Seite 162 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 17:42
von Henki
Ich habe vorhin die heute gekaufte 'Brennpunkt' neben die bisher hier als 'Königssohn' stehende Pflanze gehalten. Die neue zeigt eindeutig diesen violetten Ton in der Blüte, von dem du bereits sprachst. Die bisherige ist dagegen einfach "nur' kräftig dunkelrot. Ich versuche morgen mal ein Vergleichsbild.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 19:06
von lerchenzorn
... Ich war zur Bundesgartenschau in Potsdam, habe da auch die Freundschaftsinsel und den Foerstergarten besucht, habe dabei die Tochter von Karl Foerster kennengelernt. Es hat mir sehr gut gefallen. Habe mich damals ein bißchen in Potsdam verliebt. Das Stadtschloß gab es damals noch nicht, wurde aber schon geplant und viele Spenden gesammelt. Habe ich das Recht in Erinnerung ? lg elis
Ja, das war damals alles noch Brache, wie seit der Sprengung des Schlosses. Für die BUGA wurde, glaube ich, dort ein wenig "bunt" gemacht und etwas Rollrasen,aber in Erwartung des Wiederaufbaus nichts großartiges angelegt. Ich habe im "Zuhause"-Faden
ein paar Bilder aus der Zeit des Nachbaus eingestellt.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 19:27
von Ulrich
Die musste einfach mit. Coupe de Soleil

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 20:24
von Zaubercrocus
Und nicht zuletzt und auf jeden Fall zu EmmaCampanula!

Das wäre einmal eine Chrysanthemenreise quer durch die Republik.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 20:39
von Zaubercrocus
So, da in meinen schlaflosen Nächten die Vorstellung gereift ist, dass Eugen Schleipfer im nächsten Frühjahr chrysanthemenmäßig komplett überrannt wird ...
Ich würde es ihm wünschen. Er ist ein wirklicher Züchter. Bestäubt, sät aus, selektiert, bestäubt abermals, bis letztlich eine von vielen seinen Vorstellungen entspricht.Hab eine schöne Zeit bei ihm und schau nicht nur die Chrysanthemen an. Ich war heute selbst dort und hab neben zahllosen Chrysanthemen auch eine sehr schöne, jetzt noch blühende Agastache gesehen und gekauft, neben einigen anderen Stauden. Die Agastache hab ich jetzt am Abend sogar in der Gartenpraxis wieder entdeckt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 20:45
von Zaubercrocus
@ Lerchenzorn. Bei deinen Bildern möchte man sofort losfahren
Ich kann davon nur dringend abraten! Das nimmt kein gutes Ende!

*tippt 18 neue Sorten in die Bestandsliste*
:DHoffentlich hast du noch welche übrig gelassen, dass wenn ich im November hinkomme auch noch welche sehe.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 20:49
von blommorvan
Die musste einfach mit. Coupe de Soleil

Wo hast Du die denn mitgehen lassen?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 20:51
von oile
Diese hier blüht bei mir jedes Jahr zuverlässig. Andere - nun ja.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 20:53
von lerchenzorn
Aber ein herrliches Rot. Das entschädigt für vieles.'Oudolf' ist hier ein Bodendecker - im letzten Licht des Tages.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 21:14
von Krokosmian
Krokosmian, ich wünsche Dir einen ganz wundervollen Ausflug, nimm die Kamera mit & dokumentiere Deine vorgezogene Bescherung!

Mach ich! Die Kamera liegt zur Zeit sowieso immer auf dem Beifahrersitz, um sowas wie unten einzufangen. Dies war hier lange Zeit ein vielgesehenes Bild, im eigentlich für den Gemüseanbau vorgesehenen Garten wachsen einige wenige Zierpflanzen. Unter anderem Hemerocallis fulva, Iris pallida/spectabilis, rosa Rauhblattaster oder eben Chrysanthemen, zu deren Blütezeit der Garten oft schon umgegraben ("geschort") ist. Sie sind dann das Letzte was überhaupt noch zu sehen ist, die restlichen Stauden wurden längst abgeschnitten. Sowas wie der klassische hiesige "Länd-Leif-Garten", leider immer weniger zu sehen, aber auch das ist eigentlich ein Stück Gartenkultur.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 21:17
von Krokosmian
So, da in meinen schlaflosen Nächten die Vorstellung gereift ist, dass Eugen Schleipfer im nächsten Frühjahr chrysanthemenmäßig komplett überrannt wird ...
Ich würde es ihm wünschen. Er ist ein wirklicher Züchter. Bestäubt, sät aus, selektiert, bestäubt abermals, bis letztlich eine von vielen seinen Vorstellungen entspricht.Hab eine schöne Zeit bei ihm und schau nicht nur die Chrysanthemen an. Ich war heute selbst dort und hab neben zahllosen Chrysanthemen auch eine sehr schöne, jetzt noch blühende Agastache gesehen und gekauft, neben einigen anderen Stauden. Die Agastache hab ich jetzt am Abend sogar in der Gartenpraxis wieder entdeckt.

Ja einer der, oder
der letzte echte Staudenzüchter! Ich denke gerade an das Edelweiß `Stella Bavarie´ oder seine leider viel zu wenig bekannten gefüllten Echinaceas oder Rudbeckia nitida. Ich wünsche es ihm auch, dass sich dieser Thread positiv für ihn auswirkt, aber eben erst wenn ich dort war

.Wobei ich doch eigentlich mit Neuem etwas auf die Bremse treten wollte, was solls!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 21:21
von Krokosmian
Deutlich gelbrot, leider das Etikett verloren, sollte aber eigentlich nichts Außergewöhnliches sein. Die Pflanze stand im Sommer mal kurz vor dem Trockentod, vielleicht eine gestresste `Brockenfeuer´? Eine andere Pflanze dieser Sorte an anderer Stelle im Garten blüht normal tiefrot.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 21:24
von Krokosmian
Ganz frisch, erst gestern bekommen, eine Auslese (wohl ein Sport) aus `Bronzekrone´, hellt im Gegensatz zur Ausgangssorte anscheinend nicht auf, mal schauen wie sie sich entwickelt, eigentlich auch nix Besonderes.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 21:24
von Zaubercrocus
Einer der Neuerwerbungen
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 31. Okt 2015, 21:28
von Zaubercrocus
Ganz frisch, erst gestern bekommen, eine Auslese (wohl ein Sport) aus `Bronzekrone´, hellt im Gegensatz zur Ausgangssorte anscheinend nicht auf, mal schauen wie sich ich entwickelt, eigentlich auch nix Besonderes.
Sieht schön samtig aus, auf jedenfall beobachten.