News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228465 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2415 am:

Mottischa hat geschrieben: 31. Mär 2024, 20:03
Ich mag Rembrandtulpen, aber sonderlich langlebig sind die nicht, oder?

Doch, die blühen, zumindest bei mir recht lange, trotz der höheren Temperaturen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2416 am:

riegelrot hat geschrieben: 2. Apr 2024, 20:04
Die Burning Fire kommen in Fahrt. Aber was für eine grässliche Farbe >:(. Die sollte weiss mit rot sein, nicht gelb-rot.

Andreas, du hattest recht. Die Burning Fire ist tatsächlich heller geworden, creme-weiss. Aber nicht nach 3 Tagen, wie du optimistisch schrieb, sondern es hat mehr als 1 Woche gedauert. Kurz vor dem Verblühen sind sie nicht mehr gelb. Verrückt.
Dateianhänge
20240410_125012.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2417 am:

Genauso verrückt "China Town". Auf dem Foto der Verpackung hellrosa mit grün. Aber sie ist dunkelrot!!
Immerhin alle 10 werden blühen. Auch was wert ;D
Dateianhänge
20240410_152401.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #2418 am:

Snape hat geschrieben: 10. Apr 2024, 06:56



Eine Alternative für Dich Lissard wäre ein paar Feuerfarben in Töpfe zu pflanzen in neue Erde (ich giere auch nach dem ganzen zarten Weiss, Gelb, Blau nach starken Farben) und die in die Beete als Farbtupfer zu stellen. Geht ganz gut, die Topfe dürfen im Winter nur nicht vernässen. Ich schwemme sie nach dem Pflanzen einmal ein und stelle sie dann unter den Gartentisch oder in die Garage, wenn sich Spitzen zeigen dürfen sie raus und kriegen Wasser.

Echte Alternativen für die Tulpenfarben gibt es nicht- alles lahm im Vergleich.


Diese Idee finde ich auch super, Snape. Und vielleicht klappt es dann ja in ein paar Jahren wieder mit den Tulpen im Boden.


Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Tulpen

Ruth66 » Antwort #2419 am:

riegelrot hat geschrieben: 10. Apr 2024, 19:56
Genauso verrückt "China Town". Auf dem Foto der Verpackung hellrosa mit grün. Aber sie ist dunkelrot!!
Immerhin alle 10 werden blühen. Auch was wert ;D


Das ist niemals 'China Town'. Schau mal unter 'Nightrider', das passt eher. Bei dir scheint ja einiges durscheinander geraten zu sein, bzw. falsch etikettiert zu sein.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Tulpen

Snape » Antwort #2420 am:

China-Town ist tatsächlich rosa/weiss mit grün, das muss etwas anderes sein, aber auch schön.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Miss.Willmott » Antwort #2421 am:

In meinem alten Garten hatte ich auch ein Problem mit Tulpenfeuer. Ich habe dann eben nur Narzissen und Allium an Zwiebeln angepflanzt und dazwischen Lunaria annua und Cheiranthus und Erysimum. Nach ein paar Jahren war alles wieder gut!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3240
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2422 am:

riegelrot hat geschrieben: 10. Apr 2024, 19:56
Genauso verrückt "China Town". Auf dem Foto der Verpackung hellrosa mit grün. Aber sie ist dunkelrot!!
Immerhin alle 10 werden blühen. Auch was wert ;D


Sieht mehr nach wie meine Purple Doll

Hier sind Namenlose, unkomplizierte und vermehrungsfreudige.
Ich mag die :)
Dateianhänge
IMG_3442.jpeg
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Miss.Willmott » Antwort #2423 am:

Ruth66 hat geschrieben: 10. Apr 2024, 20:58
riegelrot hat geschrieben: 10. Apr 2024, 19:56
Genauso verrückt "China Town". Auf dem Foto der Verpackung hellrosa mit grün. Aber sie ist dunkelrot!!
Immerhin alle 10 werden blühen. Auch was wert ;D


Das ist niemals 'China Town'. Schau mal unter 'Nightrider', das passt eher. Bei dir scheint ja einiges durscheinander geraten zu sein, bzw. falsch etikettiert zu sein.


Da tippe ich eher auf Virichic. https://www.gewiehs-blumenzwiebeln.de/p/470800-viridiflora-tulpe-virichic-je-10-stueck
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #2424 am:

riegelrot hat geschrieben: 10. Apr 2024, 19:56
Genauso verrückt "China Town". Auf dem Foto der Verpackung hellrosa mit grün. Aber sie ist dunkelrot!!
Immerhin alle 10 werden blühen. Auch was wert ;D

Die könnte aber auch noch heller werden. :)
Ciao
Helga
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #2425 am:

Miss hat geschrieben: 10. Apr 2024, 21:09
In meinem alten Garten hatte ich auch ein Problem mit Tulpenfeuer. Ich habe dann eben nur Narzissen und Allium an Zwiebeln angepflanzt und dazwischen Lunaria annua und Cheiranthus und Erysimum. Nach ein paar CJahren war alles wieder gut!


Das hört sich gut an, Danke, Miss Willmott! Es gibt ja so viele schöne Narzissen. Lunaria sähen sich hier auch von ganz allein aus und Cheiranthus sind dazu ein guter Tipp, das könnte trösten.....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tulpen

pearl » Antwort #2426 am:

ja Lunaria annua 'Chedglow' und diese rot blühenden Erysimum - wobei die genau denselben Boden bevorzugen wie Tulpen, durchlässig, trocken und kalkhaltig. Den Boden zu sanieren um attraktive Pflanzungen zu haben, scheint mir immer sehr sinnvoll.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2427 am:

Ruth66 hat geschrieben: 10. Apr 2024, 20:58
riegelrot hat geschrieben: 10. Apr 2024, 19:56
Genauso verrückt "China Town". Auf dem Foto der Verpackung hellrosa mit grün. Aber sie ist dunkelrot!!
Immerhin alle 10 werden blühen. Auch was wert ;D


Das ist niemals 'China Town'. Schau mal unter 'Nightrider', das passt eher. Bei dir scheint ja einiges durscheinander geraten zu sein, bzw. falsch etikettiert zu sein.

Glaube ich auch. Hier die Verpackung.
Dateianhänge
20240410_194201.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2428 am:

Die dunkle Farbe gefällt mir übrigens besser. Unschön die dünnen Stiele. 2 sind schon abgebrochen. Für die Vase.
Dateianhänge
20240411_095931.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #2429 am:

Konstantina hat geschrieben: 10. Apr 2024, 21:32

Hier sind Namenlose, unkomplizierte und vermehrungsfreudige.
Ich mag die :)

Perfekt... :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten