News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Diese Discounter... (Gelesen 345085 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16903
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #2400 am:

Hier quellen die Gartencenter gerade über vor Helleborus niger, es gibt sie in allen Größen von Mini-Töpfchen für Pflanzenarrangements in Schalen bis hin zu üppigen großen Töpfen mit entsprechendem Preisschild. Meine Christrosen vom ALDI sind jedenfalls alle gesund und blühen gerade wunderbar, bis auf ein etwas schwächelndes Exemplar, wo nun auch noch die Schnecken sämtliche Knospen aufgefressen haben. Nächstes Jahr gibt's eine Portion Blaukorn, reichlich Eierschalen und im Herbst eine ebenso gute Portion Schneckenkorn, das hilft dann hoffentlich weiter. Wenn man Angst vor Krankheiten hat, ist es vielleicht ratsam, die Discounter-Pflanzen erstmal noch weiter im Topf zu kultivieren, später kann man sie ja immer noch auspflanzen. :)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3343
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Diese Discounter...

Gersemi » Antwort #2401 am:

Ich hatte vor, sie in einen großen Kübel zu pflanzen, die Terrasse ist aufgrund der eingewinterten Kübelpflanzen was leer, aber noch habe ich keine.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3343
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Diese Discounter...

Gersemi » Antwort #2402 am:

Zwei Töpfe H. niger habe ich mitgenommen und in einen großen Kübel mit ein bißchen Weihnachtsdeko verbaut...sieht schön aus.
LG
Gersemi
silkea
Beiträge: 24
Registriert: 11. Okt 2022, 15:29

Re: Diese Discounter...

silkea » Antwort #2403 am:

Komme gerade aus Frechen. Das örtliche Gartencenter hat wieder alle Blumenzwiebeln auf einen Euro reduziert. Auswahl reichlich.
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 260
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Diese Discounter...

Kleopatra » Antwort #2404 am:

Silkea: da sind wir uns ja fast begegnet! Ich war da heute Mittag auch - allein in der Blumenzwiebelauswahl :) Und überrascht, dass auch Safrankrokus (mit Austrieb), Camassia und Fritillaria uva-vulpis im Angebot war.
2 Helleborus niger sind mir vorher bei Lidl in die Hände gefallen, die vom letzten Winter hat überlebt.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16903
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #2405 am:

Ich bin heute dann doch nochmal schwach geworden. Jawoll hat seine letzten Töpfe verramscht, nun habe ich 6 Mädchenaugen zu je 10 Cent, nochmal zwei Sedum à 10 Cent, und zwei große Töpfe Panicum virgatum 'Prairie Sky' für je 50 Cent. Irgendwie zog es mich dann noch in den Dehner, und natürlich: Alle Blumenzwiebeln für je 1,- Euro! Ich habe noch 10 Päckchen Krokusse (insgesamt so ca. 300 Stück) mitgenommen, mal schauen, wann es trocken genug ist, dann bastele ich mir noch eine Krokuswiese... :P Ich hätte auch noch ein Tulpenfeld mit 250 Tulpen fürs gleiche Geld pflanzen können, aber so verrückt war ich dann doch nicht.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3343
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Diese Discounter...

Gersemi » Antwort #2406 am:

Unglaublich, Andreas ! Mädchenaugen hätte ich auch genommen, obwohl sie hier nicht langlebig sind. :)
Wie weiter vor geschrieben, der Jawoll, an dem ich ab und an vorbeikomme, hatte ab Oktober den Außenbereich leer geräumt - ob die alle Pflanzen entsorgt haben ? Dehner ist für mich zu weit entfernt.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2378
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Diese Discounter...

Hobelia » Antwort #2407 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Dez 2024, 16:50 Ich bin heute dann doch nochmal schwach geworden. Jawoll hat seine letzten Töpfe verramscht, nun habe ich 6 Mädchenaugen zu je 10 Cent, nochmal zwei Sedum à 10 Cent, und zwei große Töpfe Panicum virgatum 'Prairie Sky' für je 50 Cent. Irgendwie zog es mich dann noch in den Dehner, und natürlich: Alle Blumenzwiebeln für je 1,- Euro! Ich habe noch 10 Päckchen Krokusse (insgesamt so ca. 300 Stück) mitgenommen, mal schauen, wann es trocken genug ist, dann bastele ich mir noch eine Krokuswiese... :P Ich hätte auch noch ein Tulpenfeld mit 250 Tulpen fürs gleiche Geld pflanzen können, aber so verrückt war ich dann doch nicht.
Glückwunsch zu deiner Beute, bei den Preisen wäre ich auch schwach geworden. Um Jawoll beneide ich dich, gibt es leider nicht in unserer Nähe und bei Dehner findet man nicht derartige Stauden/Gräserschnäppchen. Große Töpfe Panicum für 50 Cent, unglaublich!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16903
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #2408 am:

Ja, das ist schon verrückt, wie die das vor Weihnachten noch verramschen, da standen zwei Wagen in einer Ecke, und alle Leute gehen natürlich achtlos an den braunen, abgeschnittenen Halmen vorbei. Im Spätsommer hat so ein Topf glaube ich 12 EUR gekostet, und die Sedum und Mädchenaugen jeweils 2,50 EUR. Da war es heute wirklich lachhaft, 1,80 EUR habe ich für alles bezahlt, anstatt fast 50 EUR Neupreis... Selbst wenn die Hälfte davon nicht anwächst, war es immer noch ein Schnäppchen, und bevor nächste Woche alles auf den Müll wandert, habe ich nochmal zugegriffen. Ich hätte noch 10 andere Gräser mitnehmen können, ebenfalls für je 50 Cent, aber wohin damit!?
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2378
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Diese Discounter...

Hobelia » Antwort #2409 am:

Gersemi hat geschrieben: 20. Dez 2024, 17:00 Mädchenaugen hätte ich auch genommen, obwohl sie hier nicht langlebig sind. :)
Hast du schon mal die Sorte Full Moon probiert? Die habe ich schon seit etlichen Jahren, wachsen super und blühen monatelang. Mit Moonbeam hatte ich kein Glück, die wurden von Jahr zu Jahr weniger.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11501
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

Kübelgarten » Antwort #2410 am:

mein GC hatte keine Blumenzwiebeln mehr, hinter der Kasse für lau gab es nur kleine Kalanchoe
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16903
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #2411 am:

@Hobelia: Ich glaube, ich hatte mal ein Coreopsis 'Moonbeam', das hat sich aber ziemlich schnell verabschiedet. Aus meinen Kindheitstagen kenne ich noch C. lanceolata 'Sterntaler', dass hatte ich hier vor ein paar Jahren schon in mehreren Exemplaren, leider ist es ziemlich kurzlebig, da ich es im Herbst nicht übers Herz bringe, die Blütenpracht herunterzuschneiden. Die jetzigen dürften wohl diese halbgefüllten C. grandiflora sein, die man halt so im Sommersortiment findet, die halten es auch nicht sonderlich lange aus, aber ich habe ohnehin nur geplant, sie als Füller für ein im kommenden Jahr neu anzulegendes Beet zu verwenden (so ich denn überhaupt die Chance habe, das neu anzulegen, hier ist das ja immer sehr von der passenden Bodenfeuchte abhängig).

@Kübelgarten: Dehner und auch Globus haben hier noch wirklich reichlich, die haben die ja sehr lange zum Vollpreis verkauft, wo sie keiner wollte, und auch für die Hälfte des Preises sind kaum welche weggegangen. Man kann die hier ja auch nicht pflanzen, wenn der Boden die ganze Zeit eine fürchterliche Lehmpampe ist. Schon neulich musste ich mich zwingen, die Baumscheibe von der Fothergilla zu bepflanzen, hätte ich mal etwas länger gewartet, dann wäre das noch günstiger gewesen, aber ok, ich hatte noch ein paar schöne Sorten ergattert. Jetzt gab es noch viele blaue und weiße großblütige Krokusse, und dazu ein paar weiße kleinblütige. Ich mag eigentlich nicht so gerne etwas in den Rasen pflanzen, aber vermutlich wären sie dort vor Wühlmäusen sicherer als in den Beeten...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Diese Discounter...

Jule69 » Antwort #2412 am:

Schau an...die Gierlappen haben zugeschlagen!
Glückwunsch :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1759
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

solosunny » Antwort #2413 am:

Ich auch Gierlappen, Biergarten bei Dehner alle Blumenzwiebeln für einen Euro. Heute verbuddelt. Sag auch alles noch ganz brauchbar aus. Schön für mich, dass die botanischen Arten Ladenhüter sind....
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3378
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

Konstantina » Antwort #2414 am:

Ich bin heute auch zum Dehner gefahren. Es war alles leer geräumt. Ich habe nur Alium Mischung 3 x 15 Stück und 2 x 10 Hasenglöckchen bekommen. Ich weiß nicht, ob ich froh oder enttäuscht war ;D
Antworten