News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 272566 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica ab Herbst 2017
heute überrascht mit ein rosafarbenes, das mir Lisa vor Jahren von der Raritätenbörse in Frankfurt mitgebracht hat. Ich nenne es "Lisa".
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hepatica ab Herbst 2017
und heute kamen ein paar Hepatica von Härtle. Drei Hepatica transsylvanica, 'Blue Wonder', 'Winterfreude' und 'Blue Eye', ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hepatica ab Herbst 2017
... dann Hepatica nobilis 'Grandiflora' und das Überraschungspaket mit 3 gefüllt oder halbgefüllt blühenden. Die kamen wurzelnackt mit Moos drum, eingerollt in Küchenrolle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hepatica ab Herbst 2017
die rosafarbene gefüllte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hepatica ab Herbst 2017
und weiß gefüllt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Du wirst sie dauerhaft in Töpfen halten oder ist das vorübergehend zur Eingewöhnung?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hepatica ab Herbst 2017
natürlich nur auf die Schnelle, weil sie ja wurzelnackt ankamen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Ich fragte deshalb, weil sie bei mir so schlecht wachsen, mit Ausnahme einiger transsylvanicas, und ich immer mal wieder überlege, ob ich welche in Töpfen halten sollte. Das machen ja einige hier mit ihren Japanern.
Habe aber doch erst mal entschieden, die zögerlich auftauchenden Exemplare mit Bauschutt (alte Kalkputzreste etc.) und Karnickelstreu (letztere in homöopathischer Dosierung) zu beglücken. Einen Anbieter für Kalksplitt gibt es hier nicht in der Nähe. (Vielleicht im Baumarkt in Tüten, da habe ich noch nicht nachgesehen).
Für die zahlreich keimenden Sämlinge aus einer Forumsspende habe ich schon eine große Schale als zukünftiges Jugendinternat...
Habe aber doch erst mal entschieden, die zögerlich auftauchenden Exemplare mit Bauschutt (alte Kalkputzreste etc.) und Karnickelstreu (letztere in homöopathischer Dosierung) zu beglücken. Einen Anbieter für Kalksplitt gibt es hier nicht in der Nähe. (Vielleicht im Baumarkt in Tüten, da habe ich noch nicht nachgesehen).
Für die zahlreich keimenden Sämlinge aus einer Forumsspende habe ich schon eine große Schale als zukünftiges Jugendinternat...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica ab Herbst 2017
du brauchst keinen kalksplitt wenn es den bei dir nicht gibt
eierschalen wirds vmtl geben
eierschalen wirds vmtl geben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Im Wald, eher schattig und feucht, hier werden sie mehr

Im Garten, eingerahmt

Im Garten, eingerahmt
Gruß Arthur
Re: Hepatica ab Herbst 2017
tja, der Meister wieder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hepatica ab Herbst 2017
pearl hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 12:28
jetzt ärgere ich mich. Heute kamen Leberblümchen von Peters. Die Sorte, die wirklich besonders war, sollte gedeckt rotviolett blühen. Sie blüht gerade hellblau ab. Ich frag mich, wer die aus dem Quartier geholt hat und wer die verpackt hat. Wahrscheinlich gibt es Engpässe. Man solle anrufen, wenn irgendwas ist. Tat ich, Telefonzelle und Hausanschluss. Mailbox war dran. Die Sorte ist online verschwunden.
.
Das war die dritte Leberblümchensendung.
.
Härtl hat mir ein paar Hepatica x media Sorten geschickt, ok, dann das kostspielige Überraschungspaket mit Hepaticas mit gefüllten Blüten. Ich schreib hin ob das Hepatica japonicas seien. Ausweichende Antwort, die Pflanzen hätten im unbeheizten Tunnel gestanden. Also trockene Winter, feuchte Sommer = Pflanzen aus Japan.
.
Peters schreibt dazu: Hepatica sind in asiatischen Wäldern trockene Phasen im Sommer nicht gewöhnt. In immergrünen Mischwäldern sei der Boden gröber strukturiert, das führe dazu, dass im Winter diese Böden nicht so nass sind wie in europäischen Laubwäldern. Von Monsuneinfluss und der Klimazone hatter noch nichts gehört, auch auf seiner letzten Reise anlässlich der Hepatica Ausstellungen in Japan.
.
Von Händel habe ich ein wunderbares Hepatica x media in dunklerem Blau bekommen. Nichts zu meckern.
.
edit: Susanne Peters schrieb mir sinngemäß: falls die Sorte im kommenden Frühjahr nicht so blühen sollte, wie sie sollte, dann lösen wir das Problem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica ab Herbst 2017
ich habe nun auch noch 4 kisten getopft, meist tintenblaue, brachte es nicht übers herz sie wegzuwerfen
mann hat ja sonst nix zu tun, grade erster richtiger gießrundgang, ca 3 m3 wasser verpritschelt
mann hat ja sonst nix zu tun, grade erster richtiger gießrundgang, ca 3 m3 wasser verpritschelt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
pearl hat geschrieben: ↑14. Apr 2021, 13:54
und heute kamen ein paar Hepatica von Härtle. Drei Hepatica transsylvanica, 'Blue Wonder', 'Winterfreude' und 'Blue Eye', ...
War der Tyranno-Godzilla dabei?
Gruß Arthur
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Ein transsilvanica Sämling in dem auch ein bisschen ‚Bavarian Blue‘ drin steckt.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.