Jule, ich glaube da brauchst Du nicht zu vorsichtig sein.

Zum Glück haben Kamelien eine lange Blütezeit, ein paar angebräunte Blüten sind da ein kleiner optischer Makel, der schnell durch neue tadellose Blüten ersetzt wird. Zumindest wenn die Pflanzen eine gewisse Größe erreicht haben. Nach den frostigen und tagsüber feuchten Ostern, hatte meine 'Lauterbach' auch braune Flecken.

Ich habe dann alle angemackelten Blüten abgesammelt, ein wirklich jämmerlicher Anblick, nach dem Absammeln sah die Pflanze wieder gut aus und inzwischen blüht sie wieder in voller Pracht, so als ob nicht gewesen wäre. :DKamelien sind was Wetterschäden an den Blüten betrifft, perfekte Pflanzen, geschädigte Blüten werden über einen langen Zeitraum durch neue ersetzt, so ist der Verlust einiger Blüten leicht zu verschmerzen. Bei Magnolien kann eine frostige Nacht die Blüten einer gesamten Saison vollständig zerstören und bei Strauchpäonien sieht es genau so aus, ein heftiger Regenschauer zur Blüte und die ganze Pracht ist dahin, da hilft nur bis zum nächsten Jahr warten. ::)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.