News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 743664 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Sonnenblume99 » Antwort #2445 am:

Hier ist in der Mitte der rechten Seite der Grünspargel, davor ein paar Paprikas, dahinter Rote Bete und Pastinake. Ganz links wuchern die Spinatbäume und ein paar Biuschbohnen.
Dateianhänge
2017-06-01 20.37.02.jpg
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Sonnenblume99 » Antwort #2446 am:

Das oberste Beet hat verschiedene Salate, Kohlrabi, Rote Beete, Zwiebeln, Knoblauch und ein paar Kräuter.

Eigentlich macht es gerade richtig Spass! Ärgern tun mich nur die Blattläuse, ein paar Schnecken und Mäuse fressen meine Erdbeeren auf :'(
Dateianhänge
2017-06-01 20.37.11.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Dicentra » Antwort #2447 am:

Das sieht toll aus! Für Hochbeete habe ich eine Menge übrig.

Ist das euer eigener Garten? Der sieht sonst ringsum noch so leer aus. Was ist das für ein Gebäude oben? Sieht aus wie eine Halle.

@Elis, mit Rasenschnitt mulche ich auch. Gerade wenn die die Gemüsepflanzen zu Beginn noch klein sind und die Beete leer wirken, reduziert der Mulch die Verdunstung enorm. Schnecken muss ich eh absammeln, ob mit oder ohne Mulch, es macht keinen Unterschied ;).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

elis » Antwort #2448 am:

Hallo Sonnenblume !

Schön sind Deine Hochbeete. Das System mit den Betonpfosten sieht praktisch aus.
Dicentra: Ja durch das mulchen hat man auch viel weniger Unkraut und man braucht nicht haken zwischendurch und man braucht nicht so oft gießen, weil der Boden nicht so austrocknet.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
flicflac
Beiträge: 163
Registriert: 16. Mai 2017, 17:53
Kontaktdaten:

Bayern, 450 m, trocken, heiße Sommer, kalte Winter

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

flicflac » Antwort #2449 am:

Hallo,
Auf das Bohnengerüst bin ich richtig stolz!
Gemulchter Freilandsalat

Die ersten Freiland-Kohlrabis dauern nicht mehr lange. :D


Dateianhänge
023.JPG
Liebe Grüße
flicflac
walter27

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

walter27 » Antwort #2450 am:

G hat geschrieben: 22. Mai 2017, 10:47
Schön sieht es bei euch aus - Gewächshaus - den Platz habe ich schon ::)..

@ Walter - den Salat hattest du unter Folie? oder Vlies?

Endlich - endlich - bin ich dazu gekommen meinen Gemüsegarten mal gründlich zu ordnen... und zu wässern, auweia, war das trocken...Hier die ersten Fotos -


Nee, Salat stand ab Anfang an draußen ohne Folie oder Vlies. Im März hatte ich auch im Gewächshaus Salat.
walter27

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

walter27 » Antwort #2451 am:

Teetrinkerin hat geschrieben: 1. Jun 2017, 22:00
Ihr habt so wunderbare Gärten! Jeder ist auf seine Weise richtig schön!

@Elis,
deine Erde schaut so schön locker und lebendig aus. Meine Gartenerde ist leider sehr schwer und ich arbeite noch am Humusaufbau - auch durch viel mulchen mit Rasenschnitt.

@Walter,
ich mulche auch viel mit Rasenschnitt und habe damit gute Erfahrungen gemacht.


Wir haben nur schlechte Erfahrungen gemacht mit Rassenschnitt. Unser Wolf Rasen blüht schon ab 5 cm und die Samen gehen, dann in die Gemüsebetten mit.
Leider musste ich in nachfolgenden Jahren damit kämpfen und darum wird jetzt alles entsorgt. Die Erde ist auch ohne Mulch sehr gut und ich dünge gar nicht, es ist Biogarten ohne Wenn und Aber bei uns!
Dateianhänge
P1050150.JPG
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aella » Antwort #2452 am:

Sonnenblume, das sieht wirklich toll aus! Die Hochbeete mit den Steinpfosten sind toll! Wohnst du in oder neben einer Gärtnerei? Das sind ja riesige Gewächshäuser im Hintergrund :o

Mit meinen zwei Halbhochbeeten läufts super. Radieschen, Spinat und die erste Fuhre Salat ist schon abgeerntet, dafür gibts nun weitere Salate, Rattenschwanzrettich, Gurken, Fingermöhren und bald folgen die ersten Zuckererbsen und Kohlrabi.

Auch wenn es nicht mehr so ordentlich in Reih und Glied steht ist es immer noch eine Pracht an der ich mich jeden Tag erfreue ;D
Dateianhänge
IMG_2306.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Bienchen99 » Antwort #2453 am:

hier mal meine Erbsen ;D und die Kartoffeln dahinter
Dateianhänge
20170605_180758.jpg
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2454 am:

Aella, Deine Hochbeete sind eine üppige Pracht. :D Und Bienchen, Deine Kartoffeln stehen prächtig.

Von mir mal ein anderes Bild: das Mittenmang-Beet, in diesem Jahr mit Kartoffeln und Zwiebeln.

Dateianhänge
tg_170605_6.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Bienchen99 » Antwort #2455 am:

sooo viel Platz :o
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Christina » Antwort #2456 am:

@ alle: So feine Gemüsegärten die in Saft und Kraft stehen sind doch was feines! Hier sieht es noch ein wenig leerer aus, die 2. Erbsensaat ist nicht gekeimt, und die Bohnen mußte ich gestern auch nachlegen. Da ich in diesem Jahr keine Kartoffeln habe und auch weniger Erdbeeren habe, hab ich so richtig viel Platz. Eben habe ich schon wieder 20 Salatpflänzchen gesetzt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Sonnenblume99 » Antwort #2457 am:

wow, Bienchen, das ist ja fast ein Erbsenwald :D toll!
Und Aella, auf deinen Hochbeeten wächst es auch schön dicht. Kommen dort auch Schnecken hoch/rein?
Das "Mittenmang-Beet" ist ja auch klasse!

Die Hochbeete bei mir haben wir aus vorhandenen alten Betonpfosten, mit dafür zurecht geschnittenen Brettern zusammengestellt. Und ja, wir wohnen auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei. Nach und nach verwandeln wir das alles in einen "normalen" Garten. Und da man bekanntlich Prioritäten setzen muss, haben wir mit den Gemüsebeeten begonnen ;D. D.h. eine Beerenhecke haben wir jetzt auch fertig, Obstbäume gibt es schon einige und der Blumengarten soll möglichst "Pflegeleicht" werden - ich hab da nicht so wirklich viel übrig :-[

Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Bienchen99 » Antwort #2458 am:

dabei ist das bloß die "Kleine Rheinländerin" ;D
Benutzeravatar
Chloris
Beiträge: 80
Registriert: 7. Jan 2017, 13:42

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Chloris » Antwort #2459 am:

dicke Bohnen, die noch wachsen müssen plus Zuckermais, der noch wachsen muss...
Dateianhänge
IMG_20170605_184642722.jpg
Frühlingswind und Sommerblau, Oktobergold und Nebelgrau
Antworten