News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 460452 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #2415 am:

sorry, hab es angepasst
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2416 am:

:)ich bin mehr als beruhigt! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Green Lace » Antwort #2417 am:

Vielleicht werden auch die Farne von z.B. Bowden etwas preisgünstiger .....
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2418 am:

8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

tarokaja » Antwort #2419 am:

In deinem Klima könnten auch ein paar Farne von Ezavin interessant sein: http://www.pepinieres-ezavin.com/
Danke :-*Du möchtest auch nächstes Jahr wieder Pflanzenkinder zum Sitten? ;) ;) ;DIm kommenden Frühjahr könnte das interessant werden... für die empfindlicheren Geschöpfe und mein dieses Jahr stark geschundenes Potemonaie dürfte das die bessere Zeit sein. Jedenfalls ein sehr verführerisches Angebot, das Ezavin da listet! :D :DUnd dann möchte ich noch schauen, was mir die Signora aus Bologna zum diesjährigen Ortocolario im Oktober am Lago di Como mitbringen kann.Letztes Jahr hatte sie einen sehr ansprechenden Stand.http://www.gardenstudio.it/famiglia-pia ... i-rustiche
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

bristlecone » Antwort #2420 am:

Pflanzensitter: Gegegenfalls ja. Evtl. eine Sammelbestellung?In der Liste deiner italienischen Gartenfrau sehe ich Lophosoria quadripinnata. Wenn du den bekommen kannst, greif zu!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2421 am:

Ein traumhafter Ort, zum Planzen sitten. ;) :D Hier entfaltet sich langsam Polypodium vulgare 'Trichomanoides Backhouse' :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2422 am:

Polystichum setiferum 'Bevis' treibt fleißig Wedel. :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2423 am:

...und Athyrium 'Silver Falls' wird langsam seinem Namen mehr als gerecht! Gefällt mir gut! :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2424 am:

oh, der ist ja klasse! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2425 am:

oh, der ist ja klasse! :D
Ja, allerdings! :) Vor ein paar Wochen war er noch "blasser", jetzt beginnt er langsam zu leuchten. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

tarokaja » Antwort #2426 am:

Ein traumhafter Ort, zum Planzen sitten. ;) :D Hier entfaltet sich langsam Polypodium vulgare 'Trichomanoides Backhouse' :D Bild
Interessante Wedel, wie ausgefallene Spitze - gefällt mir sehr gut... und den Ath.'Silver Falls' mal so gross zu sehen find ich sehr schön. Das bestätigt mich, ihn auf meiner Wunschliste zu lassen. :)Kleines Missverständnis übrigens... ;)Es geht um mitbestellte Farne und dass Bristle sie bei sich hütet, bis ich sie abhole...
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2427 am:

Pech für Bristle... ;) Die Wedel sind noch nicht ausgewachsen, eigentlich fangen sie gerade erst an... :) 'Silver Falls' sieht größer aus als er ist, ich habe ihn auch erst seit dem letzten Sommer, an dem schwarzen Schlangenbart links, kann man es erahnen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #2428 am:

Hier gibt er auch einen guten Einstand. :)
Dateianhänge
2016-06-29 Farne Polypodium vulgare 'Trichomanoides Backhouse'.jpg
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #2429 am:

Athyrium filix-femina 'Corymbiferum Rotstiel'
Dateianhänge
2016-06-29 Farne Athyrium filix-femina 'Corymbiferum Rotstiel'.jpg
Antworten