News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2420427 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #2445 am:

Überraschung:Bild Bild Prometej schon seit 7-8 Wochen reif.Bild Kischmisch zaporoschski ,zweier Ertrag auf Geizen ist auch schon reif.Bild Talisman auch 2 ertrag.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2446 am:

herrlich, Arthur! :Dtut mir leid dass ich dir die Beschreibung noch nicht gemacht habe, habe gerade viel um die Ohren :-[
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #2447 am:

Tolle Fotos!Ab morgen soll es bei uns wieder etwas wärmer werden. Vielleicht wird doch noch etwas reif.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Siebenstein » Antwort #2448 am:

Kennt jemand die Sorte Galahad (oder so ähnlich)? Ich könnte eine Pflanze davon haben, weiß aber gar nichts über die Sorte.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2449 am:

Kennt jemand die Sorte Galahad (oder so ähnlich)? Ich könnte eine Pflanze davon haben, weiß aber gar nichts über die Sorte.
Beim big-trauben de und Bild 1,2,3
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #2450 am:

Kennt jemand die Sorte Galahad (oder so ähnlich)? Ich könnte eine Pflanze davon haben, weiß aber gar nichts über die Sorte.
Ist sehr berühmte Sorte ,wurde In Polen ca 3 Jahre lang für bis zu 40Euro pro Pflanze gehandelt . Ich habe Galachad sogar auf 4 verschiedenen Unterlagen stehen um herauszufinden was die bessere für Galachad ist.Hat kein Muskat dafür sehr pilzfest und so früh wie Solaris aber mit riesen Beeren und bis -25-26°C.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Siebenstein » Antwort #2451 am:

Ich denke, dann werde ich das Angebot annehmen und die Rebe pflanzen!Die Beschreibung hört sich auf jeden Fall gut an.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2452 am:

New York Muscat macht immer noch Spaß, sie glüht schon seit Ende August, und Früchte ernte ich immer noch. Sind richtig lecker :-*
Dateianhänge
Herbst_13_Ende_Okt_034.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2453 am:

Romulus ist abgeerntet, die Früchte lagern in einem flachen Karton auf der Terrasse. Sind gut lagerbar und haben 125 Grad Oechsle ;DSeine Herbstfärbung ist gelb. Leider sind bei dem Sturm diese Woche die Blätter von Romulus abgefallen, New York Muscat hat sie jedoch behalten und glüht weiter.
Dateianhänge
Herbst_13_Ende_Okt_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Rosen-Kater » Antwort #2454 am:

Trullo hat nun sein schönes HerbstlaubBild(beim anklicken wird das Bild schärfer)
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2455 am:

Bei mir schon alle Sorten ohne Blätter nur die Lambusca ähnlich mit Blatt und Trauben für Vögeln.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #2456 am:

Meine stehen noch voll im Laub und verzieren die Wände mit wunderschönen Herbstfarben. Allerdings hatten wir hier bis jetzt noch keine Frostnacht.Frumoasa ist trotz schöner sonniger Herbsttage nicht mehr reif geworden.Mittelfrühe hab ich nun nur noch Palatina, Naranczizu, Kodrianka und eben Frumoasa. Alle anderen (mittelfrüh, mittelspät und spät) hab ich vor ein paar Wochen rausgerissen und durch sehr Frühe bis Frühe Sorten ersetzt.( Vielen Dank an Jakob für die gute Beratung! :D )Mal sehen, wie sich die vier machen, wenn sie die nächsten Jahre wieder eher unreif in den Herbst gehen werden sie wahrscheinlich auch dem Spaten zum Opfer fallen.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

mutabilis » Antwort #2457 am:

Meine späteste ist auch Palatina und ich überlege, ob ich sie nicht ins Gewächshaus setze.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2458 am:

In wärmeren Jahren werdet ihr froh über spätere Sorten sein.Dieses Jahr ist gar kein Maßstab, da ist alles nicht gescheit reif bei mir. Die Jahre davor war alles prima.Also vor dem Rausreißen erst mal ein paar Jahre testen, sonst bringt man sich um ein langes Erntefenster.Frumoasa ist bei mir dieses Jahr auch nicht reif, New York Muskat und Muscat Bleu hängen noch, schmecken von Tag zu Tag besser. Diesen macht auch die miese Witterung nichts aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #2459 am:

Natürlich kriegen sie eine ausreichende Zeit. Schließlich wären sie endlich alt genug für Erträge. Immer nur roden und neu pflanzen macht auch keinen Spaß ;)NYM hab ich letzten Herbst gepflanzt, ein Feuerwerk an der Mauer, vielleicht hängen nächstes Jahr schon ein paar Beeren dazwischen? :)
Antworten