News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 521581 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Bei mir haben sich ziemlich viele angesiedelt, am Teich, die Vögel kommen da zum Trinken und bringen vermutlich sporen mit.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
wohl eher der wind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9269
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
und am Teich ist es wohl eher E. palustris?
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
rocambole hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 12:53vielleicht sollte ich es doch mal probieren mit einer Ansiedlung, wo ich doch jeden Herbst Laubhäcksel verteile oder im Sommer Staudenhäcksel ... mal gucken, ob ich irgendwo eine Pflanze und nicht nur Samen bekomme ...lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 08:30
Nach meinem Eindruck wächst Epipactis helleborine, neben anderen Standorten, vor allem dort, wo Humus sehr schnell umgesetzt wird. Pappel-Forsten, Laubwälder und -gebüsche mit schnell verrottendem Laub, leicht ruderale, mäßig eutrophierte Säume. Mag sein, dass an solchen Stellen auch Mykorrhiza-Pilze begünstigt sind.
Helleborine läßt sich im Gegensatz zu E. palustris kaum verpflanzen. Die stehen oft in so steinhartem Boden, das man sie nicht heile herauskriegt. Bei uns im Bot. Garten haben sie es auch mal versucht und sind damit gescheitert. Und als Topfpflanze wird sie eigentlich nicht angeboten. Aussaat an einem geeigneten Ort scheint mir bei diese Art die einzige Möglichkeit zu sein sie anzusiedeln.
- rocambole
- Beiträge: 9269
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
und ich hatte mich schon gewundert, nur Samen zu finden - werde es mal versuchen, danke :D
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich hab festgestellt, dass ich zwei Farbschläge hab:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9269
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
toll - Samen sind geordert, bin gespannt, ob und was da dann rauskommt.
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Wie willst du die aussäen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9269
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich hoffe, dass eine Anleitung dabei ist, oder hast Du besondere Tipps? Vermutlich einen Teil direkt ins Freiland, wg. der erforderlichen Mykorrhiza. Die sind hoffentlich da, wo auch meine Cypripedium gut gedeihen.
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich hab keine Erfahrung mit dem Samen von Epipactis helleborine, aber mit Samen von Ophrys, Himantoglossum, Anacamptis - wenn gleich, ist das Zeug wie feinster Staub!
Ich würde definitiv alles im Freiland aussäen, alles andere ist was für Spezialisten.
Meine Methode ist, die Fingerspitze leicht zu befeuchten (feuchter Schwamm), in den „Staub“ zu tunken und dann auf leeren, bewuchsfreien Stellen, in dem Fall im Wurzelbereich von Gehölzen, auf dem Boden abzustreifen.
Wenn möglich nicht alles an einer Stelle unter dem gleichen Gehölz.
Ich würde definitiv alles im Freiland aussäen, alles andere ist was für Spezialisten.
Meine Methode ist, die Fingerspitze leicht zu befeuchten (feuchter Schwamm), in den „Staub“ zu tunken und dann auf leeren, bewuchsfreien Stellen, in dem Fall im Wurzelbereich von Gehölzen, auf dem Boden abzustreifen.
Wenn möglich nicht alles an einer Stelle unter dem gleichen Gehölz.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9269
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Danke, guter Tipp! Ich werde diverse Stellen probieren, im Bereich der Kiefer, wo genug Licht und Platz ist, bei den übrigen Cypripedien ... Und dann alles markieren, damit ich dort nicht buddel oder den Boden sonstwie störe ...
Ich glaube, Du hast recht mit dem Staub - und ich frage mich, wie die da 50 Samen abzählen ??? ;D
Ich glaube, Du hast recht mit dem Staub - und ich frage mich, wie die da 50 Samen abzählen ??? ;D
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Warte eine Regenphase ab und dann an geeigneten Stellen einschwemmen... also nach dem ausstreuen gut angießen. Ideal sind vermutlich Stellen unter Buchen und anderen geeigneten Gehölzen und in der Nähe deiner Cypripedien.
Eine Aussaat im Topf halte ich für sinnlos. 😉
Eine Aussaat im Topf halte ich für sinnlos. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 12:54
Ich hab festgestellt, dass ich zwei Farbschläge hab:
Das sind sehr schöne pflanzen, die ihre Schönheit erst auf den zweiten Blick entfallen.Hatte vor einigen Jahren im Wald sogar schon mal welche mit weiss grünen Laub gesehen.
- rocambole
- Beiträge: 9269
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Buche gibt es auch - die bei den Nachbarn, steht recht dicht am Zaun, da ist im Wurzelbereich sicher noch eine freie Stelle mit etwas mehr Licht zu finden.
Sonnige Grüße, Irene