News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 953785 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

cornishsnow » Antwort #2415 am:

G hat geschrieben: 29. Aug 2018, 18:40
Die Blätter sind ja wahre Kunstwerke!!

Meins war mal eine Forumspende - leider weiß ich nicht mehr von wem. Darüber bin ich richtig traurig. Wenn es demjenigen noch einfällt, ist ja erst zwei Jahre her, dann würde ich mich freuen :D


Stimmt, das ist ein C. purpurascens und vermutlich wirklich vom Lord. Sieht sogar danach aus, als ob es zwei verschiedene sind, zumindest sind die vorderen Blätter etwas anders gezeichnet als die hinteren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

cornishsnow » Antwort #2416 am:

Tungdil hat geschrieben: 29. Aug 2018, 20:38
Neben den Hortensienblüten freue ich mich derzeit auch am meisten über die Blüten der Cyclamen.


Schöne Pflanze und gut platziert! :D

Ich hab jetzt auch zwei dunkle, eins mit besonders schönen Blättern. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #2417 am:

Mir fielen heute an etlichen Stellen frisch ausgetriebene Blätter von C. coum auf. Täusche ich mich nur, oder sind die etwas früh dran?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

cornishsnow » Antwort #2418 am:

Hier sind auch schon einige fleißig am austreiben, Ende August ist aber eigentlich im Rahmen... Marianne ist am weitesten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2419 am:

;)
Gartenplaner hat geschrieben: 17. Aug 2018, 22:42
Das erste Coum-Blatt!

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

*Falk* » Antwort #2420 am:

Auch bei uns treiben sie kräftig und darüber bin ich sehr froh nach dem Kahlfrost im Februar.
Die Bilder sind vom 18. August.



Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2421 am:

cornishsnow hat geschrieben: 29. Aug 2018, 21:37
G hat geschrieben: 29. Aug 2018, 18:40... Meins war mal eine Forumspende - leider weiß ich nicht mehr von wem. ...


... und vermutlich wirklich vom Lord. ...


wenn es ein herbstmarkt war, auf dem dir die zufielen: da durfte ich mal jede menge purpurascensknollen "vom lord über bande" ;D verteilen, šumava hatte den transport nach berlin übernommen. :)

warum eigentlich habe ich die schönen fetten nicht für mich behalten?! :o :P >:( :-X ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19069
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #2422 am:

Vermutlich wolltest Du dem guten Selbstbild von Dir nicht in den Rücken fallen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2423 am:

fein beobachtet und kommentiert! ;D

ganz unabhängig davon hatte ich sorge, dass die bei mir nur mäusefutter sein würden – sind sie aber zum glück gar nicht! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #2424 am:

G hat geschrieben: 29. Aug 2018, 18:40

Meins war mal eine Forumspende - leider weiß ich nicht mehr von wem. Darüber bin ich richtig traurig. Wenn es demjenigen noch einfällt, ist ja erst zwei Jahre her, dann würde ich mich freuen :D


Ich vermute, dass es eins von denen ist, die Lord W. an Sumava geschickt hat, dieser war auf der Staudenbörse und hat sie dem Zwerggarten übergeben, der hat mittags bei Treffen die Pflanzen verteilt. Klingelt da was ? ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #2425 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Aug 2018, 01:43
cornishsnow hat geschrieben: 29. Aug 2018, 21:37
G hat geschrieben: 29. Aug 2018, 18:40... Meins war mal eine Forumspende - leider weiß ich nicht mehr von wem. ...


... und vermutlich wirklich vom Lord. ...


wenn es ein herbstmarkt war, auf dem dir die zufielen: da durfte ich mal jede menge purpurascensknollen "vom lord über bande" ;D verteilen, šumava hatte den transport nach berlin übernommen. :)

warum eigentlich habe ich die schönen fetten nicht für mich behalten?! :o :P >:( :-X ;)


jetzt habe ich wieder mal geschrieben, ohne vorher alles gelesen zu haben ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2426 am:

wirklich erinnern kann ich mich nicht, dass ich dieses wunderschöne mitgegeben habe, oder lügt die kamera und es st weniger blau
jedenfalls gefällt der standort
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3464
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Eckhard » Antwort #2427 am:

Die lange Blütezeit finde ich bei C. purpurascens immer besonders toll. Foto von gestern.
Dateianhänge
P1130844.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2428 am:

Toll! Wie viel Pflanzen sind das? Sind ja ne Menge Blüten.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3464
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Eckhard » Antwort #2429 am:

Eine Pflanze 😊
Gartenekstase!
Antworten