Seite 1625 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jan 2023, 12:23
von Roeschen1
@Lady Gaga
Stecklingsvermehrung erfordert Hygiene.
Wiederverwendung von gebrauchtem Material ist daher nicht zu empfehlen.
Ich halte das Substrat für zu feucht, es sollte kein Wasser im Behälter stehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jan 2023, 12:35
von Kapernstrauch
NightHunter hat geschrieben: 20. Jan 2023, 07:52
Welche Feigensorten gelten denn als die mit der besten Winterhärte?

Ich hatte mal eine Feige Melanzane, die hat nicht lange überlebt. Möchte aber unbedingt wieder welche haben.
Ich wohne im Sauerland und hätte eine Hauswand in Richtung Süden zur Verfügung.

Brown Turkey und Twotimer habe ich oft gehört. Stimmt das?


Ich werde jetzt im Frühjahr eine Feige pflanzen - nachdem mein altes Exemplar (Sorte unbekannt) umgeschnitten werden musste.
Verfolge daher die Beiträge hier mit Interesse und werde meine wohl hier https://www.feigenhof.at/ kaufen und mich auch nochmal beraten lassen.

Vom mitlesen tendiere ich zu RdB oder Hardy Chicago, aber wer weiß, was ich vor Ort noch erfahre?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jan 2023, 12:54
von Gersemi
Ich habe vorhin eine weitere im Oktober bekommene Feige kontrolliert. Sie steht bei den andern Kübeln im Gartenhaus, hat ein Vlies um den einzigen, 80 cm aufrechten Trieb und ihr Container steht in einem größeren Kübel mit Erde aufgefüllt. Der obere Bereich des Triebs sieht grünlich aus, die untere Hälfte dunkelbraun.
Wir hatten in der frostigen Dezemberwoche - 9 Grad. Sieht so, unterschiedliche Triebfarben, Frostschaden bei Feigen aus ?
Ich wollte sie bald kürzen, um Verzweigung anzuregen und den Abschnitt stecken.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jan 2023, 13:05
von DerTigga
Ich würde das eher als den farblichen Unterschied zwischen Jung und Alttrieb sehen bzw zwischen innen drin kaum und schon etwas mehr verholzt - aber nicht zwingend als Frostschadenindikator.. ;-)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jan 2023, 13:14
von Gersemi
Danke. Verholzt/nicht verholzt hatte ich auch vermutet, Frostschaden kenne ich bisher nur als abgefrorene Spitzen...meine "Erfahrung" ist noch nicht so ausgeprägt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jan 2023, 15:55
von bully1964
NightHunter hat geschrieben: 20. Jan 2023, 07:52
Welche Feigensorten gelten denn als die mit der besten Winterhärte?

Ich hatte mal eine Feige Melanzane, die hat nicht lange überlebt. Möchte aber unbedingt wieder welche haben.
Ich wohne im Sauerland und hätte eine Hauswand in Richtung Süden zur Verfügung.

Brown Turkey und Twotimer habe ich oft gehört. Stimmt das?




Mit M10 oder Hardy Chicago kann man kaum was falsch machen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jan 2023, 14:58
von philippus
NightHunter hat geschrieben: 20. Jan 2023, 07:52

Brown Turkey und Twotimer habe ich oft gehört. Stimmt das?

Empfehlen kann ich Hardy Chicago, Ronde de Bordeaux, Longue d'aout und Pastiliere (die Letztgenannte wenn sie einmal etabliert ist). Mit jeder dieser Sorten habe ich mindestens 5 Jahre Freilanderfahrung (meistens aber deutlich mehr). Brown Turkey hat den Ruf sehr hart zu sein, bei mir ist sie allerdings in einem zugegeben sehr strengen Winter komplett zurück gefroren. Campanière dürfte ebenfalls zu den härtesten gehören, dazu kann ich aber persönlich nach 3 Jahren und milden Wintern noch keine Angaben machen.

Auch Negronne hat sich bei mir sehr gut gehalten. Seit Anfang 2006 hat es wenn überhaupt lediglich geringe Frostschäden nach strengeren Wintern gegeben (Triebspitzen um wenige Zentimeter zurück gefroren)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jan 2023, 15:09
von 555Nase
NightHunter hat geschrieben: 20. Jan 2023, 07:52
Welche Feigensorten gelten denn als die mit der besten Winterhärte?

Ich hatte mal eine Feige Melanzane, die hat nicht lange überlebt. Möchte aber unbedingt wieder welche haben.
Ich wohne im Sauerland und hätte eine Hauswand in Richtung Süden zur Verfügung.
Brown Turkey und Twotimer habe ich oft gehört. Stimmt das?


https://palmi.bg/de/product/137/feigensorte-michurinska-10.html
Zitat:>>>
Michurinska-10 ist wahrscheinlich die kältebeständigste guter Qualität Feige in der Welt.
Schäden erscheinen bei Temperaturen unter -16 bis -19 Grad Celsius, und alte Bäume einfrieren zum Boden bei Temperaturen unter -22 Grad Celsius.

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=michurinska-10+winterh%C3%A4rte

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jan 2023, 10:51
von Marcel Schmid
Hallo zusammen. Im Frühjahr werde ich meine Pflanzen schneiden. Wie würdet ihr folgende Pflanzrn schneiden?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jan 2023, 10:52
von Marcel Schmid
Marcel hat geschrieben: 22. Jan 2023, 10:51
Hallo zusammen. Im Frühjahr werde ich meine Pflanzen schneiden. Wie würdet ihr folgende Pflanzrn schneiden?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jan 2023, 10:52
von Marcel Schmid
Marcel hat geschrieben: 22. Jan 2023, 10:52
Marcel hat geschrieben: 22. Jan 2023, 10:51
Hallo zusammen. Im Frühjahr werde ich meine Pflanzen schneiden. Wie würdet ihr folgende Pflanzrn schneiden?


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jan 2023, 10:55
von Marcel Schmid
Ich möchte , dass die Pflanzen einen dicken Stamm erhalten und dass sie oben eine schöne Krone haben.
Grüsse Marcel

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jan 2023, 11:13
von Roeschen1
Unabhängig von der Sorte, würde ich wenig schneiden,
nur die längsten Äste um die Saftwaage wieder herzustellen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jan 2023, 11:31
von Marcel Schmid
Roeschen1 hat geschrieben: 22. Jan 2023, 11:13
Unabhängig von der Sorte, würde ich wenig schneiden,
nur die längsten Äste um die Saftwaage wieder herzustellen.


Besten Dank für deine Nachricht. Wie würdest du sie schneiden und warum wenig? Was würdest du mit der Sorte machen, welche nur einen Stamm hat?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jan 2023, 11:44
von Roeschen1
Da die Feigen ein schönes Gerüst haben, würde ich nur die einseitigen, langen Äste zurücknehmen, damit der Saftstrom wieder gleichmäßig verteilt wird. Sonst wird die Krone ungleichmäßig mit Nährstoffen versorgt.
Schwache nach Innen wachsende Äste kann man ebenfalls entfernen.
Die eintriebige Feige wird sich noch verzweigen. Die Frage ist, welche Form du möchtest.
Wenn du weiter unten eine Verzweigung möchtest, mußt du sie kappen.