News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstclub / Vermischtes (Gelesen 395319 mal)
Moderator: cydorian
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Obstclub / Vermischtes
Mit der Williams-Ernte vom Zwei-Sortenbaum bin ich auch zufrieden.
Köstlich! Ganz besonders, wenn sie so niedliche rote Bäckchen haben…
Köstlich! Ganz besonders, wenn sie so niedliche rote Bäckchen haben…
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Mein selbstgezogener Apfelbaum lässt die ersten reifen Äpfel fallen. Heute daraus Kompott zum Mittag gemacht. Durch die geringe Säure erinnert es sehr an Birne.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obstclub / Vermischtes
Was für hübsche Streifen die Äpfel haben, sehr gut.
Hier fault das Obst an den Bäumen nur wenn man es schief anschaut. So viel Monilia war noch nie. Bei einigen Bäumen ist sind schon alle Früchte faul.
Schnell ernten bringt auch nichts weil das ganze in der Kiste weiter geht, schade.
Hier fault das Obst an den Bäumen nur wenn man es schief anschaut. So viel Monilia war noch nie. Bei einigen Bäumen ist sind schon alle Früchte faul.
Schnell ernten bringt auch nichts weil das ganze in der Kiste weiter geht, schade.
Liebe Grüße Elke
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Liegt auch ein wenig an der Sorte, denke ich. Bei einem Apfelbaum war auch alles an Monilia drauf gegangen. Viel ist auch an Würmern drauf gegangen. Auch viele Pflaumen.
Die doppelte Phillipsbirne warf heuer viel ab, Hab aber nicht viel aufgesammelt. Meine Herbstbirne wirft die ersten Früchte herunter. Ich denke es handelt sich um die neue Poiteau. Der Drahtzaun hilft beim sammeln der Birnen.
Die doppelte Phillipsbirne warf heuer viel ab, Hab aber nicht viel aufgesammelt. Meine Herbstbirne wirft die ersten Früchte herunter. Ich denke es handelt sich um die neue Poiteau. Der Drahtzaun hilft beim sammeln der Birnen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Und die hier ist für Aufgesetzten?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12062
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obstclub / Vermischtes
Ziemlich starkes Blühgeschehen wieder mal im Herbst. Kommt immer häufiger vor, so mein Eindruck. Nicht nur an Kernobst. Auch Zierpflanzen, z.B. Kirschlorbeer. Hier von gestern, Apfel "Admiral":

- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Etwas OT. vor ner Woche am Felsen gefunden. Eine Eiche kurz nach der Vollblüte.Der ganze Baum blühte.
Kann man mit 3 Dioptrien und 2,5 Promille auch irgendwie zum Schalenobst einsortieren. ;D
Kann man mit 3 Dioptrien und 2,5 Promille auch irgendwie zum Schalenobst einsortieren. ;D
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Hier blühen gerade die Zwetschgen. Aber nur die, die im August vom Zwetschgenrost entlaubt wurden.
Panik zusammen mit warmem Wetter gibt eben Blüte.
Panik zusammen mit warmem Wetter gibt eben Blüte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Die Kiwi wollte mal was besonderes werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstclub / Vermischtes
Was ist das nun schon wieder ? Cox Orangen keine 4 Wochen in Plastebeutel im Keller bei etwa +12°C.
Nicht verfault aber total saftlos, weich, mehlig, ohne irgendwelchen Geschmack.

Nicht verfault aber total saftlos, weich, mehlig, ohne irgendwelchen Geschmack.

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub / Vermischtes
Nennt sich mehliger Zerfall oder so.
Aufspringen und mehliger Zerfall am Apfel während der Lagerung
Das Problem ist auch die Witterung der Jahre. Seit ein paar Jahren sind Äpfel, Kartoffeln usw physiologisch älter bei der Ernte, da sie während der Saison mehr Stress ausgesetzt sind.
Für Cox Orange ists hier im Oberrheingraben schon lange zu warm.
Aufspringen und mehliger Zerfall am Apfel während der Lagerung
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ursachen
Ein zu spätes Ernten, ein zu ausgedehnter Einlagerungsverzug oder ein zu langes Lagern der Früchte bzw. unvorteilhafte Lagerungsbedingungen gelten vor allem als die Ursachen des Schadens. Das Ausmaß der Symptome steigt bei einer Lagerung mit hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Temperatur an.
Das Problem ist auch die Witterung der Jahre. Seit ein paar Jahren sind Äpfel, Kartoffeln usw physiologisch älter bei der Ernte, da sie während der Saison mehr Stress ausgesetzt sind.
Für Cox Orange ists hier im Oberrheingraben schon lange zu warm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstclub / Vermischtes
Danke für den Link. Mir kommt es auch so vor, daß dieses Jahr besonders viele Sorten zu früh reif und mehlig wurden und zusätzlich im Lager die Temperaturen noch zu hoch waren. Muß ich nächstes Jahr 2-3 Wochen eher ernten. Die letzten Jahre hatte ich immer am 10.10. abgenommen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Obstclub / Vermischtes
Aus der Komposterde kommen jedes Jahr andere interessante Sachen hervor.
Letztes Jahr waren es einige Kiwi Pflanzen, dieses Jahr einerseits Wein und dann haufenweise Maracujas.
Das größte Exemplar hat sich im Apfelbaum Topf angesiedelt:

;D Maracuja hat gewonnen.
Letztes Jahr waren es einige Kiwi Pflanzen, dieses Jahr einerseits Wein und dann haufenweise Maracujas.
Das größte Exemplar hat sich im Apfelbaum Topf angesiedelt:

;D Maracuja hat gewonnen.