Kennt jemand die Sorte Galahad (oder so ähnlich)? Ich könnte eine Pflanze davon haben, weiß aber gar nichts über die Sorte.
Ist sehr berühmte Sorte ,wurde In Polen ca 3 Jahre lang für bis zu 40Euro pro Pflanze gehandelt . Ich habe Galachad sogar auf 4 verschiedenen Unterlagen stehen um herauszufinden was die bessere für Galachad ist.Hat kein Muskat dafür sehr pilzfest und so früh wie Solaris aber mit riesen Beeren und bis -25-26°C.
Romulus ist abgeerntet, die Früchte lagern in einem flachen Karton auf der Terrasse. Sind gut lagerbar und haben 125 Grad Oechsle ;DSeine Herbstfärbung ist gelb. Leider sind bei dem Sturm diese Woche die Blätter von Romulus abgefallen, New York Muscat hat sie jedoch behalten und glüht weiter.
Meine stehen noch voll im Laub und verzieren die Wände mit wunderschönen Herbstfarben. Allerdings hatten wir hier bis jetzt noch keine Frostnacht.Frumoasa ist trotz schöner sonniger Herbsttage nicht mehr reif geworden.Mittelfrühe hab ich nun nur noch Palatina, Naranczizu, Kodrianka und eben Frumoasa. Alle anderen (mittelfrüh, mittelspät und spät) hab ich vor ein paar Wochen rausgerissen und durch sehr Frühe bis Frühe Sorten ersetzt.( Vielen Dank an Jakob für die gute Beratung! )Mal sehen, wie sich die vier machen, wenn sie die nächsten Jahre wieder eher unreif in den Herbst gehen werden sie wahrscheinlich auch dem Spaten zum Opfer fallen.
In wärmeren Jahren werdet ihr froh über spätere Sorten sein.Dieses Jahr ist gar kein Maßstab, da ist alles nicht gescheit reif bei mir. Die Jahre davor war alles prima.Also vor dem Rausreißen erst mal ein paar Jahre testen, sonst bringt man sich um ein langes Erntefenster.Frumoasa ist bei mir dieses Jahr auch nicht reif, New York Muskat und Muscat Bleu hängen noch, schmecken von Tag zu Tag besser. Diesen macht auch die miese Witterung nichts aus.
Natürlich kriegen sie eine ausreichende Zeit. Schließlich wären sie endlich alt genug für Erträge. Immer nur roden und neu pflanzen macht auch keinen Spaß ;)NYM hab ich letzten Herbst gepflanzt, ein Feuerwerk an der Mauer, vielleicht hängen nächstes Jahr schon ein paar Beeren dazwischen?