News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653325 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2430 am:

Die Veredelung gehört über die Erde.

Letztes Jahr blühte eine meiner beiden 'Mohonk Red' noch gelb. Dieses Jahr zeigt sie, dass sie echt ist. :)
Dateianhänge
2017-09-16 Hamamelis virginiana 'Mohonk Red'.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Der Zauber von Hamamelis

Natternkopf » Antwort #2431 am:

Falsch Post
Sorry
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2432 am:

Hamamelis vernalis 'Sandra' legt sich bei der Herbstfärbung ordentlich ins Zeug:

bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2433 am:

Kann allerdings mit der dahinter stehenden Hamamelis x intermedia 'Arnold Promise' nicht ganz mithalten:

Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2434 am:

Hamamelis macrophylla blüht.
Dateianhänge
2017-10-28 Hamamelis macrophylla.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2435 am:

ich habe heute noch eine blüte an meiner ersatzpflanzungs-virginiana 'mohonk red' entdeckt, sehr schön. :)
Dateianhänge
FCC89586-211C-40D3-99AE-3F4285046631.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2436 am:

Eben hab' ich an der Hamamelis 'Rochester' die ersten geöffneten Blüten entdeckt. Die duften, obwohl es derzeit wirklich kaltes Schmuddelwetter ist.
Leider bleibt das Laub bei dieser Sorte immer sehr lange haften, was den optischen Eindruck der Blüte mindert. Aber der Duft entschädigt dafür!

Die sehr frühe Blüte dieses Jahr lässt ja direkt Überlegungen aufkommen, ob man da nicht 'Mohonk Red' und 'Rochester' mal versuchen sollte zu kreuzen.
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2437 am:

Hier blüht weiterhin H. macrophylla.

Was mir heute positiv auffiel: 'Amethyst' hat bereits nahezu das komplette Laub abgeworfen. Letzten Winter sah das anders aus:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Jan 2017, 18:50
Nun hängt das Laub noch komplett dran. :P


Sie ist zudem übervoll mit Blütenknospen.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

*Falk* » Antwort #2438 am:

'Amethyst' steht bei uns noch voll grün da. Alle anderen haben fast alle Blätter verloren . Ist eine Neupflanzung vom Frühjahr.
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2439 am:

So ging es mir letztes Jahr nach der Neupflanzung auch. ;)

Hausgeist hat geschrieben: 26. Okt 2016, 19:34
Meine ist noch komplett grün.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

*Falk* » Antwort #2440 am:

Jelena am gleichen Tag an anderem Ort gepflanzt , färbt zur Zeit schön gelb. Alle anderen sind
ohne Blätter.

Amethyst
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2441 am:

Auch hier im rauen Voralpenland blüht Rochester bereits seit ein paar Tagen. Steht allerdings noch im Topf vor einer Ostwand am Haus.
Das tiefe Dunkelorange der Blüten harmoniert für mich kongenial mit der Farbe des welken Laubes. Rührend finde ich auch das frische Leben teilweise hineingekuschelt in die alten Blätter.
Allerdings wirklich kein Hingucker was die Fernwirkung betrifft, auch wenn das Laub trotz fehlender Kälte eine interessante rotorangegrünbunte Herbstfärbung hatte.

Den Duft empfinde ich trotz des trübkalten Wetters intensiv süßlich-blumig-marzipanig, entfernt erinnernd an Tapetenkleister, im besten Sinne :D
Dateianhänge
Hamamelis Rochester 2.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2442 am:

Leider sind die Bilder etwas unscharf :-\
Dateianhänge
Hamamelis Rochester.jpg
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2443 am:

'Rochester' ist also nicht bloß hier so früh dran!

*Geht Tapetenkleister kaufen, zwecks Geruchsvergleich.* ;)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2444 am:

;D
Antworten