dir ist aber schon klar, dass nicht programme die waren verpacken und versenden und schon garnicht nicht versenden. ;)die abläufe bei lubera sind nicht mit denen von amazon zu vergleichen. soviel geld, wie man in eine entsprechende software und manpower stecken müsste, kann man mit pflanzen sicher nicht verdienen.Dafür gibts Programme.Dass ständig die Onlinekonten aller Kunden überprüft werden?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1867881 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich verstehe nicht, warum ich für meine konstruktive Kritik so angepampt werde.Lubera ist primär ein Online-Versandhandel mit einer bestehenden, guten und sehr neuen Informatikinfrastruktur. Das kann man nicht mit einer normalen Gärtnerei vergleichen.
Man erntet was man sät.
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
es "pampt" dich doch niemand an. aber es ist sehr deutlich, dass du von bestimmten dingen wenig verstehst und das musst du ja auch nicht. nur dann bitte keine sätze wie diesen hier.
Wir sind schliesslich im 21. Jahrhundert.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Du wirst doch nicht angepampt? ???Zudem: Auf der HP steht, dass sie normalerweise binnen 3 bis 10 d liefern. Nun sind es 13 Tage, als starke Verzögerung würde ich das nicht ansehen, schon gar nicht in der Hauptsaison.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
bei solchen krass durchorganisierten onlineshops erwarte auch ich, dass meine hinterlegten kundendaten je nach prozessstand angepasst werden: üblich ist ja hier und da durchaus auch bei kleineren anbieti, dass für getätigte bestellungen eine historie angelegt wird (bestellung eingegangen/versandfertig/verschickt/bezahlt -> abgelegt im archiv). was soll an einer info über eine versandverzögerung soviel aufwendiger sein? der pc läuft, die bestellnummer ist zu hand, eingegeben, daten aktualisiert, automatische infomail an das kundi, fertig.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
selbst bei amazon mache ich keinen Hokuspokus aus einer verspäteten Bestellung. Was ich nicht begreife ist, warum aus 3 Tagen so ein Theater gemacht wird und auf der anderen Seite die Infrastruktur so gelobt wird.
dann sei doch zufrieden! Bei der nächsten Bestellung liefern sie vielleicht 3 Tage zu früh, willst du dann den Postboten stehen lassen mit dem Paket?Lubera ist primär ein Online-Versandhandel mit einer bestehenden, guten und sehr neuen Informatikinfrastruktur. Das kann man nicht mit einer normalen Gärtnerei vergleichen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
... eben nicht. Hausgeist schildert nur die logische Konsequenz einer Realität, die YElektra partout nicht akzeptieren will.Das ist eine Unterstellung, ...Und dann vielleicht meckern, wenn die Pflanzen einen Euro mehr kosten, weil die Gärtnerei jemanden einstellen muss, der sich nur darum kümmert, die Kundenkonten tagaktuell zu halten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
und was ich gerade hasse, ist ein onlineshop mit solchen archivierten bestellungen ohne darstellung der dann doch nicht lieferbaren/nicht gelieferten waren, wo die es aber schaffen, komplett intransparent die mit vorkasse bezahlte gesamtsumme in verschiedenen teilsummen (zuviel berechnete portokosten, nicht verfügbare ware) zurückzuerstatten, ohne hinweis, was genau da rückerstattet wird – und dann noch einen ausdruck der ursprünglichen bestellung/rechnung ins paket legen, auf der alles bestellte und zunächst bezahlte abgebildet wird, abzüglich der portorückerstattung aber ohne hinweis auf die fehlende (ebenso, wenn auch später im wert zurückerstattete) ware, ohne streichung derselben auf dieser rechnung. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Und ich mag keine Bandwurmsätze. Bin schon weg.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
was für ein Schlamassel!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Also, wenn ich lese, was Du schreibst, wurdest Du doch informiert. Sowohl darüber, daß es saisonabhgängig im MAR/APR zu Lieferungsverzögerungen kommen kann, als auch noch mit einer persönlichen e-mail. Was kann man denn mehr erwarten? Solange man nicht selbst in dem jeweiligen Unternehmen gearbeitet hat, kann man nicht einschätzen warum der Weg "persönlicher Kontakt "statt "automatisierter Mitteilung"/"Aktualisierung des Kundenkontos" gewählt wird... Ich arbeite nicht mit Pflanzen, aber auch in einem stark saisonabhägigen Geschäft. Manchmal ist es wesentlich einfacher und schneller den Kunden direkt zu kontaktieren. Das kann man vor allem dann machen, wenn mal 30 sec Luft sind. Mittagspause oder so...Ich habe am 1.4. meine erste Bestellung bei Lubera.ch...Der Lieferzeitpunkt war als "KW 14 ab dem 04.04.16" angegeben, und zum Versand generell steht an anderer Stelle es dauere 3-10 Tage, und dass es ganz selten im März und April etwas länger dauern könne. Nun sind schon 13 Tage seit der Bestellung verstrichen und ich habe soeben ein Email bekommen, meine Sendung werde am 19.4. ausgeliefert... Es wäre mir einfach lieber gewesen wenn ich über die verlängerten Lieferzeiten informiert worden wäre.


Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hmmm, erster Garten, jung und ungeduldig, will endlich was pflanzen...Gründe gibt es tausende.Mit der Zeit wird man ruhiger und regt sich erst auf, wenn die Pflanzen zu lange UNTERWEGS sind und im Paket nur noch Kompost ankommt.YElektra wird das sicher noch lernen...Was ich nicht begreife ist, warum aus 3 Tagen so ein Theater gemacht wird
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
vielleicht ist es ja auch schlecht, dass die moderne Kommunikation so viel möglich macht, was zur Konsequenz hat, dass die Ansprüche in einem Maße steigen, das unverhältnismäßig ist.amazon ist da sicher eine treibende Kraft, die keine Rücksicht auf menschliche Ressourcen nimmt, wie wir immer wieder hören und lesen müssen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
das sogenannte "chaotische" Lagersystem ist für alle "toten" Waren sinnvoll. Alles wird irgendwo in den nächsten freien Platz gestopft und die Elekrtronik merkt sich wo was ist. Bei "lebendiger" Ware kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.(und ich arbeite auch nicht bei Amazon
)

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Die automatisierte Verständigung von Kunden über den Lieferstatus ist heute eine Standardfunktion eines Webshops, auch und insbesondere für kleine Unternehmen.Ich verstehe nicht, warum man nicht über Lieferzeiten im einem Thread über Tops und Flops beim Pflanzenversand berichten kann ohne, dass die Leser Stellung beziehen.Stellvertretend für alle Thread-Leser, die Fakten interessieren und weniger Meinungen: Danke YElektra für die Informationen.