein gefüllter Findling, heuer schwach, weil geteilt,
Unterschiede sehe ich jetzt nicht...
Bild

Der Purpurhauch ist zu erahnen
Bild

Bei Freunden, von Peters, ob jap.?
Bild

Bild

Re: Hepatica ab Herbst 2017

Verfasst: 12. Apr 2021, 16:24
von lord waldemoor
ich sah auch heuer die ersten multip. und dann standen gleich 20 pflanzen dort rum, die blühen immer noch