News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 241568 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2415 am:

ohhh, verlass dich darauf - ich kriege sie alle. die wabisukeimporte stehen ja auch noch aus 8)hast du deine 'bokuhan' zufällig schon vermehrt? wie lässt sie sich stecken? ich habe ja bisher sehr guten erfolg ohne bewurzelungshormone, aber vielleicht lohnt sich so ein pülverchen.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2416 am:

Huhu die Bokuhan lässt sich sehr schwer vermehren, daher wohl auch ihre Seltenheit. Die Ausfallquote bei Stecklingen ist sehr hoch. ;)Die Anemoniflora Alba ist wirklich sehr schön. Ich hatte mich aber aufgrund der Winterhärte für die Man Size entschieden. Ich finde die kleinen weissen Schneebälle zu dem dunkelgrünen Laub toll. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2417 am:

@ semicolonIch muss da glaube ich etwas richtig stellen, ich habe keine 'Bokuhan', ich habe nur schon div. erfolglose Vermehrungsversuche probiert, sowohl Stecklinge als auch Veredlungen, leider hat alles nicht funktioniert. :-\Ich bin also selber immer noch auf der Suche! ;)Hallo Nihlan, die 'Man Size' ist auch sehr schön, aber ein weißes Pendant zu meiner 'Anemoniflora' wäre schon schön. ;)Ich habe noch einmal die Links zu den Bokuhans zusammengefaßt, dann ist es übersichtlicher! :D'Momoirobokuhan''Beni-Karako''Bokuhan Nishiki' ’Shirobokuhan’
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2418 am:

dann muss ich wohl an einem super-hormon arbeiten ;D .was ist denn das problem beim stecken? bildet die 'bokuhan' nur schwer kallus/ wurzeln oder neigt sie zu infektionen?ich würde mich gerne daran versuchen, wenn jemand stecklinge entbehren/ tauschen/ verkaufen würde.@oliver: hast du neue erkenntnisse über das misting-system von der moossseite?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2419 am:

was ist denn das problem beim stecken? bildet die 'bokuhan' nur schwer kallus/ wurzeln oder neigt sie zu infektionen?
Tja, wenn ich das wüsste! ::)Wie gesagt, Stecklinge habe ich in drei Anläufen probiert, immer vier oder fünf. Leider weilt der edle Spender nicht mehr unter uns, an dieser Stelle noch einmal posthum einen herzlichen Dank an Sir Peter! Kallusbildung hatte ich nur bei zwei Stecklingen erreicht, die aber dann nach kurzer Zeit sämtliche Blätter abwarfen und vertrockneten. Infektionen würde ich weitestgehend ausschließen, da ich grundsätzlich in Seramis gesteckt und mit Chinosollösung desinfiziert habe. Alle anderen Stecklinge im gleichen Vermehrungskasten haben diese Probleme nicht gehabt, noch nicht einmal die als schwierig bekannten Wabisuke. Eine Dame im Tessin, die sehr viele Erfahrungen bei der Vermehrung von Kamelien hat meinte, dass nur das Abmoosen erfolgversprechend ist und selbst dabei soll es bis zu zwei Jahre bis zur Wurzelbildung dauern, die dann auch noch sehr zögerlich einsetzt. Dazu muss man allerdings schon eine Pflanze besitzen. ::)Ich vermute, dass die Sorte wie viele alte Sorten, ein Virusträger ist und deshalb die Vermehrung so schwierig ist, aber wie gesagt, es ist nur eine Vermutung. Eine Gärtnerei in Italien hat aber nach eigenen Angaben eine erfolgreiche Vermehrungsmethode gefunden und bietet sie inzwischen an, allerdings kann man sie dort nur direkt kaufen. Ich vermute mal Invitro, wodurch der Virus ausgeschaltet wurde, in diesem Fall eine sehr sinnvolle Methode.Das Misting-System fand ich zwar recht interessant aber da ich nur im sehr kleinem Stil vermehre ist es nicht das richtige für mich. Ich habe, bis auf besagte Ausnahme, mit der herkömlichen Methode ganz gute Erfahrungen gemacht. Im nächsten Jahr werde ich lieber die Veredlung noch einmal probieren, dass habe ich noch nicht gut genug drauf und hoffe bei schwierigen Sorte damit mehr Erfolg zu haben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2420 am:

die vermehrungsproblematik macht 'bokuhan' nur noch exklusiver und attraktiver!ob man in-vitro auch im amateurbereich praktizieren kann? ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2421 am:

Letzt endlich ist die Ausrüstung vermutlich nicht aufwendiger, als sie für den Orchideenliebhaber zur Samenvermehrung angeboten wird. Beschreibungen, wie bei der In-vitro Kultur von Kamelien vorgegangen werden muß, sollte auf Seiten zu finden sein, die sich mit der Vermehrung von Tee beschäftigen. Vermutlich gibt es da auch einige Kulturberichte auf irgend welchen Uni-Seiten oder von Agrarinstituten. Insgesammt ein sehr spannender Bereich aber das ist dann doch nichts für mich, viel zu Aufwendig und wenn es klappt, wo soll ich die Menge an Pflanzen weiterkultivieren? ;D Dann lieber alles im Kleinen, wenn bei mir bei der Sortenvermehrung zwei oder drei raus kommen, bin ich schon zufrieden, wenn es mehr werden gebe ich sie gerne ab oder tausche, dass reicht mir vollkommen. :)Ich selbst bin mit einer zufrieden, aber meist kann ich mich nur schwer von der zweiten trennen, irgendwie sind sie einem ja ans Herz gewachsen! 8) ;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #2422 am:

...Die Anemoniflora Alba ist wirklich sehr schön. Ich hatte mich aber aufgrund der Winterhärte für die Man Size entschieden. Ich finde die kleinen weissen Schneebälle zu dem dunkelgrünen Laub toll.
Hallo Nihlan, hast Du zufällig ein Foto von Deiner Man Size parat und kannst noch etwas zu Wuchs und Wuchsform sagen ? vG robinie
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2423 am:

Huhu Robinie,in Ermangelung eigener Bilder muss ich mal diesen Link zu einem Bild der Man Size setzen:http://members.cox.net/vacs/Mansize-Anemone.jpgSie ist ein Sämling von der Hagoromo, was alleine ja schon für sie spricht. ;D Meine Man Size ist noch recht klein, aber ich würde den wuchs als buschig-dicht, aber stark aufrecht bezeichnen. :) Wobei sie diesen Sommer gut zugelegt hat, so dass ich im Frühjahr wohl auch endlich eigene Bilder zeigen kann.Man Size Fotos bei Tante G waren echt Mangelware. 8) LGNihlan
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #2424 am:

Nihlan, danke für den Link. Die Mansize ist auch bezaubernd, finde ich und die Winterhärte ein starkes Argument! Was macht eigentlich Deine Fred Sander, nachdem Du klimatisch immer Lichtjahre voraus bist - so wie es aussieht, wird sie hier die erste blühende Japonica sein, vG robinie
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #2425 am:

Huhu Robinie,also mein Fred Sander zeigt auch schon richtig Farbe an den Knospen. Ich tippe bei ihm auch auf erste Japonicablüte. Er ist recht früh in den Startlöchern. :)Wenn du an der Man Size interessiert bist, kann ich dir gerne eine kleine Pflanze besorgen und zusenden. ;D Der Postbote kennt den Weg ja schon. ;)LGNihlan
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2426 am:

@ NihlanWie teuer, bzw. billig bekommst Du denn die Man Size? Weisst Du auch, wie gross/klein diese Miniatur-Blüte ist??@ AlleAuf der Suche nach Bildern, justement von der Man Size bin ich auf eine Seite gestossen, wo mir 1) Choji Guruma2) Glen 403) Omegasehr gefielen. Was haltet Ihr von diesen??LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2427 am:

hallo viola ;D 'choji guruma' habe ich in der bewurzelung und als sämlinge. wenn ich welche über habe, denke ich an dich!ich habe sie auch kürzlich in blüte erlebt. eine wahnsinnspracht, sage ich nur! das schillernde lachs-rosa ist in natura noch schöner. an den duft kann ich mich ncith genau erinnern, ich meine aber, der war relativ schwach.deine 'glen 40' ist ein synonym für die gute alte 'coquetti'. die anschaffung dürfte also recht einfach zu bewerkstelligen sein. persönlich nicht mein geschmack.die 'omega' gefällt mir sehr gut. der verlauf erinnert mich an 'nuccios cameo' - sehr sehr schön!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2428 am:

Ach, das ist ja wieder einmal herrlich! Du hast sie in Bewurzelung??! Weisst Du, dass sie aus dem Jahre 1739 (oder so ähnlich, muss erst noch wieder nachgucken) stammen soll? Dazumal, da war doch so vieles schöner....! ;) :DAlso hiermit hast Du mein feierliches Wort : hast Du eine übrig, dann, ja dann gib sie mir. Ich will auch sehen, womit ich tauschen kann.Danke schön!LGViolatricolor, die noch fleissig einpacken muss : es sollen heute Nacht -6°C kommen und ein wenig Schnee ......
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2429 am:

ohhh, könnte ich dir jemals einen herzenswusch ausschlagen? könnten die kamelien jemals aufhören zu blühen wenn du sie mit deinem blick streichelst?soll die 'chojiguruma' für immer dein sein - sei es so! ;Dich glaube, die stecklinge waren sogar schon im kallus-stradium.oh, ich habe 2 neuzugänge:- flame- bartlett
Antworten